- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fahranfänger Date: 20.04.2016 Thema: Bremsscheiben erneuern Brembo Max/EBC Greenstuff? ---------------------------------------------------------- Servus, ich würde gerne meine kompletten Bremsen machen, vorne dachte ich an Brembo Max Scheiben in Verbindung mit EBC Greenstuff Belägen. Hinten weis ich jetzt nicht genau was ich verbauen soll, Originale Scheiben mit EBC Belägen? Grüße |
Autor: Hickes Datum: 20.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Brembo Max Scheiben. Fahre diese rundrum auf meinem Coupe. Habe allerdings ATE Ceramic Beläge rundrum drauf und ist völlig ausreichend aus. Old BMW never die they just get lower! |
Autor: Airborne Datum: 20.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte bei genannten Teilen leider keine guten Erfahrungen. Brembo Sportmaxx mit Brembo Belägen nach 1-2 harten Bremsungen so krumm, dass man um den Seitenschlag zu erkennen nichtmal eine Messuhr anbauen musste.... das ging mit dem bloßen Auge. Umso wärmer die wurden, desto mehr verzogen sie sich. Man traute sich nicht mehr aufs Pedal zu steigen, suboptimal bei ner Bremse. EBC Greenstuff auf OEM Scheiben. Haben sobald sie Temperatur hatten wunderbar nach Paprika gerochen und auch ganz anständig gebremst. Was ich aber wirklich noch nie hatte, und das schiebe ich auf die bei der Erstmontage bereits thermisch überlasteten Bremsscheiben, dass die Beläge nach nichtmal 3 Monaten komplett weg waren..... Warnkontakt ging an, hatte ich in den 9 Jahren wo ich den ti habe noch nie geschafft. Mit neuen Scheiben taugen die aber sicherlich was, auch wenn ich von der Bremswirkung nicht übermäßig begeistert war. Aktuell fahre ich ATE Powerdisc mit Ferodo DS Performance Belägen. Das sind Welten an Unterschied. Keine Vibrationen, lediglich leichtes Brummen (was normal ist bei geschlitzten Scheiben), anständiger Druckpunkt und bei Betriebstemperatur nimmt die Bremskraft zu statt wie bisher abzunehmen. Ich werde die Beläge ggfls auch hinten verbauen, da er vorne nun so hart bremst dass bei hoher Verzögerung das Heck anfängt zu tänzeln. MfG |
Autor: dapusch Datum: 21.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf meinem E36 328i touring hab ich Brembo Max Scheiben mit ATE Ceramic gehabt (jedoch war die bremsleistung komplett fürn..., man ist quasi komplett auf die Bremse gelatscht bis zum Teppich und dann ging noch nicht wirklich was) Deshalb kamen statt den ATE Ceramic jetzt ebenfalls Brembo Beläge drauf Damit bin ich jetzt sehr zufrieden Ich möchte die ATE hier nicht schlecht reden aber in Verbindung mit den Brembo Max Scheiben sind sie einfach nicht zu empfehlen ;) |
Autor: Nicore Datum: 22.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die EBC Greenstuff sind einfach "zu hart" bzw. für höhere Temperaturen unter Mehrbelastung als im Alltag ausgelegt. Damit macht man sich OEM-Scheiben oder seriennahe "Sportbremsscheiben" ratzfatz krumm. BMW Team Oberhavel |
Autor: Hickes Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal das es auch oft Geschmackssache ist was man verbaut. Ich hatte auf meinem alten Compact ATE Power Dics mit Ceramic Belägen. Nach einer ordentlichen Einfahrphase sind diese ganz schnell blau geworden und krumm. Jetzt habe ich deshalb mal die Brembo Max versucht und mit den Ceramic Belägen kombiniert. Wollte die Ceramic unbedingt wegen den Felgen. Bis jetzt habe ich nach 7tkm absolut null Probleme und hatte auch schon ein paar zwangsweise Vollbremsungen und bei zügiger Fahrt durch den Odenwald haben sie auch ohne Rubbeln oder Vibrationen durchgehalten. Jetzt kommen noch Stahlflexschläuche rein und dann ist das für mich perfekt. ATE PD mit Ferodo habe ich aber auch schon von Kumpels gehört sollen sehr gut sein. Andere haben wieder Probleme. Denke eine Patentlösung gibt es nicht. Oder was meint ihr? Old BMW never die they just get lower! |
Autor: Airborne Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist einfach Fakt dass sich nicht jede Scheibe mit jeden Belägen verträgt. Kann man selbst ausprobieren oder sich von Leuten die es bereits getan und dokumentiert haben sagen lassen was gut ist. Auch fährt nicht jeder seine Bremse unbedingt am Limit..... viele machen sich doch gelochte oder geschlitzte Scheiben nur wegen der Optik drauf, haben aber keine Ahnung ob die Löcher/Nuten überhaupt für irgendwas gut sind. Ich habe wie bereits erwähnt über die Jahre schon unterschiedlich Kombination selbst ausprobiert und hatte bei hoher Bremsbelastung dann irgendwann immer nachlassende Bremswirkung und/oder ne verzogene/blaue/rissige Scheibe. Als es wieder so weit war für nen neuen Satz habe ich mal ein Diagramm zu Rate gezogen, welches von nem Experten in Sachen Bremsen angefertigt wurde und irgendwann jmnd mal hier gepostet hat. Auf diesem Diagramm wird mit Hilfe farbiger Punkte die Verträglichkeit zwischen einer bestimmten Auswahl an Belägen und Scheiben bestimmt. Da ich die Ferodo DS Performance vom Auto meines Bruders her kenne, habe ich für diese die empfohlen Scheiben auf dem Diagramm gewählt.... da waren uA die Powerdisc als "grün" aufgeführt. Also gekauft, eingebaut, eingefahren..... und Volltreffer, so zufrieden mit der Serienbremse (was die Größe angeht) war ich bisher nie. Diagramm stell ich später mal rein, falls es nicht vorher jmnd anders übernimmt. MfG Bearbeitet von: Airborne am 23.04.2016 um 22:32:59 Bearbeitet von: Airborne am 25.04.2016 um 10:14:44 |
Autor: Fahranfänger Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wäre super! Vielen Dank. |
Autor: bluepearl1972 Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- airborne, ich hab es mal übernommen Link Bearbeitet von: bluepearl1972 am 24.04.2016 um 23:19:50 |
Autor: Fahranfänger Datum: 25.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Perfekt Danke, also Preislich sind die Power Discs halt wirklich günstig, im Vergleich zu den Tarrox. Glaube mit den PD und Ferodo Performance Belägen mache ich nichts falsch. |
Autor: Nicore Datum: 25.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Diese Kombination fahren recht viele Leute und berichten dann nach einer 2-wöchigen "Testphase", dass sie voll zufrieden sind. Das sind dann auch immer die tollen ausgereiften Erfahrungsberichte die man auch beim Thema Reifen usw. findet.... Witzigerweise hatte ATE selber, auf seiner Homepage, für kurze Zeit davon abgeraten diese Kombination zu fahren und eher zu den "Standard" Belägen geraten. Und diese Kombi fahre ich nun zufrieden seit 3 Jahren. Damals, bevor es diese Grafik hab, hatte der Händler "KFZ-Donner", den einige kennen dürften, das Bremsenset "gelochte Zimmermann Schreiben + EBC Greenstuff" als Empfehlung angeboten und für einen günstigen Preis verkauft. Ja und auch ich bin darauf "reingefallen" und machte meine eigenen schlechten Erfahrungen. Da hatte ich die gelochten Zimmermann-Scheiben auch noch für "Sportbremsscheiben" gehalten, bis mich mal einer aufklärte, dass es stinknormale Serienscheiben sind welche nachträglich gelöchert wurden. Kein Wunder, dass nach und nach immer mehr Fahrer von Rissen in der Scheibe berichteten. Gerade die EBC-Greenstuff Beläge wurden mit der Werbebotschaft "weniger Bremsstaub, immer saubere Felgen" verkauft. Für mich, als Besitzer von damals komplett spiegelpolierten Felgen zog das Argument und im Prinzip war es auch so. Der Bremsstaub war auch eher hellgrau und nicht schwarz, weniger Bremsstaub war auch drauf. Der Grund aber war, dass die Beläge einfach zu hart waren und sich eben nicht so sehr abgerieben haben. Die Scheibe wurde aber gnadenlos runtergerubbelt und das auch sehr ungleichmäßig im Alltag. Später kam dann die Empfehlung, dass man zu den EBC-Blackstuff greifen sollten, da diese im Prinzip auch nur Austauschklötze wie im OEM-Bereich sind. BMW Team Oberhavel |
Autor: Flawless Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geb hier auch mal meinen Senf dazu. Ich fahre auf meinem Cabrio Brembo Coated Discs in Verbindung mit Ferodo Belägen. Hab diese Kombi mittlerweile seit 10tkm drauf und bin voll zufrieden. Die Bremse packt ordentlich zu. Wenig Bremsstaub. Kein quietschen oder sonst was. Sehr wenig fading. Also ich kann diese Kombination guten Gewissens empfehlen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |