- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cloose Date: 26.10.2017 Thema: Frage zu verzogenen Felgen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin total verzweifelt. Ich war neulich i.d. Werkstatt und habe mir neue Querlenkerlager (Hydrolager) verbaut und in diesem Zuge meine Felgen gegen die Winterräder getauscht und auch an die gleichen Achsen montiert wie letzten Winter. Auf der AB stellte sich dann heraus, dass das Lenkrad zittert. Also habe ich die Dinger neu wuchten lassen und man sagte mir, dass die Felgen vermutlich einen Seitenschlag weg haben. Da ich das kaum glauben konnte, habe ich mir 'ne 2. Meinung beim Freundlichen eingeholt, der mir das insbesondere für Stahlfelgen bestätigte. Jetzt dachte ich, ich sei schlau und habe mir über Kleinanzeigen 'nen Satz original BMW Alufelgen besorgt, Reifen umziehen und Felgen wuchten lassen. Das Lenkradgezitter ist jetzt zwar weniger, aber immer noch vorhanden (zwischen 80-150km/h). Schon beim Wuchten meinte der Kollege, dass die Felgen nicht so einen guten Eindruck machten. Auf einer Felge musste er 50g anbringen. Ich kann das nur dummerweise nicht beurteilen. Mich beschleicht das Gefühl, dass sich hier bestätigt wer billig kauft, kauft 2x. Oder irre ich mich und es kommt von den gewechselten Querlenkerlagern ? Kann das überhaupt sein ? Oder hätte ich die Spur neu einstellen lassen müssen ? Dann gleich die Worst-case Anschlussfrage: Mir ist bei ebay so ein Passus i.d. Felgen-Annoncen aufgefallen, der mir nicht ganz klar ist. Felgen, die mit einer ABE ausgeliefert werden, haben trotzdem folgenden Hinweis: "Felgen und Reifen müssen unter Vorlage des TüV-Dokuments einer Abnahme bei einer Prüfstelle(TüV, DEKRA, GTÜ, KÜS ...) unterzogen werden." Muss ich dann eine TÜV-Abnahme machen lassen für die Felgen ? Und wenn ja, was kostet so etwas ? Total verzweifelt, Christian |
Autor: cloose Datum: 26.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin einen Schritt weiter. So wie es aussieht könnte es an den Meyle-HD Querlenkerlagern liegen. Bin scheinbar nicht der Einziger, der das Problem hat. Hat jemand dahingehend ebenfalls Erfahrungen gemacht ? |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 26.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir hatte eine Felge 80g unwucht und die läuft nach dem Wuchten trotzdem ohne Vibrationen. |
Autor: e46_txi Datum: 27.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt immer auf die Art der Unwucht an. (Höhen oder Seitenschlag) Wechsel doch nochmal durch (vorn gegen hinten). |
Autor: cloose Datum: 27.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir gestern auf Verdacht mal Febi-Querlenkerlager bestellt. Bei denen soll das Problem angeblich nicht existieren. Blöd war halt, dass ich zeitgleich 2 relevante Dinge getauscht habe. Die Querlenkerlager hatte ich zunächst nicht im Betracht gezogen. |
Autor: cloose Datum: 10.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Thema gelöst. Schuld an den Vibrationen waren nicht verzogene Felgen, sondern die verbauten Meyle HD Hydrolager. Habe heute welche von Febi eingebaut und nun ist Ruhe. Die Meyle Lager waren jetzt für ca. 1000km verbaut und haben sich bereits etwas eingefahren, so dass die Vibration etwas nachgelassen hat, aber immer noch vorhanden war. Habe dazu mal weiter recherchiert: Es scheint höchst unterschiedlich zu sein - bei manch einem funktionieren die Meyle-HD Lager sehr gut, bei anderen nicht. Ich gehörte scheinbar zu den letzteren. Schade ums verprasste Geld, aber jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher. Man merkt auch, dass die Febi-Lager sich etwas weicher fahren. Hat jemand Interesse an den Meyle Lagern ? Würde sie für 30€ inkl. Versand nach DE abgeben. Grüße, Christian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |