Autor: KW-Muffel
Datum: 04.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , wie läuft er danach im Gasbetrieb - rund ? ! Dann zieht er irgend wo her Falschluft in der Kaltlauffase ( E - Ventil nicht zu / dicht , Schlauch angerissen usw. ) mal mit Bremsreiniger diverse Stellen abspritzen . Wie läuft er den wenn er warm ist im Benzinbetrieb? Gruß Peter
|
Autor: Vashta Nerada
Datum: 04.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
es ist nur in den ersten Sekunden. Wenn er warm ist, läuft er immer rund, egal ob auf Gas, oder auf Benzin.
Es ist nur der erste Start (morgens zur Arbeit, oder am Feierabend), wenn das Auto auf Benzin startet. Wenn ich eine Minute warte, ruckelt er immer noch (und ich meine er zieht nciht so gut)
Wenn ich ein anderen mal auch nach schon nach 10 Sekunden einem Neustart mache, läuft er rund.....
Ich würde daraus schließen, dass es nichts mit der Motorwärme zu tun hat...
|
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , was meinst du mit 1ner Minute warten ruckelt er immer noch ? Meinst du etwa einfach im Standgas laufen lassen, 1ne Minute, ohne mal Gas zu geben und zu fahren? Dann gib doch einfach mal etwas , 2 - 4 mal Gas, vielleicht ist es dann weg. Vielleicht ist es auch ein elektrischen Problem, was bei einem erneuten Start weg ist. ( Elektroventil )
|
Autor: Vashta Nerada
Datum: 04.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne, schon zwischendurch mal Gas geben, ohne dass ein Gag drin ist. Das ganze natürlich im Stand....
|
Autor: sirtaifun
Datum: 16.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du wegen des Gasumbaus heißere Kerzen drin? Eventuell liegt es daran.
|
Autor: Vashta Nerada
Datum: 10.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
nein, mit den Kerzen hat das nichts zu tun. Den Wagen habe ich seit November letzten Jahres, und auch mit den Kerzen. Nun habe ich einmal kurzfristig eine Fehlermeldung bekommen: Das Gemisch scheint zu mager eingestellt...

Ich würde auf einen Fehler im Luftmassenmesser oder in der Drosselklappe tippen. Oder bin ich auf dem Holzweg?
|
Autor: Hojo29
Datum: 10.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu mageres gimisch heißt der bekommt mehr Luft und wenig Benzin. Was auf Falschluft zu schließen
|
Autor: sirtaifun
Datum: 11.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal Fehler auslesen - könnte der Stickoxidsensor sein, kommt häufiger vor beim E60.
|
Autor: Vashta Nerada
Datum: 18.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo sirtaifun,
mit welchen Programm würdest Du das angehen? Ich habe MoDiag (free) und bislang noch kein Programm gefunden, mit dem ich tief in den Wagen eindringen kann.
Ich habe so einen myOBD-Stecker....
Hallo Hojo29,
Die Falschluft ist eine, von vielen Möglichkeiten.
Denkbar wäre auch: Der LMM könnte verdreckt sein, so dass dieser weniger Luft meldet, als der Motor bekommt Oder die Drosselklappe könnte defekt uns ausgeschlagen sein, so dass in den unteren Drehzahlen diese quasie zufällt...
Oder liege ich da falsch?
Im Moment habe ich das Problem nicht mehr, würde aber gerne weiter darüber beratschlagen. Wahrscheinlich muss ich noch einmal etwas weiter ausholen:
Anfang September hatte ich wiederholt die Laufprobleme. Laut BC wären die Kerzen auch fällig gewesen. (Möglicherweise wegen Gasumbau waren die schon überfällig)
Mitte September, beim Ausbau habe ich mir die Gewindegänge Zerstört, so dass der Kopf runter musste und überall Buchsen rein kamen. Nach dem Zusammenbau mit neuen Kerzen hatte ich die selben Laufprobleme wie vorher. Zudem war der Motor undicht, sodass 1L auf 300km raus gedrückt wurde.
Ich war nun noch 2 mal da, mittlerweile ist der Motor dicht, aber nun sind auch die Laufprobleme weg. (einmal wurden die Schrauben am Zylinderkopfdeckel nachgezogen, und im zweiten Durchgang ist ein Nockenwellensensor nachjustiert, (bzw. eingeklebt) worden.
Ausschließen würde ich wie folgt:
- Die Gasanlage:
Sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb gab es diese Probleme.
- Die Kerzen:
Mit den alten war 1 Jahr lang war alles I.O., dann fing es an. Die neuen Kerzen waren am Anfang auch unruhig, jetzt ist alles I.O. Da sowohl die alten als auch die neuen Kerzen erst am Anfang und nun ganz am Schluss sauber laufen, glaube ich nicht,dass es der Fehler ist.
- Falschluft:
Es ist vollkommen richtig, dass Saufseitig sich was gelöst haben kann. Aber jetzt kommt der Motorenbauer! Der Kopf war runter. Es war alles erneut montiert worden, da hätte es wieder dicht sein sollen. (war nicht) Es wurde noch einmal der Zylinderkopfdeckel nachgezogen, es brachte wieder keine Änderung Bei der zweiten Nacharbeit ist ein Nockenwellensensor nachjustiert worden. Das hat nichts mit Falschluft zu tun, aber nun ist das System Ruhig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun zufällig das System dicht sein soll, wenn man wo anderes dran war.
|