- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 225d geht aus, startet nicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Osablo
Date: 07.07.2017
Thema: E39 225d geht aus, startet nicht
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

Fahre einen e39 Bj. 02 225 d und hab folgendes Problem: er geht unter 15 l Tankfüllung aus und startet nicht mehr. Habe inliner Pumpe und dieselfilter wechseln lassen und es wurde besser. Ging zwar noch hin und wieder aus, aber er kommt nach dem tanken besser und schneller als zuvor. Jetzt kommt ein neues Problem dazu: bei einer Tankfüllung zwischen 30 und 50 l geht er aus, startet schwierig bis gar nicht mehr.. trotz erst fördern lassen (inliner summ Geräusch das tiefer wird) geht er nicht mehr an.
Wer hat eine Idee? Kann es an den Injektoren liegen dass diese zu sind oder "abgenutzt".

Hab mir mit dem E39 einen kleinen Traum erfüllt und möchte ihn nicht grade verkaufen sondern so lange fahren wie möglich.

Danke schon mal im Voraus :)


Antworten:
Autor: paul89-e38
Datum: 09.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde wie folgt vorgehen:1.) Fehlerspeicher auslesen, oder auslesen lassen. Nicht mit 20€ Amazongerät und kostenloser App, sondern mit ordentlicher Software, oder beim BMW Händler.2.) Sich einen Überblick über das Kraftstoffsystem verschaffen:Ich schätze mal mit Inlinepumpe meinst du die Vorförderpumpe. Wenn du diese schon gewechselt hast ist ja alles gut. Als weitere Komponenten bzw. Fehlerquellen kommen noch Kraftstofffilter (sitzt vorne links im Motorraum), Kraftstoffdrucksensor (sitzt auf dem Filter), Kraftstoffpumpe (sitzt im Tank. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, müsste sie unter der Rücksitzbank rechts sitzen. Also die Beifahrerseite) Solche Sachen wie Hochdruckpumpe, oder eventuell verstopfte Rücklaufleitungen und Entlüftungsventile schließe ich erstmal aus, bzw. würde ich erst in Betracht ziehen, wenn alles andere geprüft und okay ist. 3.) Fehlersuche:Miss den Dieseldruck der vor und hinter dem Kraftstofffilter ankommt. Messen kannst du am Besten mit einem Manometer. Und dann musst du schauen, was der Sensor für Werte ausgibt.
Sollte es dort schon zu wenig sein, kommt mein Favorit ins Spiel. Denn so wie du das beschreibst, würde ich auf die Kraftstoffpumpe setzen. Das diese einen weg hat.Sollte sich alles als funktionierend herausstellen schauen wir mal weiter.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile