- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GR3NouILL3 Date: 29.01.2018 Thema: US-M3 Drehzahl fällt zu langsam ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Forum-Gemeinde, ich hoffe mit kann jemand bei meiem Problem helfen. Folgendes: Es handelt sich um einen US-M3 Baujahr 1998. Das heißt es geht um den S52 Motor mit 241 PS. Meiner Meinung nach sinkt die Drehzahl zu langsam ab. Es ist jetzt nicht übertrieben langsam aber so, dass ich doch denke dass da etwas nicht in Ordnung ist. Ansonsten verhält er sich ok, keine Auffälligkeiten. Ich kenne den Motor jetzt noch nicht so lange, vllt ist das bei dem US-Modell ja auch in Ordnung? ;) Im Fehlerspeicher war ein Lambdasondenfehler. Daraufhin habe ich die beiden Regel-Sonden gewechselt - keine Veränderung. Im Folgenden habe ich die komplette Ansaugbrücke demontiert und entdeckt, dass der Faltenbalg rissig war und unten der Schlauch ebenfalls schon eingerissen war. Habe dann die Teile gewechselt. Kurbelhgehäuseentlüftung in dem gleichen Zug auch auf Durchgängigkeit geprüft, das passt alles. Dann habe ich gleich noch den Motortemperaturgeber fürs MSG (am Kopf unter Ansaugbrücke) und den Ansaugluft-Temperaturfühler gewechselt. Die Werte von den Widerständen von den beiden gewechselten Temperatursensoren direkt am MSG gemessen: Motortemperatursensor liefert bei 8 Grad um die 4 kOhm und Ansaugluftsensor um die 10 kOhm (wie auch mit den alten Sensoren davor). Ist das in Ordnung? Alles wieder zusammengebaut - keine Veränderung. Im Folgenden dann natürlich noch Luftfilter, Zündkerzen und Ölwechsel gemacht um hier auch alles auszuschließen. Ich bin grad ratlos. Fehlerspeicher ist natürlich leer. Mir stehen INPA und ISTA zur Verfügung. Ich habe eventuell noch den LMM oder den Leerlaufregler im Kopf der da mit rein spielen könnte. Könnte eventuell hier die Ursache liegen? Ich will natürlich verhindern hier alle Teile auf Verdacht zu tauschen. Weiter schwebt mir noch im Kopf dass eventuell das Steuergerät einen weg hat. Jemand sowas schonmal gehabt? Gruß GR3N |
Autor: Performances Datum: 29.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhm wie sollte man ohne zumindest ein Video zu haben, hier nur ansatzweise zum Abtourverhalten was sagen können? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: pat.zet Datum: 29.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo faltenbalg rissig kann falschluft gewesen sein , lösche mal die adaptionswerte und schau obs besser wird , llr ist auch evtl möglich |
Autor: oligophrenairborne Datum: 29.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die US M3 Modelle laufen generell etwas magerer wegen der schärferen Abgas Norm. Kann daran liegen! |
Autor: GR3NouILL3 Datum: 29.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super erstmal vielen Dank für eure Antworten. @Performances: das ist mir nach Absenden meiner Frage auch gekommen. Aber bin leider grad nicht am M3, kann das gerne in 2 Wochen nachliefern! @pat.zet: Top Idee. Adaptionswerte lösche ich mal. Wie gesagt in zwei Wochen. Daran hatte ich gar nicht gedacht! Gibt es eine Möglichkeit LLR zu testen? Mit INPA? Oder Messen? Oder Stecker ziehen? @oligophrenairborne: Zündkerzen gingen eher in Richtung schwarz-braun, anstatt weisslich....wie gesagt Video kommt in zwei Wochen. Eventuell ist ja alles in Ordnung mit dem Motor ;) Mir ist auch noch die Idee gekommen den Stecker vom LMM zu ziehen und schauen ob sich der Lauf verändert. Die Frage ist nur in welche RIchtung sich der Lauf verändern sollte :D |
Autor: samy01 Datum: 30.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist kein fehler. das ist die DME. die steuert den LLR an wenn du vom gas gehst, da ansonsten das gemisch zu sehr anfetten würde wenn die drosselklappe zu schnell komplett schliesst. ich habe es selbst gesehen, mein diagnose tool zeigte beim vom gas gehen das der LLR in dem moment ein signal bekommt. ist also ein umwelt abgas zeug. kann man mit genug know how bestimmt rausprogrammieren könnte ich mir vorstellen. Bearbeitet von: samy01 am 30.01.2018 um 22:39:45 |
Autor: GR3NouILL3 Datum: 18.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, zunächst einmal vielen vielen Dank für alle eure Antworten. Ich kam nun auch endlich dazu ein Video zu machen und es hochzuladen. Unter folgendem Link könnt Ihr euch das anhören: https://youtu.be/ehp5jmHKXOM Fehlerspeicher ist leer! Und @samy01: Ja so etwas hatte ich mir auch schon gedacht oder zumindest gehofft :D Gruß |
Autor: oligophrenairborne Datum: 18.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Visco Lüfter läuft mit (wahrscheinlich defekt) Was sollte sonst noch sein? Von langsam abfallender Drehzahl sieht man da nichts? |
Autor: pat.zet Datum: 18.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist doch ales ok ....... die drehzahlt fällt wie sie soll ! |
Autor: GR3NouILL3 Datum: 18.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok super, dann bin ich ja beruhiigt. Ich danke euch vielmals!! Das mit dem Lüfter ist ein guter Einwand. Ich werde mal danach schauen ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |