- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWe46323i Date: 12.04.2018 Thema: Falschluft ?? ..FS: Lambda bank 2 ---------------------------------------------------------- Hallo , seitdem ich 2 neue kats verbaut habe leuchtet die Mkl und ich weiss nicht warum Neu gemacht wurde bereits -Beide vorkat lambdas (Bosch) -LMM -KGE inkl. Schläuche -Beide Krümmer inkl. Kats -Beide ansaugschläuche (Rohrkrümmer und das andere ding da) -Ventildeckeldichtung (Zylinderkopfhaube) -Zündkerzen & Zündspulen (NGK) Eigentlich ist alles erst nach dem einbau der neuen kats angefangen , erst hat er voll rumgestottert und geruckelt dann habe ich den LMM gewechselt .. Starkes geruckel weg und nurnoch im stand (an der ampel z.b.) vorhanden MKL immernoch an . Daraufhin fehlerspeicher wieder auslesen lassen -> lambda bank 1 -> gewechselt und fehlerspeicher gelöscht. 5km ohne leuchtende MKL gefahren danach ging sie wieder an -> Lambda bank 2 -> gewechselt und fehlerspeicher gelöscht ... mkl war kurzzeitig aus und ist dann wieder angegangen Vorgestern habe ich die faltenbälge getauscht und die MKL ist aufeinmal kurzzeitig von selbst ausgegangen (ca 20km lang), danach aber wieder angegangen ... der alte faltenbalg war oben an diesem kleinen "röhrchen" wo man das teil was hinter der spritzwand verschwindet reinsteckt ( vllt unterdruchschlauch? ) ein wenig gerissen DISA einheit habe ich geprüft via vakum test -> läuft alles so wie es sein soll Blindstopfen an der ansaugbrücke ist drauf (fahrerseite unterm pollenfilterkasten) Der wagen war vor 2 wochen noch in der werkstatt und wurde auf falschluft getestet mit der beliebten bremsenreinigervariante, bei der ich immer kopfschmerzen bekomme .. laut dem meister ist er aber vollkommen dicht Naja ich habe keine ahnung mehr und auch kein geld für so ne scheisse .. vielleicht kann mir ja einer von euch mit seinem wissen weiterhelfen Achso bei dem fahrzeug handelt es sich um einen BMW E46 323I M52TUB25 MFG |
Autor: deaglepwr. Datum: 12.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Variante mit dem bremsenreiniger ist zu ungenau und fürn popo. Besser ist ein rauchtest. Was genau steht denn drin, Abweichung fett oder mager? Überprüf mal ob dein Krümmer dicht ist und keine Abgase herauskommen. Wurde beim kge wechsel die ansaugbrücke demontiert und hinterher die Dichtungen davon erneuert? Bearbeitet von: deaglepwr. am 12.04.2018 um 21:15:49 "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: BMWe46323i Datum: 12.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle antwort .. Wie soll ich den rauchtest ohne nebelmaschine machen?? Weiss ich nicht genau muss ich nächstes mal drauf achten Und ja die brücke war ab , meines erachtens nach wurde die dichtung erneuert Krümmer sind gebraucht aber dicht .. und wenn dann würden doch die nachkatregelsonden hinterlegt werden oder irre ich mich da ? Bearbeitet von: BMWe46323i am 12.04.2018 um 21:29:39 Bearbeitet von: BMWe46323i am 12.04.2018 um 21:31:02 |
Autor: deaglepwr. Datum: 12.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://youtu.be/AsgB9eBl58I So zb oder jemanden fragen der ne E Zigarette hat. Ich meine ob der Krümmer dicht ist an der Stelle wo er am Motor angeflanscht ist, direkt hinter den auslassventilen. Erst danach kommen vor und nachkatsonden. Was genau steht im fehlerpseicher. Regelanschlag Fett oder mager? "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: BMWe46323i Datum: 12.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da waren vorher bei den alten kats nur pro krümmer ca 3 - 4 schrauben drin pro kat .. der freundliche hat alle bolzen inkl. Muttern erneuert und die fehlenden ersetzt , hab schon gedacht das er dadurch wieder die werkskompression bekommt und das steuergerät da nichtmehr drauf klar kommt weil er nichtmehr die kompression hat die er mit den alten kats hatte da ja nur 3-4 schrauben drin waren = weniger kompression ? .. oder irre ich mich da Jetzt sind sie aufjedenfall sicher dicht Danke für den link werds morgen mal probieren Und nach dem korrekten eintrag muss ich schauen weiss nur das er auch vorher ziemlich oft fehlzündungen hatte Zündaussetzer auf allen sechs zylindern und mal war die spule 1 nicht an dann war mal 3 nicht an , je nach dem wie er gerade bock hatte .. seit dem lmm tausch aber davon bisher keine spur mehr Vllt ist der lmm auch scheisse , das war ein 200€ lmm der auf ca 75€ runtergesetht war und ich hab ihn direkt gekauft ist aber glaube ich nichts namhaftes ... soll ich da mal ein oszilloskop anschliessen ?? .. wenn ja hat jede werkstatt so ein ding und auf was für werte muss ich achten |
Autor: deaglepwr. Datum: 12.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kompression findet im brennraum statt nicht in deiner abgasanlage. Die ändert sich nicht nur weil etwas an der abgasanlage verändert /repariert wurde. Welche kats wurden verbaut? Ich glaube du hast mich immer noch nicht genau verstanden was ich mit undichtem Krümmer gemeint habe. Lese bitte genau und antworte bitte genau auf die Fragen, sonst kann dir niemand helfen. Hier ein Video zu LMM https://youtu.be/fWn7bwgS7gc Bearbeitet von: deaglepwr. am 12.04.2018 um 22:13:33 "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: BMWe46323i Datum: 13.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sind beide dicht ! Danke für das vid. Ps: hab vorhin mal den rauch test gemachr und habe nirgendwo feststellen können das er austritt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |