- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daniel0710 Date: 18.07.2017 Thema: Kaufberatung 520d F11 - Facelift LCI ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin neu hier im Forum und benötige mal eure Meinung. Kurz zu meiner Person: Ich bin 37 Jahre, Familienvater und bin auf der Suche nach einem Gebrauchten von BMW. Mein jetziger "Pampersbomber" von VW hat mit über 200TKM ausgedient und soll durch einen 5er ersetzt werden. Ich bin davor schonmal BMW E39 gefahren und war damit zufrieden. Ich beobachte schon seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt und bin vor Kurzem auch schon einen 525d Touring hier vor Ort Probe gefahren. Jetzt habe ich im Netz einen 520d gefunden: Link Der Wagen entspricht von der Ausstattung her genau meinen Vorstellungen und auch der Preis ist gerade noch im Limit, so dass ich ernsthaft überlege, mir diesen zu kaufen. Was mich jedoch etwas verunsichert, ist der vorhanden Allradantrieb, da mir hierzu jegliche Erfahrung fehlt. Es ist eine SA auf die ich als Bewohner im flachen Land gerne verzichten könnte. Daher würde mich mal eure Meinung zu dem Angebot interessieren. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem X-Drive in einem 520d gemacht? Gibt es wesentliche Nachteile z.B. Verbrauch oder Wartung? Gruß Daniel |
Autor: hero182 Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein schönes Exemplar, aber mich würden auch ein paar Sachen stören: - xdrive, wie du auch schon sagtest. Rechne mit 1l mehr Verbrauch, 0,5 sind es aber Minimum. Ärgerlich, wenn man den eigentlich nicht braucht. Und es sind wieder ein paar teile mehr, die beansprucht werden und kaputtgehen werden (irgendwann, aber dann sicher nicht günstig). Außerdem ist die Wahl der Reifenbreite mit xdrive beschränkter. - die km: da bist du halt in spätestens 80tkm wieder in dem Bereich, wo kontinuierlich Reparaturen auf dich zukommen. Bei meinem e39 damals trägt das zu, diese oft genannten 200tkm sind also schon ne sinnvolle Grenze, ab wo man mehr Geld für reparaturen einplanen muss. gut sind: der f11 an sich, der Motor (euro6 und sparsam, aber auch stark genug), die Automatik und bei dem Modell die gute Ausstattung. Würde mir trotzdem noch den f31 ansehen als Facelift. Hat echt viel Platz, ist neuer und du bekommmst ihm mit deutlich weniger km. Ausstattung wird halt etwas schlechter sein. mit dem f11 habe ich die Befürchtung, dass du jetzt viel Geld zahlst und dann bald wieder teure Sachen einrichten musst. Der 3er wäre nicht wirklich schlechter (solange du keine 400km täglich fährst), aber in allen Belangen eine Ecke günstiger. Größter Vorteil waren die geringeren km bei gleichem Preis. |
Autor: Daniel0710 Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Meinung. Den F31 hatte ich auch schon ernsthaft in Betracht gezogen, nur denke ich, wird er mit zwei Kindern an Bord etwas eng auf den hinteren Sitzen. Rein aus Fahrersicht ist er sicherlich der beste Mix aus Fahrfreude, Komfort und Kosten. Am Markt gibt es beim F31 bis 25 TEUR auch reichlich Auswahl. Ich werde hier nochmal in mich gehen und weiterhin nach guten Angeboten Ausschau halten. Gruß Daniel |
Autor: hero182 Datum: 19.07.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
2 Erwachsene und 2 Kinder, richtig? Na dann wäre doch wirklich ein 3er absolut ausreichend. Ich hatte nen e39 touring und bin bei der Probefahrt vom f31 fast ein wenig erschrocken über die Größe, gefühlt ist die dem e39 ebenbürtig. Mein Maßstab war, dass 2 Kinder plus großer Hund Platz haben sollen, inkl. ein wenig Urlaubsgepäck. Wird zwar sicherlich dann gut voll, aber da würde der f11 nicht wirklich spürbar mehr Platz bieten. |
Autor: Daniel0710 Datum: 19.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja okay, da hilft dann wirklich nur Probesitzen. Ich kenne noch den Vorgänger vom F31 und der war hinten doch sehr beengt. Aber habe gelesen, dass der neue um 1cm gewachsen sein soll. Mal sehn, ob das auch in der Praxis so zutrifft 😉 |
Autor: joecrashE36 Datum: 20.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht vergessen das der Nachwuchs eher größer wird.... Jedenfalls ist der 5er doch auch deutlich höherwertig und eine andere Klasse. Man muss schon viele Kreuzchen beim Dreier machen um nur annähernd wie ein 5er zu sein. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Daniel0710 Datum: 20.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar, das muss man natürlich abwägen. Ich werde über das Ergebnis berichten... ☺️ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |