- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopfdichtung durch ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lupos
Date: 15.02.2017
Thema: Zylinderkopfdichtung durch ?
----------------------------------------------------------
Liebe Leute

Heute war mein Töchterlein mit unserem E46 330D BJ2000 300tkm unterwegs.

Die Fuhre hat starken Leistungsverlust läuft max. 60-70 km/h.
Der Motor dreht im Leerlauf normal ruhig hoch, unter Last nicht mehr.

Ein Blick unter die Motorhaube zeigte eine gebrochene Schlauchschelle und den zugehörigen Kühlschlauch abgeplatzt.
Die dicke Kühlleitung zum Motor mehrmals zusammen gedrückt nur heiße Luft.
Im Ausgleichsbehälter merkwürdigerweise genug Wasser.
Ölmeßstab betrachtet viel zu viel Öl (oder doch Wasser) vielleicht 1-2 Liter.

Gute 100km mit abgeplatzten Kühlwasserschlauch gefahren, Außentemperatur ca. 0°.

Meine Theorie dazu: ZKD ist durch gegangen, dadurch Abgasdruck im Kühlsystem, dadurch Schlauchabplatzer und weiters einem Menge Wasser im Öl.

Liege ich mit meiner Vermutung in etwa Richtig?

Ist der 6 Zylinder 330er mit einer kaputten ZKD nun am Ende seiner Tage (300tkm) ?


LG Robert


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 16.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer seinen Gaul so zuschanden reitet...der gehört erschossen!...also der Gaul ;-)

Es kann sein, dass die Wasserpumpe die Hufe hochgereckt hat. Dadurch kocht im Kopf das Wasser und haut ab, in diesem Falle vielleicht sogar durch den geplatzten Schlauch/Flansch.

Meine Frau hats bei unserem 525tds geschafft, damit bei Tempo 200 weiterzufahren, bis der Zylinderkopf weggebrannt ist. Im Sinne des Wortes!
Dann lief er gar nicht mehr. Selbst die Stecker am ZK sind da verschmort gewesen. Da gabs keine Kompression mehr auf zwei Zylindern.

Wegen Wasser im Öl musste schauen, obs Dir entgegen kommt.
Wenn Du Laune hast, dann bau alles auseinander.....
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: lupos
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liebe Leute,

ein Forum lebt von feedback welches ich euch nicht vorenthalten will.

Nachdem die Außentemperaturen etwas nach oben gegangen sind wurde der Motor noch mal unter die Lupe genommen.
Ölstand nur mehr 1cm zu hoch wohl doch kein Wasser im Öl.
Kühlerwasser es fehlt ca. 1Liter.
Abgeplatzter Wasserschlauch ist doch kein Wasserschlauch gewesen.
Der Schlauch war der Ladeluftschlauch am AGR Ventil.

Das Fahrzeug war zuvor in der Werkstatt gewesen um den Kühlerflansch zu ersetzen, dazu muss die Ansaugbrücke und dazu der Ladeluftschlauch runter.
Wie es scheint wurde geschlampt und vergessen den Ladeluftschlauch Schlauchbinder festzuziehen, der baumelte unten am Ladeluftrohr, der Schlauch war wohl nur aufgesteckt (mit losem Binder) und ist irgendwann dann abgerutscht.

Daraufhin war der gute 5er ohne Turobaufladung unterwegs noch dazu ungefiltert :-).

Kurzerhand den Schlauch wieder dran geschnallt und mit dem Schlauchbinder festgemacht, 1L Kühlwasser aufgefüllt und siehe da alles läuft wieder.

Einzig Sorgen bereitet mir das fehlende 1L Kühlwasser, dadurch war der Schlauch Richtung Flansch/Motor leer.
Und wohin ist das 1L?

LG Robert

Autor: KW-Muffel
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Robert , mach mal die Ölablassschraube auf, ob da nicht als erstes Wasser kommt und dann Öl . Ich gehe natürlich von einer richtigen Ölmessung aus .
Das Öl kann aber auch nur mit Diesel verdünnt sein, ich würde auf jeden Fall erst mal ein Ölwechsel machen, bevor ich ihn wieder fahre . Je nach dem was da beim Öl ablassen zu erst raus  kommt , beantwortet dir vielleicht die Wasserverlustfrage . 

Gruß  Peter
 
Autor: sk8boarder88
Datum: 27.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach Lupos. 

bei meinem 330d hatte ich auch schon 2 oder 3 solcher Schläuche verheizt.

Liegt wohl dran dass das Ding mit der innenseite sehr nah anden heißen leitungen dahinter leigt, und der Gummi dort schneller Spröde wird als außen. 

Meine platzen immer der Länge nach auf, ähnlich wie der faltenbalg nur halt Längs und nicht quer. 
Schotter sei dein Begehr!
Kuppen seien voll,
und Kurven Anschlag quer!


KGE-Parts.de

gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile