- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: Lennox-89 Datum: 10.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passt alles zusammen und ist nicht selten beim N53. Wie ist denn dein Fahrprofil und was tankst du üblicherweise? Vielleicht kannst du dir den Sensorwechsel sparen. |
Autor: 19Rene90 Datum: 10.01.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also ich habe "eine Strecke" von 15km (30km gesamt) zur Arbeit überland, und meine Frau fährt abends ca "eine Strecke" 3km Ich Tanke an der Aral Super 98 oder Racing an der Total und ÖL ist Castrol EDGE 5W-30 drinnen Bearbeitet von: 19Rene90 am 10.01.2017 um 21:11:33 |
Autor: Lennox-89 Datum: 10.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Strecken sind schon mal suboptimal für den Motor. Der NOx-Kat kann sich so nicht regenerieren, da das erst bei einer gewissen Temperatur beginnt, die dein Wagen so niemals erreicht. Da rührt auch sicherlich der Mehrverbrauch her. ist jedenfalls bei mir genauso. Einfach mal ne halbe Stunde mit 120-130 km/h über die Autobahn oder ne kürzere Strecke (10-15km) mit 200 km/h oder mehr wirkt da wahre Wunder. ROZ 98 ist auch schon mal wichtig. Wir haben hier in letzter Zeit vermehrt festgestellt, dass der Motor mit ROZ 95 eher mal zu ruckeln beginnt. Achso, was ich eben übersehen habe: Bei deinen Fehlermeldungen scheint nichts desto trotz der Sensor einen weg zu haben. Der Wechsel ist hier sicherlich nicht verkehrt. |
Autor: 19Rene90 Datum: 10.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mich am Wochenende mal auf die Bahn begeben und paar Kilometer machen. Ich mach morgen gleich mal einen Termin beim :-), hab eh TÜV im Februar dann ist das gleich ein Abwasch. Kann man das mit additiven ausgleichen bzw. gibts sowas damit er nicht so schnell versift? Sind die Verbrennungsaussetzer normal oder FF vom Stickoxidsensor ? Die sehe ich nicht so kritisch da es ja letzte mal vor 10tkm war oder ? Vielen Dank für die ganzen Informationen |
Autor: Lennox-89 Datum: 10.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vor knapp 2 Jahren auch einmal einen Verbrennungsaussetzer drin. Das war auch zu der Zeit des starken Ruckelns, zu der ich auch noch mit ROZ 95 fuhr. Seit dem Umstieg auf ROZ 98 ist das Ruckeln weg und der Aussetzer kam auch nie wieder. Da würde ich mir keine großen Sorgen mehr machen. Ein Folgefehler kann es meiner Meinung nach trotzdem gewesen sein. Dass Additive oder dergleichen hier was nützen wüsste ich nicht. Die Temperatur ist wie erwähnt ausschlaggebend für das Abbauen der Stickoxide. |
Autor: Felgen-Pulverbeschichter-Berlin Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lennox Rat ist richtig. |
Autor: 19Rene90 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Termin beim :-) ist gemacht, jetzt gönn ich mir ne Mütze Schlaf und dann gehts gleich Frühs auf die Autobahn, hoffe der Winterdienst ist fleißig damit sich die Geschichte auch lohnt... Feedback kommt dann :) |
Autor: Lennox-89 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die Möglichkeit hast, lass vorher mal die NOx-Konzentration messen und vergleiche die Werte nach der Fahrt. Bei mir lagen sie vor der Strecke Saarland - Dortmund und bei >360ppm, was viel zu viel ist. Bereits auf einer Raststätte zwischendurch lag die Belastung bei 0ppm! Da passiert also definitiv was. |
Autor: 19Rene90 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub da werd ich Sonntag Frühs keine Chance haben jemand zu finden... Hat die Menge von den Abgasen die hinten rauskommen auch was mit dem kat zutuhen ? Oder kommt das durch den kaputten Sensor? Dann könnte man da eventuell schätzen... letztes Jahr im Winter hatte ich eine kaum auffallende Wolke ( aber auch viel auf der Bahn gewesen ) Dieses Jahr ist es extrem aber meine letzte Autobahnfahrt war Mitte august... Edit: ich mach morgen früh mal ein Video von meinen Abgasen und poste es mal hier dann könnt ihr mal was dazu äußern Bearbeitet von: 19Rene90 am 15.01.2017 um 02:54:06 |
Autor: Lennox-89 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin da kein Experte, aber das mit der Abgaswolke sehe ich mal so: Ein funktionierender/ leerer Kat würde einiges davon aufnehmen. Bei einem vollen Kat wird der ganze Mist eben rausgeblasen -> starke Rauchentwicklung Die ist bei mir (ähnliches Fahrprofil wie bei dir) tatsächlich auch als extrem zu bezeichnen. Selbst wenn der Wagen warm ist passiert da nicht viel. In der Stadt bin ich morgens oft der einzige "Raucher". Daher fällt das auch auf. Ich hab jetzt ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet, ob sich da nach einer "Regenerationsfahrt" was tut. Muss ich mal machen. Klingt aber mal plausible würd ich behaupten. Vielleicht kannst du dann ja später was dazu sagen. |
Autor: 19Rene90 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, bin jetzt ca.45km Autobahn gefahren viel über 200kmh auch bis 250kmh kein Problem, auf dem Rückweg ist dann kurz die Motorkontrollleuchte angewesen ohne Meldung im Check Control, beim ausrollen ist sie dann wieder ausgegangen bei ca 150kmh... dann hab ich wieder beschleunigt und war nix... hab km-stand notiert mal gucken was beim :-) dann steht beim auslesen... Abgase waren jetzt keine mehr war vielleicht dann doch nur Kondenswasser? Hab leider erst am 30. Januar mein Termin beim :-) dann werd ich wohl mehr wissen |
Autor: Lennox-89 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde aber auch zu meiner These passen: Du hast durch die Autobahnfahrt den Kat wieder freigeblasen und dort bleibt jetzt wieder mehr hängen ;) Behalte jetzt auf jeden Fall mal den Verbrauch im Auge. |
Autor: 19Rene90 Datum: 15.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich schau mal nach dem Verbrauch die nächste Zeit, die motorkontrollleuchte wird dann wohl ein verbrennubgsaussetzer gewesen sein da der Fehler gleich bei der Fahrt unmittelbar wieder weggegangen ist... was anderes wüsst ich jetzt nicht |
Autor: 19Rene90 Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurzes Update, war heute nochmal beim :-), der Nox Sensor ist definitiv hin... dazu kommt noch Zündspule Zylinder 3 und 1 Zündkerze. Also las ich jetzt den NOX Sensor, Zündspule und alle Kerzen für ca. 950€ machen, mal gucken ob danach Ruhe ist. |
Autor: Lennox-89 Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- 950€?! Also ich behaupte mal von mir selbst eher zwei linke Hände zu haben. Aber das würde ich noch selber machen. Anleitung zum NOx-Sensor Wechsel gibt es hier im Forum, ist kein großes Ding. Zu BMW fahr ich so oder so nicht mehr, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. |
Autor: 19Rene90 Datum: 18.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich las eigentlich alles beim :-) machen, hab schlechte Erfahrungen gemacht mit freien Werkstätten und noch schlechtere wenn ich es selber gemacht habe :) |
Autor: masarykring Datum: 25.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist das du den Sensor wechseln läßt. Meiner war 2 mal schon kaputt. Bei mir war keine Motoleuchte an. Habs nur durch gelegentliches auslesen festgestellt und leicht erhöhten Verbrauch. Man muß sagen das das mit der Schichtladung nicht ausgereift ist. Oder warum gibts die fünfte Generation Sensor laut ETK? Wenn du zu lange mit dem kaputten Sensor fährst verreckt dir bei Zeiten der NOX- Kat. |
Autor: Lennox-89 Datum: 25.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, der Sensor ist aber auch nicht die Ursache für das Problem. Wie du sagtest, das Prinzip der Schichtladung an sich bereitet ja schon Probleme. Der Kat verreckt dir zudem ja schon je nach Fahrprofil, völlig ungeachtet der Tatsache, ob der Sensor nun funktioniert oder nicht. Mehrverbrauch genauso. Den habe ich auch, dank meinem Fahrprofil und eben der damit einhergehenden fehlenden Temperatur für das Umschalten der Betriebe, und das bei ich denke mal intaktem Sensor. |
Autor: Hojo29 Datum: 25.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der NOX Sensor muss getauscht werden und neu angelernt werden. Und Verbrennungsaussetzer ist auch nicht gut da hier der KAT zerstört wird. Beide fehler sind Abgasrelevant. Und die Motorlampe leuchtet weil Verbrennungsaussetzer da sind. Sobald keine aussetzer mehr da sind kann die Motorlampe auch wieder aus gehen. |
Autor: 19Rene90 Datum: 30.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend die Herren und falls vorhanden auch Damen, hab beim freundlichen heute den Nox Sensor täuschen lassen, danach wollte ich die Zündkerzen wechseln was bis zu den Zündkerzen auch ganz gut lief, ich aber jetzt mit keinen Aufsatz an die Zündkerzen komme zum losschrauben da irgendwie alle zu dick sind... Hab also ein bisschen gegoogelt und gelesen das es da ein extra Aufsatz für gibt der einen kleineren Durchmesser hat. Also hab ich erstmal nur die Zündspule getauscht und wieder alles zusammengebaut und warte jetzt das am Mittwoch dieses Teil kommt... Bin dann mal nochmal ein ründchen gefahren um zu gucken ob es schon Verbesserungen gibt... Ergebniss: bei ca 1500 Umdrehung gibt es sachtes ruckeln... Könnten das noch Aussetzer von den 87tkm alten Zündkerzen sein oder liegt hier was anderes im Busch ? Der :) meinte heute noch zu mir bei der Abholung das es als Fehler jetzt nurnoch Zündspule und Zündkerze Zylinder 3 gibt... Also ich bin gewillt jetzt die Zündkerzen am Mittwoch zu wechseln und wenn dann alles wieder In Ordnung ist mein geliebtes Auto weiterzufahren, falls es danach keine Besserung gibt geb ich dem :) noch eine Chance, ansonsten geht er sehr sehr schweren Herzens weg. |
Autor: 19Rene90 Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurzes Update, hatte am Mittwoch Zündkerzen getauscht sahen alle noch ganz gut aus bis auf die vom 6. Zylinder, Zündspulen hab ich auch gleich mitgewechselt da 1 defekt war... die Zündkerze lies sich auch sehr schwer rausdrehen und als ich die neue reingedreht habe konnte ich sie auch nur mit viel Gefühl auf ca 24nm festziehen, gelesen habe ich 25-30nm die anderen 5 habe ich mit 27nm festgezogen... Auch wenn bis jetzt alles gut ist und der dicke wieder gut läuft werde ich wohl mal jemanden gucken lassen ob was mit der Einspritzung am 6. Zylinder nicht stimmt. MfG René [img][URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=70a0ac-1486321882.jpg][/img] Bearbeitet von: 19Rene90 am 05.02.2017 um 20:27:44 Bearbeitet von: 19Rene90 am 05.02.2017 um 20:28:05 |
Autor: Lennox-89 Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine Rückmeldungen. Ist leider nicht selbstverständlich. Bin gespannt wie es weiter geht. Drücke dir die Daumen ;) |
Autor: 19Rene90 Datum: 18.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüße, Bei mir fängt gerade wieder ruckeln an bei niedriger Drehzahl... Also wenn ich 30kmh fahre bei 1500umdrehung ruckelt er leicht, vermute mal das es wieder zündaussetzer sind. Habe ja aber erst 6 Zündkerzen, 2 Zündspulen und Nox Sensor getauscht, danach lief er auch wieder super bis heute... Montag geb ich ihn mal zur Werkstatt mal sehen was los ist... |
Autor: uli07 Datum: 19.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neben dem ganzen unnötigen Gewechsel hast du natürlich auch die Brennräume und den Ansaugtrakt gereinigt????? Gruß Uli |
Autor: 19Rene90 Datum: 19.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso unnötiges gewechsel ? Weißt du mehr als andere ? Kann mich nicht daran erinnern das du mir die Diagnosen gestellt hast. Wenn der freundliche mir sagt das etwas kaputt ist, Tausche ich es. Dabei sollte man bedenken das nicht jeder Laie sich sogut mit seinem Auto auskennt, und ich mich deshalb auch auf die Aussagen aus Foren oder einem Meister einer Fachwerkstatt verlassen muss. Es wurde mir empfohlen es erstmal mit einem Zusatz zu versuchen und falls es keine Besserung gibt erst alles zu reinigen bzw. reinigen lassen. Gruß René |
Autor: uli07 Datum: 19.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst dich doch nicht so aufregen. Den Ansatz mit dem Reinigen scheine ja nicht nur ich zu wissen. Bist du so ein Laie das du nicht mal die Problematiken eines N53 in gefühlten 20 Foren nachlesen kannst?? Bearbeitet von: uli07 am 19.02.2017 um 14:51:34 Gruß Uli |
Autor: 19Rene90 Datum: 19.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt hunderte Foren Beiträge mit ähnlichen Symptomen und dazu Hunderte von Lösungen. Deshalb habe ich hier ein eigenes Thema eröffnet wo ich mein Problem Schilder und wie der Werdegang dazu ist. Und solange mir niemand 100% sagen kann was es ist kann ich nicht auf Verdacht jedes Teil austauschen oder reinigen oder sonstwas weil mir dazu einfach das know How fehlt... dafür gibts Leute die haben täglich mit sowas zutun und können das besser sonst würden wir keine Werkstätten brauchen. Ich bin dir dankbar das du dich hier mit einbringst und helfen möchtest aber dann bitte vernünftig und nicht andere als trottel hinstellen. Gruß René |
Autor: 19Rene90 Datum: 19.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und so nebenbei von 5 Werkstätten darunter 2 freundliche hat mir niemand was gesagt vom reinigen von irgendwas, die wollen lieber gleich teile tauschen die Hunderte von Euro's kosten was Nicht einmal schlimm wäre aber ich hab keine Lust mein Auto jede zweite Woche abzustellen und zu hoffen das es dieses Teil war oder vielleicht auch nicht. Soviel dann zu Freude am Fahren. Deutsche Qualität und Dienstleistungen sind auch nicht mehr das was sie mal waren, jetzt wird nurnoch ausgelesen und das getauscht was der Computer denen anzeigt. Überprüft wird kaum noch. Gruß René |
Autor: uli07 Datum: 19.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nachgefragt ob du den Brennraum und die Ansaugbrücke auch gereinigt hast. Das das Wechseln der Teile unnütz war hast du ja mittlerweile schon mitgekriegt. Er ruckelt ja wieder. Du stellst dich als Laie dar und wechselst das was der Freundliche sagt, der verdient ja gerne an Ersatzteilen, und meinst ich würde dich als Trottel hinstellen?? Das hat der Freundliche schon getan. Viel Erfolg..................... Gruß Uli |
Autor: masarykring Datum: 20.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wechseln des NOX- Sensors war keinesfalls unnütz!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |