- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schläge Hinterachse - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jens30
Date: 31.08.2016
Thema: Schläge Hinterachse
----------------------------------------------------------
Hallo, ich brauche mal einen Rat/Tipp von Euch.

Ich habe bei meinem e46 Touring BJ 2001 seit längerem (ca. 2 - 3 Monate) immer mehr bemerkt, dass die Hinterachse extrem unstabil ist. Und zwar war das Verhalten ganz besonders bei Bodenwellen und generellen Unebenheiten zu bemerken. Es war als ob das Heck ständig mit lenken würde und bei Bodenwellen nie in einer Linie läuft. Da es bereits viele Beiträge zum E46 zu diesem Thema gibt, war sehr schnell klar, dass das die Längslenkerlager sein können, die hinüber sind. Das Auto hat schließlich auch schon 285 000 auf der Uhr. Beim drunter Schauen bestätigte sich der Verdacht. Die Lager vielen schon fast auseinander.

Zusätzlich hatte ich beim Überfahren von Bodenwellen immer Schläge aus dem Kofferraumbereich. Es fühlte und hörte sich echt so an, als ob es irgendwas mit den Stoßdämpfern zu tun haben müsste. Ich konnte mir aber nicht sicher sein, da ich ja bereits wusste, dass die Längslenkerlager defekt sind und ich nicht wusste, ob es vielleicht auch daher rührt.

Am Freitag letzte Woche wurden die Längslenkerlager dann neu gemacht. Es wurden Vollgummilager von Meyle HD verbaut. Das Auto fährt sich seit dem wieder absolut super. Wie neu und super straff im Verhalten. Die Schläge aus dem Kofferraum waren immer noch zu hören, allerdings nur noch ganz leicht und nicht immer. Man konnte absolut nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob da was ausgeschlagen sein musste oder ob so was auch altersbedingt sein konnte. Ich entschied mich abzuwarten.

Gestern wurde das Schlagen/Klappern wieder stärker. Mir viel auf, dass es immer sehr stark auftrat, sobald ich zum Beispiel mit der Hinterachse über Absenkungen in der Straße gefahren bin. Also zum Beispiel in ein ganz leichtes Loch oder immer dann, wenn die Räder von einem höheren auf einen niedrigeren Belag gefallen sind (immer beim Ausfedern trifft es genauer). Beim Einfedern war der Schlag nur sehr dumpf. So wie man das von Stoßdämpfern her kennt.
Unter anderem hört man jetzt ein zusätzliches Knacken beim Durchfahren von Kurven. Fahre ich zum Beispiel bei einer Autobahnausfahrt in eine Rechtskurve rein, hört man links hinten ein "KNACK", wird die Kurve Stärker und ich lenke etwas mehr ein, nochmal "KNACK" usw.. immer mehr, je weiter sich die Seite neigt "KNACK"...."KNACK"...... Auf der anderen Seite genau das gleiche bei Linkskurven.

Zusätzlich hat die Hinterachse schon wieder einen kleinen Versatz nach Überfahren von Unebenheiten drin. Es ist dieses Mal nur ganz leicht, nicht so schlimm wie vorher mit defekten Längslenkerlagern, aber man merkt es.

An den Stoßdämpfern sollte es nicht liegen. Die sind gerade ein Jahr alt. Es sind allerdings Bilstein B12. Also alles etwas härter als normal.

Jetzt habe ich so viel geschrieben, dass ich hoffe, dass Ihr noch Lust hattet bis hierher zu lesen. Schon mal Danke, wer durchgehalten hat.. :)

ZU MEINER FRAGE: Könnte das Problem von den Stützlagern kommen? Die wurden beim Einbau der Dämpfer letztes Jahr nämlich nicht erneuert.
Oder gibt es sonst noch was? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruss Jens



 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jens,  Ja,  das kann durchaus sein , bei so hoher Laufleistung Rep. man normal immer ganze Einheiten komplett, alles andere  bringt nicht, außer
doppelte Arbeit, wie jetzt bei dir auch.  Du solltest dir auch mal die restlichen Aufhänge Gummis der Hinterachse ansehen, auch da könnte noch der eine oder andere Defekt versteckt sein.  Gruß  Peter
Autor: Jens30
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

ja das stimmt. Ich habe mir auch den Rest der Hinterachse angesehen. Schließlich ist der e46 bekannt für solche Probleme. Das hintere Lager des Differential ist auch total hinüber. Daher habe ich zusätzliche Schläge bei Lastwechsel. Das sollte eigentlich beim Wechsel der Längslenker mit gemacht werden. Schließlich habe ich alle signifikanten Lager der Hinterachse inklusive neue Schrauben selbst besorgt (4 Achsträgerlager von Febi, die zwei bereits verbauten Längslenkerlager und die insgesamt drei Lager für das Differential). Die Lager vom Diff hat er jedenfalls trotzdem nicht gewechselt, da der Werkstattmeister der freien Werkstatt meinte, dass er dieses Lager noch nie hätte bei einem E46 wechseln müssen. Dabei steht das Internet voll davon. Natürlich wusste er wie viel Arbeit das ist. :)
Jedenfalls bin ich dann zu einer anderen auch sehr guten Werkstatt und die haben direkt gesagt: Machen wir, ist kein Problem. Die haben sich nämlich ein Werkzeug dafür gebaut um das Lager rauszuziehen ohne den Achsträger runter zu lassen. Er sagte es sei in 2 Stunden erledigt. Das ist mal ein Wort. Zusätzlich vermessen die meine Achse neu wegen den neuen Längslenkerlagern und bringen mein Auto direkt in einem über den Tüv, da dieser morgen abgelaufen ist.
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jens,  ja da ist die erst Werkstatt nicht besonders gut,  würde ich mal sagen !  Schnelles Geld und Ausreden ! 
Durch das defekte Lager entsteht auch ein Kippmoment am Diff. und dadurch wird das Kreuzgelenk Übergebühr  belastet , was dann zur Folge hat das es auch kaputt geht.  Aber es wurde ja jetzt Rep. .   Gruß  Peter 
Autor: Jens30
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

also gewechselt sind die Diff Lager noch nicht. Den Termin habe ich erst nächste Woche. Da hab ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt.

Ja das ist richtig, das Diff verwindet/kippt nach unten auf der Rückseite. Das habe ich selbst gesehen als ich das Auto auf eine Grube gestellt habe und einen Bekannten darum gebeten habe mal die Bremse zu treten und gleichzeitig im 1. Gang die Kupplung abwechselnd kommen zu lassen und wieder zu treten. Die Führung/Aufhängung des Diffs bewegt sich dabei nämlich komplett durch das ganze Lager hindurch. Das Diff hat dadurch ohne ende Spiel. Normalerweise sollte die Aufhängung des Diffs relativ zentral bleiben und sich nur ganz leicht hoch und runter bewegen. Man sieht auch einen eindeutigen Riss im Gummi dieses Lagers.

Diese 1. Werkstatt ist normalerweise eine sehr sehr gute Werkstatt. Alle Arbeiten, die ich selbst nicht durchführen wollte in der Vergangenheit habe ich denen gegeben und alles wurde immer in einer absoluten Toppqualität und sehr gewissenhaft durchgeführt. Die Preise sind super fair und nichts wird repariert, was nicht besprochen wurde, oder was nicht zwingend nötig ist, außer er ruft mich zwischen durch an und fragt mich bzw. berät mich darüber, was am besten ist sodass ich es selbst entscheiden kann. Daher war ich sehr verwundert über seine Aussage.

Aber böse bin ich ihm nicht, denn jeder hat mal einen schlechten Tag. Und jeder verdient auch wieder eine 2. Chance.
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jens , da hast du mich falsch verstanden.  Ich meinte nicht die Diff. Lager, die haben damit überhaupt nichts zu tun, sondern ich meinte das Kreuzgelenk an der Kardanwelle am Diff. - Eingang , das wird mehrbelastet im Gelenk und geht Kaputt. 
Zum schlechten Tag und 2. Chance sei von mir soviel gesagt :  Solange es nicht sicherheitsrelevant ist und du damit leben kannst, ist es mir eigentlich egal !  Meist gehen die schlechten Tage aber zu Lasten des Kunden der mehrere tausend € Euro`s bezahlt hat und die waren dann für umme, weil keine Besserung ! Im Nachhinein stellt sich dann raus, das der Schaden mit etwa 100 € behoben gewesen wäre - soviel zum schlechten Tag. 
Aber bei dir hat er wenigstens gleich die Arbeit verweigert bzw. sei nicht nötig oder so ähnlich.  Ich persönlich finde solche Aussagen von Fachleuten halt schlecht, den man ist ja auf diese angewiesen und verlässt sich darauf.  Zudem kostet es unnötig Geld und Ärger.
Deshalb sage ich ja immer , erst genau nachsehen / prüfen und dann wechseln, auch zusammenhängendes von der Funktion her, sonst kostet es meist unnötiges Geld, oder doppelte Arbeit.  Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden.    Gruß  Peter
Autor: Jens30
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi Jens , da hast du mich falsch verstanden.  Ich meinte nicht die Diff. Lager, die haben damit überhaupt nichts zu tun, sondern ich meinte das Kreuzgelenk an der Kardanwelle am Diff. - Eingang , das wird mehrbelastet im Gelenk und geht Kaputt. 
Zum schlechten Tag und 2. Chance sei von mir soviel gesagt :  Solange es nicht sicherheitsrelevant ist und du damit leben kannst, ist es mir eigentlich egal !  Meist gehen die schlechten Tage aber zu Lasten des Kunden der mehrere tausend € Euro`s bezahlt hat und die waren dann für umme, weil keine Besserung ! Im Nachhinein stellt sich dann raus, das der Schaden mit etwa 100 € behoben gewesen wäre - soviel zum schlechten Tag. 
Aber bei dir hat er wenigstens gleich die Arbeit verweigert bzw. sei nicht nötig oder so ähnlich.  Ich persönlich finde solche Aussagen von Fachleuten halt schlecht, den man ist ja auf diese angewiesen und verlässt sich darauf.  Zudem kostet es unnötig Geld und Ärger.
Deshalb sage ich ja immer , erst genau nachsehen / prüfen und dann wechseln, auch zusammenhängendes von der Funktion her, sonst kostet es meist unnötiges Geld, oder doppelte Arbeit.  Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden.    Gruß  Peter

Hallo Peter,

verstanden habe ich es schon. Ich vergas nur darauf einzugehen. Ja das macht auf jeden Fall Sinn, denn diese Kreuzgelenke lassen sich ja nur bis auf wenige Grad verwinden. Daher bin ich bisher immer sehr langsam und geschmeidig angefahren und versuche das Auto mit so wenig Last zu beschleunigen wie möglich. Vielleicht habe ich Glück und das Kreuzgelenk hat noch keinen Schaden genommen durch das bewegliche Diff.

Das mit den schlechten Tagen einer Werkstatt ist kein Problem für mich, solange der Werkstattmeister wie du schon erkannt hast, sich bloß weigert es zu reparieren. Klar war es kein feiner Zug von ihm zu sagen, dass es sich einen Defekt an dem Lager nicht vorstellen kann, wenn er dabei möglicherweise gelogen hat und ich einen Folgeschaden riskiere, da ich möglicherweise ein Kunde sein könnte, der keine Ahnung hat von der Materie.
Denn ich denke, man darf als Werkstattmeister auch ehrlich sein und einfach sagen: Ja richtig, das kann das Lager sein, was defekt ist, aber ich habe einfach keine Zeit es zu reparieren, weil es zu viel Zeit benötigt. So eine Aussage wäre mir auch lieber gewesen.

Daher meinte ich mit 2. Chance dass ich nur noch Dinge in dieser Werkstatt reparieren lasse, die nicht weltbewegend sind. Dinge die auch keine Folgeschäden hervor rufen können. Aber er ist auf jeden Fall keiner, der einfach irgendwas repariert, ich dabei viel Geld bezahle und nachher ist es was anderes gewesen, was für wenig Geld hätte behoben werden können.
Er ist jemand, der wie du schon sagst immer alles genau prüft, weil er richtig viel Ahnung und Erfahrung hat. Und wenn er tatsächlich nicht sicher sein kann, sagt er das immer genau und macht einen Vorschlag, wie er vorgehen wird. Er spricht eben alles genau mit einem ab. Das finde ich gut. Sollte er dann mal ein Teil zu viel gewechselt haben, macht er immer Sonderpreise. Also fair ist er auf jeden Fall. Und zwar mehr als jeder andere, den ich bis jetzt erlebt habe.

Und eine solche Herangehensweise erlebt man in sonst keiner Vertragswerkstatt.

Aber es ist auch egal, dafür habe ich jetzt noch eine Werkstatt mit fairen Preisen an der Hand, die echt einen guten Eindruck machen. Das ist der Vorteil. So kann ich immer 2 verschiedene anfragen. :)
 
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jens , nicht das du mich falsch verstehst.  Ich will und kann deine 1. Werkstatt nicht verurteilen, nur die Aussage von Ihr hat mich komisch berührt,
da das Lagerproblem doch auch beim E46, wie du ja auch schreibst , allgemein bekannt ist .
Aber egal, es ist wie es war und jetzt ist dieses Thema auch lange genug durchgekaut. Ich wollte das nur nochmal erwähnen , damit kein Missverständnis entsteht.  
Gruß  Peter
Autor: Jens30
Datum: 01.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter, ja komisch hatte mich das auch berührt. Ich war echt enttäuscht. Aber egal, geht irgendwo eine Tür zu, dann geht wo anders eine auf. Mal schauen was passiert. Gut das ich genug von Autos verstehe um selbst Dingen auf den Grund zu gehen. :)

Aber nochmal zum Thema zurück. Ich habe mir vorhin von Meyle die HD Stützlager einfach mal bestellt. Denn bei dem e46 ist es auch bekannt, dass die irgendwann mal ausgelutscht sind. Mit Sicherheit ist es das auch.

Danke für die Hilfe

Gruss Jens
Autor: Jens30
Datum: 16.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So es gibt ein Update zu dem Thema.

Das hintere Lager des Differentials wurde getauscht. Die ständigen Lastwechselschläge sind endlich weg. Und das Auto reagiert wieder sauberer und direkter auf Lastwechsel. Allerdings scheint noch ein kleines bisschen Spiel im Antriebsstrang zu sein.
Denn wenn man schaltet und einkuppelt merkt man immer noch, dass irgendwo noch ein wenig spiel im Antriebsstrang sein muss. Der Mechaniker, der das Auto Probe gefahren ist, sagte das auch.
Er meinte, es könne die Hardyscheibe sein. Das klingt sehr plausibel. Denn schließlich ist der e46 dafür ja bekannt.
Aber ich habe aber auch irgendwo schon mal gehört, dass hin und wieder schon mal die Kreuzgelenke direkt zwischen Kardanwelle und Diff kaputt gehen. Kommt das öfters vor?

Zum Schlagen über Huppeln und Bodenwellen:
Ich habe gestern Abend die hinteren beiden Stützlager getauscht. Die alten waren echt nichts mehr. Jetzt ist Meyle HD drin.
Das Schlagen ist endlich weg. Das Auto klingt wieder wie ein neues Auto. Super direkte und ruhige Hinterachse. So muss das sein.. perfekt. :)
Autor: McHammer
Datum: 17.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen.
Ich habe ein klapperndes(es ist eher ein Plock,Plock) geräusch an der Hinterachse, wenn ich über unebenheiten Fahre. Die Stoßdämpfer sowie die Stützlager sind neu. War schon beim freundlichen sowie bei der Dekra weil sie dort eine Rüttelplatte haben. Beide hatten den Wagen auf der Bühne, alle Lager sehen gut aus. Auf der Rüttelplatte war nix zu hören.
Im stand habe ich den Wagen geschüttelt ,gewippt usw. Lag auch drunter dann hat es ein Kollege von mir gemacht. Nichts zu sehen und zu hören.
Ist also nur während der Fahrt zu hören.
Hab den Kofferraum ausgeräumt dann ist jemand hinten mitgefahren. Das Geräsuch kommt aus dem bereich wo die Stützlager und Stoßdämpfer sind, auf beiden seiten.
Die Brembeläge der Handbremse habe ich auch Kontrolliert weil ich dachte sie wären vielleicht gebrochen. Sah alles gut aus. Während der Fahrt habe ich auch gebremst als das geräusch auftrat. Es verschwindet auch nicht. Also haben die Bremsbeläge auch kein spiel.
Ich weiss nicht mehr weiter. Das Geräusch macht mich echt wahnsinnig.
Muss dazu sagen entweder war ich vorher taub oder das Geräusch ist mir erst aufgefallen nachdem ich die Stößdämpfer getauscht hatte. Es sind Bilsteiln B4 drin.Stützlager sind von Meyle. Hab daraufhin die Stößdämpfer nochmal aus und eingebaut. Keine besserung.Ich wüsste nicht was ich da falsch gemacht haben könnte. Langsam glaube ich das es die Stößdämpfer sind.
Hab schon einge beiträge dazu hier gelesen. Aber die helfen mir nicht richtig weiter.
Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen was es sein könnte.
Es ist ein 323ci Bj2000 178tkm

mfg
Die 5 Tipps fürs Leben / sage was wahr ist / trinke was klar ist / esse was gar ist / sammle was rar ist / und Bumse was da ist /




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile