- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Roland 94 Date: 03.07.2017 Thema: Automatikgetriebe Spülung (GM) ---------------------------------------------------------- Hallo, demnächst steht bei mir die längst überfällige Automatikgetriebe-Spülung an meiner 5 Gang Automatik von GM an. Das Fahrzeug ist übrigens ein 330d VFL. Wer von euch hat denn bereits sein ATF-Getriebe gespült bzw. spülen lassen und wie sind die Vorher - Nachher Erfahrungen. Vorallem aber interessiert mich welches Öl zu empfehlen bzw. am Besten ist? Derzeit tendiere ich zu Liqui Moly Top Tec ATF 1100; https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3651-Automatikgetriebe?tag=bmwsyn-21öl-Liter/dp/B003N7CKYG/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1499066300&sr=1-1&keywords=liqui+moly+atf+1100 Danke & LG |
Autor: adorable*m82 Datum: 05.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meines, allerdings ein ZF in einem 330ci, bei ca. 150.000 km komplett bei ZF selbst spülen lassen, inkl. Ölwechsel usw. Kann Dir auch nur die vorher / nachher - Erfahrung mitteilen: Vorher / nachher Unterschied: absolut gar keiner Allerdings funktionierte es vor der Spülung schon ohne jegliche Probleme. War bei der gesamten Wartung mit in der Werkstatt, habe also alles persönlich gesehen. Das Altöl sah quasi aus wie neu, kaum Abrieb in der Ölwanne an den Magneten und auch sonst nahezu kein Verschleiß an den sichtbaren Teilen. Das war natürlich die Aussage des Mechanikers, ich bin nur Laie. Also, keine Ahnung ob es wirklich nötig ist das überhaupt machen zu lassen oder ob ich mit meinem Getriebe und Vorbesitzer einfach Glück hatte. Dachte mir dann einfach.. gut, geschadet hat es sicherlich auch nicht :D Viel Glück! ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: Roland 94 Datum: 06.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deinen Erfahrungswert. Also dass das Öl wie neu bei mir aussehen würde kann ich mir kaum vorstellen, schließlich ist dieses schon 16 Jahre im Getriebe. Auf jeden Fall finde ich deine Erfahrung sehr interessant. Kann es denn sein, dass vielleicht der Vorbesitzer das Öl mehrfach gewechselt oder gar das Getriebe gespült hat? An meinem 330d sehe ich es auch mehr als präventiv Maßnahme, zudem habe ich ein sehr günstiges Angebot für ein Spülung nach der TE-Methode bekommen :) Frage mich eben weiterhin welches Öl am besten wäre, tendiere nach längerer Recherche mittlerweile zum Ravenol Dexron VI https://www.amazon.de/RAVENOL-Automatik-Getriebe-Oel-Dexron-VI-Dexron-Liter/dp/B00OO11WIU/ref=sr_1_1?tag=bmwsyn-21?ie=UTF8&qid=1499324252&sr=8-1&keywords=Ravenol+dexron+VI&tag=bmwsyn-21 Irgendjemand Erfahrungswerte damit? |
Autor: adorable*m82 Datum: 06.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok.. "wie neu" habe ich einfach so geschrieben.. natürlich war es deutlich dunkler als das neue Öl. Der Mechaniker meinte aber "rein vom Öl, wäre es nicht nötig gewesen". Vorbesitzer sagte mir gleich beim Kauf als ich nach Getriebeölwechsel fragte, da hatte er 107.000 km runter, am Getriebe wurde noch nie etwas gemacht. Meins war zum Zeitpunkt des Wechsels 13 1/2 Jahre und 150.000km im Getriebe. So.. und nun klinke ich mich aus, da ich Dir bei Deiner weiteren Frage leider nicht helfen kann und den Beitrag nicht zumüllen möchte :) Viel Glück! ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: janni07 Datum: 13.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte bei meinem 320d VFL bei 236.000km als ihn bekommen hatte in diesem Frühjahr alle Öle gewechselt, und das ATF war sehr dunkel. Ich habe dann auch nach meiner Methode gespült, erst vorsichtig mit Druckluft das meiste Öl bei demontierter Ölwanne ausgeblasen, das muß man aber nicht, auslecken lassen ist schon das wichtigste, und dann nach Montage des neuen Filters und Auffüllens des Öls bei laufendem Motor aus dem abgezogenem Schlauch zum Ölkühler soviel Öl auslaufen lassen, bis das Öl wieder gut aussieht. Ich mußte dabei auch mehrmals nachfüllen, und hab das meiste aus dem 20 Liter Kanister auch durchgejagt. Aber war bei mir auch sehr schmutzig das Öl. Vorher-Nachher für mich aber kein Unterschied im Schaltverhalten feststellbar, schaltete auch vorher einwandfrei. Ich habe nach längerer Recherche billiges Dexron 3 genommen. Meiner Meinung nach ist das Dexron 6 zu dünn für die alten Getriebe. Für neuere Getriebe ist das Dexron 6 ja vorgeschrieben, nur als unsere gebaut wurden, gab es noch gar kein Dexron 6, und dieses ist dünnflüssiger. Für ein altes Getriebe mit über 200.00km meiner Meinung nach kein Vorteil. Außerdem dürfte jedes neue Öl besser sein, als das alte darin. Dieses immer dünnere neue Öl in alte Maschinen einzufüllen halte ich auch bei Motoren für sehr problematisch bei den zwangsläufig größeren Laufspielen in der Pumpe, den Lagern und in den Zylindern. Ich wüßte auch grad nicht, was ein dickeres Öl grad im Bezug auf Motoren schaden sollte. Einzig im Einsatz in Handschaltgetrieben führt zu dickes Öl fast zwangsläufig zu schlechterem Schaltverhalten. Aber jetzt wirds zu off-topic, ist auch nur meine Meinung und Erfahrung. |
Autor: Roland 94 Datum: 14.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dankeschön für deine Erfahrungswerte :) Schlechtes Schaltverhalten oder sonstige komische Dinge kann ich am Getriebe zum Glück auch nicht feststellen. Allerdings ist so ein neues Öl mit Sicherheit nie verkehrt, da nach einigen Jahren das Alte wie von dir beschrieben ja ziemlich dunkel bzw. "alt" wird und damit sicherlich nicht mehr die volle Schmierfähigkeit hat bzw. die gleiche wie ein Neues. Bezüglich dem Öl habe ich mich mit einem ATF-Spezialisten in Wien unterhalten. Der meinte, dass das Öl auf jeden Fall gewechselt werden sollte (logisch macht ja sein Geld damit XD) Er selbst füllt auch nur Dexron 6 ATF Öle ein, da diese sowieso abwärtskompatibel sind und "besser" sein sollen. Nach etwas Recherche bin ich nun auf das Ravenol Dexron 6 gestoßen. Ravenol hat eine Kooperation oder so mit GM und erwähnt bzw. empfiehlt explizit, dass das Dexron 6 in Dexron 3 Getrieben verwendet werden sollte. Dadurch hat sich die Frage nach dem Öl für mich geklärt zumal der Preis für 12L 104,xx € beträgt :) |
Autor: Roland 94 Datum: 28.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte das Thema nun abschließen. Ich war gestern bei einen Bekannten der selbst 18 Jahre bei BMW gearbeitet hat und habe daher letztlich ihm mein Getriebe anvertraut. Die Getriebespülung bei einem Getriebespezialisten in Wien hätte mich inkl. Material fast 600€ gekostet. In einer anderen Werkstatt hätte die Spülung nach der Tim Eckkert Methode 150€ gekostet wenn ich das Material selbst mitnehme. Leider machte die 2te Werkstatt am Telefon keinen sehr seriösen Eindruck, daher habe ich mich für einen gewöhnlichen Öl und Filterwechsel entschieden. Der Vorgang ist sehr simpel: Öl an der Ablassschraube ablassen. Dann die Ölwanne öffnen und herunter nehmen. In Parkstellung "N" hatte mein Mechaniker dann paar Mal den Motor ganz kurz (wirklich nur sehr sehr kurz!) an und ausgeschalten. So kam kam noch etwas mehr Öl aus dem Wandler heraus. Das Öl war schon sehr sehr dunkel aber nach fast 250 tkm und 16 Jahren gar nicht so schlimm wie eigentlich erwartet. Der Abrieb am Magneten der Ölwanne hielt sich in Grenzen und generell war bzw. ist das Getriebe in einem super Zustand :) Sobald das Getriebe abgekühlt ist, die Ölwanne penibelst gesäubert der neue Hydraulikfilter eingesetzt, sowie die Ölwanne mit neuer Dichtung und Schrauben fixiert ist (verwendet wurden 10Nm) füllten wir das neue Öl ein. Es empfiehlt sich wirklich eine ordentliche Pumpe, da es mit diesen klassischen Ölspritzen sehr anstrengend werden kann! Sobald beim ersten Füllvorgang das Öl bei der Einlassöffnung austritt den Motor anlassen und durchschalten. Danach weiter einfüllen bis das Öl richtig anfängt herauszulaufen und schnell die Schraube zudrehen. Benötigt wurden exakt 5,7l Öl. Verwendetes Öl: Meguin / Megol ATF III mit Dexron IIIG Freigabe...66€ Hydraulikfilter, Ölwannendichtung und Schrauben als Komplettset von Febi Bilstein...22€ Neue Ölauslassschraube: 24117533937 https://www.leebmann24.de/oelablassschraube-3er-5er-x3-x5-z3-24117533937.html Neue Verschlussschraube: 24111423986 https://www.leebmann24.de/verschlussschraube-innentorx-3er-5er-z3-24111423986.html Danach die Adaptionswerte des Getriebes zurückstellen, wir verwendeten ISTA, funktioniert aber auch mit INPA und fertig :D Hier gibts noch eine super Anleitung zu dem Ganzen: http://www.rodionenkin.de/de/pages/bmw-reparaturanleitungen/oelwechsel-a5s360r-a5s390r-gm-5l40e.php Ergebnis: Getriebe läuft super und ich meine, dass die Schaltvorgänge etwas "weicher" sind als zuvor! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |