- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

540i - 2 Zylinder ohne Zündung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Spemo
Date: 24.07.2016
Thema: 540i - 2 Zylinder ohne Zündung
----------------------------------------------------------
Hallo.
Ich hab mich die letzten Tage durch Google und viele Foren gequält, und zu meinem Problem nichts gefunden.
Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir weiterhelfen kann  :)

Vorab Daten zum Fahrzeug:
E39 540i Automatik
Bj 7/97
Motor M62B44 (kein TU keine VANOS)
Motorsteuerung Bosch M5.2 
ca. 270 000 gelaufen
Steuerkette(n), Wapu, Zündkerzen, dazu gehörende Dichtungen vor nicht ganz 1000 Km erneuert

Nun zu den Symptomen
Nach einer etwas "spritzigeren" Fahrt fiel mir beim Beschleunigen ein lautes Schlagen aus dem Motorraum auf, regelmäßig und drehzahlabhängig.
Rythmisches Zischen aus der Ansaugbrücke zu hören, bei den hinteren Zylindern, konnte ich nicht genau lokalisieren.
Motor schüttelte sich durch, Leistungsverlust vorhanden -Verdacht: einer oder mehrere Zylinder zünden nicht mit.
MKL blieb AUS!
Aus dem Auspuff roch es nach unverbranntem Benzin.
Kurze zeit später würde der Dicke laut-kannte ich schon, Kat weg gebrannt. (dank des nicht gezündeten Benzins)

Bin dann in die Werkstatt, an die Diagnose (hier in Gelsenkirchen kaum mehr einer der noch den runden Stecker da hat)

Ergebnis soweit ich mich erinnern kann:
Zündkreis Zylinder 6 offen/fehlerhaft
Zündkreis Zylinder 7 offen/fehlerhaft
Lambdawert nicht korrekt

MKL weiterhin dunkel.
Fehler gelöscht, Aussage vom Meister:Zündspulen Defekt.
Gesagt getan Zündspulen wurden getauscht, keine Veränderung.

Läuft immernoch wie ein Sack, keine Leistung, Schütteln ohne Ende, entsprechend hoher Verbrauch(da keine Leistung)

Daraufhin dann mal bei den besagten Zylindern bei laufendem Motor die Stecker der (neuen) Spulen gezogen- Keine Veränderungen.
Bei anderen Zylindern abgezogen- Motor lief erwartungsgemäß noch schlechter.

Okay dachte ich, vielleicht haben die Kabel die Hitze nicht überlebt(kannte ich insbesondere von Opel). Alle kabel durchgemessen, alles ok. Stecker/Kontakte DME/Spulen Sauber, nicht korrodiert.

Hab dann mal sämtliche Kerzen rausgeholt, Zylinder 1-5 und 8 haben die Kerzen eine helle Farbe , soweit ich mich erinnere Gemisch zu mager (danke den nicht zündenden Zylindern
Zylinder 6 und 7 Schwarze Kerzen, etwas ölig.
Kolben 6/7 sind auch schwarz (die anderen metallfarben)
Ventildeckeldichtung auf der betroffenen Seite ist auch nicht ganz dicht(obwohl neu), drückt bei ordentlich Gas minimal raus.

Jetzt die Frage, was nun? 
Ist die DME nun defekt? Die habe ich geöffnet-absolut sauber, keine Defekte zu erkennen. Lötstellen nach Sichtprüfung auch ok.

Wenn ja, wie muss ich weiter vorgehen? Nur DME tauschen geht dank EWS ja nicht, das weiß ich...In der bucht gibt es komplette Sätze mit DME,EWS und Schloß/Schlüssel, reicht das ?
Was muss noch gemacht werden?
Problematisch ist ,dass ich nur DMEs für den 735i gefunden habe, mit gleicher Bauteilnummer.

Wie kann ich jetzt weiter Vorgehen? Ich möchte endlich wieder ein ruhig laufendes Auto...

Vielen Dank


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du mal Kompression gemessen? Hast du die Kerzen mal mit anderen getauscht?
Gruß Uli
Autor: Spemo
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kompression kann ich nicht messen- bilde mir aber ein dass sie noch vorhanden ist- denn wenn ich andere Zündspulen abziehe, verschlechtert sich das Laufbild genau so. Zündkerzen habe ich untereinander getauscht, Spulen ebenso. 
Vom Laufverhalten her fühlt es sich auch nicht so an als wenn bei 2 (!) Zylindern kompression fehlen würde...
Fehlerspeicher sagte ja auch Zündkreis zyl 6/7 

weitere Ideen?
Autor: uli07
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du schreibst : Nach einer etwas "spritzigeren" Fahrt fiel mir beim Beschleunigen ein lautes Schlagen aus dem Motorraum auf, regelmäßig und drehzahlabhängig.  Rythmisches Zischen aus der Ansaugbrücke zu hören,

Es sind nicht die Zündspulen und die Kerzen. Sind es dann die Injektoren oder ist es das Steuergerät? Ich hoffe nicht das es ein Ventil ist. Das kannst du aber nur herausfinden wenn du Kompression mist. Das Zischen wäre ein Indiz dafür, egal was du für ein Gefühl hast.
 
Gruß Uli
Autor: Spemo
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
möglich wäre es bestimmt- würde allerdings das problem mit dem zweiten Zylinder nicht erklären - Denn dieses Zischen ist dafür zu langsam 

Stutzig machen mich da halt der Benzingeruch aus dem Auspuff, der wohl mittlerweile leergebrannte Kat (ist echt laut geworden ) und die Fehlermeldungen im FS und die fehlende reaktion ob Spule/n dran oder nicht...
Autor: Stifter
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei dem Baujahr sollte Dein DME ein ME5.2.1 sein und da ist das Tauschen des Steuergerät leider nicht mehr möglich, jedenfalls nicht mit normalen Mitteln.
Ein komplettes Set aus DME, EWS und Schlüssel zu kaufen ist murks, weil man nie Teile dafür nachbestellen kann und dann stehste dumm da.
Falls es wider Erwarten doch ein ME5.2 sein sollte, dann kannste das problemlos einbauen und einen EWS-Ablgeich machen.

Wenn Du das ME5.2.1 gegen ein gebrauchtes tauschen willst, dann meld Dich bei mir.
Ich kann Die das DME so vorbereiten das es zu Deinem Wagen passt und der EWS-Abgleich wieder möglich ist.

Gruß Jan


 
Autor: Spemo
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf der DME steht 1429884 als Teilenummer- Hilft dir das zum identifizieren weiter?
Autor: Stifter
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Glück gehabt, ist ein ME5.2, also ist der Abgleich jederzeit möglich.
Passendes Gebrauchtes DME kaufen, einbauen, EWS-Abgleich durchführen und dann starten.

Gruß Jan
 
Autor: Spemo
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt ja super- Diese DME (mit dieser Nummer) gibts zuhauf zu kaufen, allerdings viele für den 735... Wo kann ich den Abgleich machen lassen? und eine neue Motor Software brauche für das 735er -DME dann ja wohl auch? 
Autor: E36FAN328i
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem sind die kats... Wenn der Kat kaputt geht schaltet er auf der Bank wo der Kat kaputt ist 2 Zylinder ab. Mit freundlichen Grüßen
Autor: Spemo
Datum: 25.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das geht rein technisch nicht bei meinem- die Lambdasonden sind vor den Kats, heißt die Elektronik kriegts nicht mal mit wenn die durch sind (die großen) . Bei denen im Krümmer kann ich mir das auch kaum vorstellen, da ist doch ein Kat für je eine Bank?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile