- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rob-ING Date: 20.02.2018 Thema: M52B28tu in E36 318i Cabrio ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, in der nächsten Woche kommt ein M52B28tu in mein neues E36 318i Cabrio. Um eines vorab möchte ich euch bitten, fragt bitte nicht danach, warum ich mir keinen Singlevanos einbaue. Hintergrund ist dieser, mein vorhandene E46 Limo wird dafür geschlachtet. Ich habe fast alles für diesen Umbau in meiner Werkstatt. Den Tu-Motor habe ich auch vor kurzem einmal komplett überholt -> Kolbenringe, Dichtungen, planen, einschleifen, neue Hydros, Ketten, Lager etc.), daher möchte ich diesen Motor für mein neues Projekt weiter verwenden. Nun vorab zu meinen grundsätzlichen Fragen: Wer hat diesen Umbau bereits in einen E36 gemacht und wer kann und möchte mir bei aufkommenden Fragen eventuell weiterhelfen? * Kann ich die Motorhalter vom E46 behalten? * Zum Thema Elektrik habe ich mich bereits im E30 schlau gemacht, wäre aber für jede Information für den E36 dankbar. Ich werde die Abgasklasse des Cabrio beibehalten (E2), somit kann ich diesen Motor von D4 auf E2 runterstufen lassen (unser Dekrasachverständige kommt mich diese Woche für diesen Umbau noch besuchen). Hat den Sinn, dass ich endlich offiziel eine Fächer auf diesen Motor fahren kann (Schmiedmann wird es werden). Die Kats werden vorerst vom M54B30 beibehalten- auch die größere zweiflutige Abgasanlage (beides bereits am Spenderfahrzeug verbaut). Abgrundet wird es mit einem Magnaflow ESD mit 3 Zoll Eingang (mit ABE für E36). EWS und die Monitorsonen sollen entfallen. Der Motor hat vom M54B30 die Einlassnockenwelle sowie die Ansaugbrücke verbaut. Ich würde mich über konstruktive Beiträge und Hilfen freuen. Wie immer poste ich diesen Umbau in einer neuen Story. Ich hoffe damit eine ausführliche Anleitung für diesen Umbau für Nachfolgeprojekte anderer User erstellen zu können. Grüße, Robert |
Autor: pat.zet Datum: 21.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir im prinzip nicht s sagen , aber ich würde da du nur EURO 2 hast, auch die M52 B28 Einzelvanos AGA verbauen diese ist sehr viel leistungsfreudiger und du brauchst eh kein motornahen kats wegen der nicht vorhanden D4 stufe , wenns sein muss kann man die monitor sonden wie bei den US M52 ev hinter die Kats setzen , oder ausprogrammieren ........ |
Autor: Rob-ING Datum: 21.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pat.zet, danke für deine Ideen. Das war mein Ursprungsgedanke, nur habe ich das Problem, dass diese AGA etwas geringer im Durchmesser ist, als meine vom m54b30. Wiederrum sind die Kats der 328i wesentlich strömungsgünstiger, als die jetzigen. Ich werde sie nach der Eintragung gegen andere ersetzen ;o). Bei meinen e46 liegen die Monitorsonden derzeitig auch unter dem Auto und hinter den Kats. Diese haben ich mir jedoch schon mindestens 5 mal abgefahren (Geschwindigkeitshügel). Daher lasse ich sie ausprogrammieren, so habe ich nur zwei Sonden, die defekt gehen können. Eine E36 M Anlage würde für mich noch in Frage kommen, die Preise für gammelige gebrauchte Schrecken mich jedoch ab. Geschweißt werden muss so oder so, ich denke mit der jetzigen m54b30 AGA liege ich schon gut. Grüsse, Robert |
Autor: derMaggus Datum: 27.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du überhaupt schon mit dem EDK Coupe fertig? :-D Falls du irgendwelche Infos einem Z3 mit M52B28TU verwerten könntest, ich hab so was. Weiß aber nicht ob dir das irgendwas bringt. Aber um mal Teile zu schauen oder so vielleicht ganz hilfreich. Ebenfalls könnte die Motorsoftware ebenfalls ein Anhaltspunkt sein. |
Autor: Rob-ING Datum: 27.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Maggus, vielen Dank für dein Angebot. Ich habe gestern mit der Elektrik angefangen, habe zwar alle Schaltpläne in unserer Software, jedoch denke ich, dass ich jeden weiteren Schaltplan zum Vergleich dankend entgegen nehmen würde. Mechanisch (also auch alles andere wie Antriebe, Achsen etc.) da bin ich denke ich fit beim E36 mit E46 Teilen etc.. Sollte ich jedoch ein FRage haben, komme ich sehr gerne auf dich zurück. Ja, dass Thema meines anderen E36 :o).....Er steht bei mir trocken und warm in meiner Halle. Das Projekt ist ins stocken gekommen. Habe zwar mitllerweile wieder ein paar kleine Sachen gemacht, aber er benötigt noch viel Zeit und Arbeit, was jetzt nicht heisst, dass ich dieses Projekt verworfen habe. Es geht aufgrund meiner Selbstständigkeit und meiner Familie nur in kleinen Schritten weiter. Grüße, Robert |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |