- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DarkRLP Date: 28.12.2017 Thema: 645Ci Coupé - Technische Mängel ----------------------------------------------------------
Ok, nun möchte ich ein paar Dinge vor dem Kauf wissen, Mein Budget ist um die 10.000€, KM unter 200.000, aber kann an der Marke kratzen, da ich wie gesagt sehr wenig Kilometer im Jahr fresse und sich daher ein Auto mit wenig Laufleistung nicht rechnet ausser beim Wiederverkauf was mich aber nicht wirklich stört. Ob Schalter oder SMG/Wandler ist nicht weiter relevant, obwohl mir ein Schalter lieber wäre da ich von meinem alten überzeugt bin und schon einen 525d als Automat hatte und dann direkt zum Großen 540i Schalter gewechselt bin. Zwei Dinge sind mir beim Lesen aufgefallen, das Wasserrohr und die Ventilschaftdichtung(en). Ich möchte gar nicht in Erwägung ziehen das Ganze bei BMW direkt machen zu lassen, welche Alternativen gibt es für die beiden Dinge? Und wie hoch ist der Preis mit Material? Ich bin ein mal im Jahr für 3 Wochen im Urlaub in Polen, dort kann ich solche Dinge an sich auch machen lassen. BMW direkt nimmt umgerechnet 90€ für eine Arbeitsstunde an der Mechanik. Freie Werkstätten gibt es dort genug, aber wenige die sich an solche Dinge wie Motor trauen. Es ist an sich schade, da mir das Auto super gefällt und ich mit jeder Macke leben kann, aber bei den zwei Dingen möchte ich im Vorhinhein abwägen und planen um später nicht mit einem Kapitalen auf der Autobahn liegen zu bleiben. Was passiert wenn man mit defekter VSD fährt, gehen dann nur die Kats + Lambdasonde kaputt, oder kann es schlimmer kommen? Und beim Wasserrohr, kann man damit eine weile fahren solange man den Kühlwasserstand im Auge behält? MFG Bearbeitet von: DarkRLP am 28.12.2017 um 15:05:29 |
Autor: killgannon Datum: 29.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir nicht auf alle Fragen eine Antwort geben aber ich kann dir nur von einem 6er abraten. Gerade bei der laufleistung. Ich habe mir meinen damals mit austauschmotor geholt. Besser gesagt ein Motor bei dem soviel getauscht wurde das er eigentlich idiotensicher zu fahren ist. Ein stabileres Wasserrohr wurde z.b verbaut und einige andere Schwachstellen beseitigt. Tauschmotor hatte 75.000km weg das Auto und getriebe aber schon gut 200.000km. Getriebe hat jetzt nach 2.5jahren den Geist aufgegeben innerhalb von wenigen Minuten nach auftreten des Fehlers. Ich hab auch rücklagen gehabt aber die lagen bei rund 10.000 Euro. Auto hat damals 13.500euro gekostet.lasse ich mal die Räder, Sondereintragung usw weg dafür aber inklusive meiner anstehenden getriebereparatur dann sind dreiviertel meiner rücklagen aufgebraucht. Das schlimmste ist wenig fahren. Ich fahre über 20.000km im Jahr und das rettet mir den Hintern. Wärend ich im ersten Jahr nur 6.000km gefahren bin sind mir sämtliche Lager unterm Auto weggefault. Mit den elektronischen defekten hab ich zu leben gelernt....als hätte mich davor nicht jeder Kumpel gewarnt. Naja ich würde ihn mir nicht nochmal holen. Hatte vorher 2 3er e46. Die waren top.und wäre mir nicht so ne olle in meinen geparkten ersten 3er gefahren sodass er ein Totalschaden hatte würde ich den Bis zum erbrechen fahren. Meine Erfahrung, meine Meinung Entscheide selbst. Mfg |
Autor: KW-Muffel Datum: 29.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dark , es gibt doch auch bei uns viele, gute, freie Werkstätten, die solche arbeiten sauber ausführen können, man muss vielleicht etwas suchen . Ich persönlich lasse keinen Rep. Stau aufkommen , dann gibt es auch keine Folgeschäden durch zu langes fahren . Gruß Peter |
Autor: TECHNICSE30 Datum: 06.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir vorm Monat einen 645er aus der Schweiz geholt. Ist in einem sehr guten Zustand, und auch top ausgestattet. Wenn es danach geht (Reparatur) dann holt man sich am Besten ein Auto vor 1998 da ist nicht so viel schnick Schnack wo laufend kaputt geht. Ich finde den 6er richtig schön und hoffe das er hebt. |
Autor: TECHNICSE30 Datum: 06.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, ich hatte einen x5 e53 da ist mir bei 195000km das pleuel gerissen. |
Autor: Friese0709 Datum: 02.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre meinen E64 645ci bereits seit fast 14 Jahren (als Vorführfahrzeug bei BMW gekauft). Bislang läuft der 6er völlig problemlos. Er hat jetzt 136000km auf dem Tacho. Mein 7er E65 hat jetzt 500.000km auf der Uhr (gleicher Motor 4,4l, 333PS).Bei 400.000km hat er das Wasserrohr neu bekommen, kostet rund 2000€ bei BMW. Die Motoren sind meines Erachtens gut und auch standfest. Wichtig ist eben nur, wie bei allen anderen Motoren auch, langsam warmfahren und regelmäßige Wartung. Kaputt bekomme ich jeden Motor.. alles eine Frage der Pflege und des Umgangs. Ich kann den 6er nur empfehlen. Mein 645ci ist unverbastelt, lediglich eine Remus-Auspuffanlage habe ich verbauen lassen (sehr schöner voller V8-Klang). Ich würde mich wieder, jedoch nur für ein top-gepflegtes, unverbasteltes Exemplar entscheiden. Beste Grüße |
Autor: Darksidee36 Datum: 10.02.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Welche Max Drehzahl beim Warmfahren gibts du? Und wieviel km zwischen den Ölwechsel? Machst du auch andere Flüssigkeitswechsel? |
Autor: Friese0709 Datum: 12.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warmfahren ist m.E. mit eines der entscheidenden Kriterien, um seinen Motor ein langes Leben zu bescheren. Ich fahre ihn die ersten 10km zwischen 2000 und 2300 U/min... Ölwechsel mache ich nur nach Serviceanzeige BMW. Irgendwelche Zusätze kommen nicht in den Motor.. (einige hier fügen irgendwelche Additive bei, würde ich nicht machen). Bei 200.000km würde ich vielleicht mal eine Getriebeölwechsel machen lassen.. Beste Grüße aus dem Norden. Der Friese |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |