- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yasin187 Date: 12.05.2017 Thema: E46 ruckeln untenrum im 1. Gang ---------------------------------------------------------- Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre einen E46 325ci Cabrio Bj. 09.2000 und habe mich durch sämtliche Foren durchgelesen aber ohne Erfolg. Ich versuche meine Symptome die mir aufgefallen sind so gut wie möglich zu beschrieben egal ob Motor warm oder kalt. Im 1. Gang wenn ich von untenrum voll Beschleunige so merke ich einmal ein Ruckeln/Beschleunigungsloch bei ca. 2000 Umdrehungen und die Leistung fühlt sich ca. 20-30 Ps weniger an. Ab 3000 Umdrehungen ist volle Leistung da und kein Ruckeln. Das geschieht nicht immer nur sporadisch, selten aber läuft er einwandfrei kein ruckeln und volle Leistung untenrum ist dann auch da. Wenn ich im Leerlauf kurz Gas gebe so fällt die drehzahl auf 500 und regelt sich dann wieder normal auf ca. 700. Auch das Rückwärts einparken ist ohne einmal Nicken nicht möglich. Exakt die gleichen Symptome hatte ein Jonny3214 hier aus dem Forum und er hat einen M43 Motor. Mir ist halt nur aufgefallen das es sehr extrem ist wenn ich Verbraucher an habe wie z.B Xenon, Klima, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung,... So ist das Ruckeln selten sogar im 2. Gang spürbar. Sobald ich alle Verbraucher ausmache merke ich fast kein Ruckeln. Ich habe am Motor so gut wie alle Sensoren gewechselt. Auch die KGE, Leerlaufregler und Drosselklappe. Meine Lima liefert 14.2V im Leerlauf. Beim Motor Starten fällt die Spannung auf 11.0V eigentlich normal oder nicht? Sollte ich trotzdem mal die LiMa wechseln oder eher die Batterie? Habe auch oft gelesen das in der IHK etwas Codiert werden muss bzw. Eine leere man.dat hinzufügen soll. Schaut bitte mal in den Thread von Jonny3214 wenn euch das weiter hilft. |
Autor: janrecknagel Datum: 12.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was du beschreibst hört sich erstmal an wie das legendäre kupplungsverzögerungsventil... Aber ähnliche Symptome hätte ich auch bei meinem N42, als die steuerkette übersprungen ist... Bin mal auf die Meinung der anderen gespannt :) |
Autor: Yasin187 Datum: 12.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du das CDV? Aber auch im Leerlauf bei einem Gasstoß fällt er erst auf 500 dann erst auf 700 Umdrehungen. Oder auch beim Lenken schwankt die Drehzahl sowie wenn ich viele Verbraucher an habe. |
Autor: olli94 Datum: 12.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Kollege von mir hatte mal die gleichen Symptome bei seinem e36 318i. Bei ihm war ein Riss im Faltenbalg hinterm Luftfilterkasten. Dort hat der Motor Falschluft gezogen und unten rum im 1 gang richtig hart geruckelt beim beschleunigen. Überprüf den mal vielleicht hast du ja das gleiche Problem. |
Autor: Yasin187 Datum: 12.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der wurde schon komplett überprüft plus LMM wurde quergetauscht. Aber die Symptome bleiben. Die aktuellste Software ist auch drauf. Manchmal habe ich das Gefühl als ob alles in Ordnung ist sowohl kalt und auch warm. |
Autor: Yasin187 Datum: 13.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe es jetzt geschafft das abwürgen zu provozieren. Wenn ich im Stand kurz Gas gebe und die Drehzahl erst hoch geht und dann auf 500 Fällen lasse, und minimal wieder aufs Gas drücke und halte so stirbt der Wagen ab. Solange ich kein Gas gebe hält er die Drehzahl sehr ruhig auf ca. 700 aber wenn ich es versuche auf 1000 Umdrehungen zu halten so schwankt die Drehzahl also Konstant auf 1000 zu bleiben ist auch nicht möglich. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |