- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TwoStrokeJonny Date: 31.01.2017 Thema: E39 530dA Getriebeproblem GM ---------------------------------------------------------- Fahrzeug: E39, 530D, BJ 09/2000, 193 PS, GM Getriebe, 322.500 Km Hallo, ich habe mich heute hier anmelden, da mein Automatikgetriebe gestern leider Probleme gemacht hat. Kurz vorweg ich habe das Fahrzeug seit seinem halben Jahr und 307.000 Km. Bei 315.000 Km habe ich einen Getriebeölwechsel gemacht und ein anderes Getriebesteuerteil eingebaut, welches die WÜK bei 50 Km/h schließt. Am Anfang waren die Schaltvorgänge kaum spürbar, als sich das geändert hat, habe ich den Ölwechsel vorgenommen. (in einer Autowerkstatt, Ölstand stimmt, Filter etc. gewechselt) Ich konnte sehen, dass auch der Vorbesitzer schon mal einen Ölwechsel 2014 gemacht hat. Es waren auch keine ungewöhnlichen Ablagerungen oder Späne zu erkennen. Das Öl schien auch noch gut zu sein. Gewechselt habe ich natürlich trotzdem. Der anschließende Erfolg war leider nur kurzweilig. Mittlerweile sind die Gangwechsel doch schon deutlich spürbar. Bis gestern gab es jedoch keine Ausfallerscheinungen. Zum Problem: Ich bin zweimal eine Strecke von ca. 40 Km Autobahn gefahren. Auf dem Hinweg gab es bei geschlossener WÜK sporadische, sehr leichte Stöße oder Ruckelerscheinungen. Hauptsächlich im 4. Gang. Nach zwei Stunden Pause auf dem Heimweg hat mein Wagen an der Ampel ca. 1-2 Sekunden gebraucht um Vortrieb zu erzeugen. Die Stufe D war bereits länger eingelegt gewesen. Kurz danach schien allerdings wieder alles i.O. zu sein. Schaltung ging problemlos und auch WÜK hat geschlossen. Auf dem Beschleunigungsstreifen bei ca. 150 Km/h merkte ich, dass der Motor deutlich höher dreht als normal ohne zu schalten. (fast roter Bereich) Ich habe daraufhin gemerkt, dass irgendwas faul ist und sofort das Gas weggenommen. Da kam aber schon das Getriebenotlaufprogramm. Ich bin dann noch mit Tempomat bei 90 Km/h bis nach Hause gefahren. Während der Fahrt gab es ein leises hohes Pfeiffgeräusch (ähnlich wie ein Windgeräusch) und später noch ein leises Brummern aus Richtung Getriebe. An der Ampel beim Anfahren lag kaum Drehmoment an der Achse an. Ich konnte nur sehr langsam beschleunigen. Dabei konnte ich manuell nicht den ersten Gang wählen. Die WÜK war auch dauerhaft offen. Beim Einparken musste ich mein Auto rückwärts schieben, da überhaupt kein Drehmoment anlag. Nachdem ich das Auto neu gestartet hatte lag allerdings auch im Rückwärtsgang wieder welches an. Die Schaltvorgänge empfand ich als ungewöhnlich laut. Kann jemand aufgrund dieser Symptome eine plausible Erklärung geben, was defekt ist? Für mich kommen die beiden Möglichkeiten in Frage ein Austauschgetriebe zu besorgen oder das Verbaute regenerieren zu lassen. Oder liegt es vielleicht doch eher am Verschleiß der WÜK oder des Wandlers? Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar! Gruß Jonny Bearbeitet von: TwoStrokeJonny am 31.01.2017 um 16:41:27 |
Autor: Christian1984 Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- An deiner Stelle würde ich das Getriebe erstmal wieder in den originalen Zustand bringen. Bei einer Laufleistung von über 300tkm würde ich da keine großen Experimente machen, vor allen nicht am GM Getriebe welche normal bei 200tkm in die Knie gehen... Die WÜK arbeitet bei dem Getriebe eh schon zum Teil ab dem zweiten Gang. Bei deinem Symptom fallen mir nur drei Sachen ein: richtiges Öl verwendet (Viskosität); ausreichend Öl drin; sitzt O-Ring vom Ölfilter, Hast du die EGS mal ausgelesen? Wurden Adaptionswerte zurückgesetzt? |
Autor: paul89-e38 Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich einen Getriebeölwechsel mache und das Steuergerät tausche und danach funktioniert etwas nicht wie es sein sollte, würde ich doch erstmal versuchen das Getriebe in den Zustand herzustellen, wie es vor der Aktion war. Da es eher eine schlechte Idee wäre, das alte Öl wieder rein zukippen, würde ich primär das alte Steuergerät wieder einbauen und dann mal schauen, wie es läuft.Eventuell mal auslesen und Adaptionswerte zurück setzen. Was hast du dir denn genau erwartet von deinem Umbau? |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 08.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will mich hier mal einschalten. Habe diese Problematik gerade bei meinem 330d abgeschlossen. Die GM Getriebe sind zu schwach für dieses Drehmoment. Somit sind sie wie oben schon geschrieben je nach Beanspruchung zwischen 150 und200000km einfach verschlissen. Da hilft auch kein Ölwechsel mehr. Im Gegenteil. Dadurch nimmst du den Lamellen sogar noch die Reibung. Der Schlupf wird dann zu groß und da hilft dann auch das Schließen der WÜK nicht da der Schlupf im Getriebe statt findet. Geriebe und Wandler Instandsetzen lassen und deine Probleme sind weg. Gruß Ingo |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |