- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Starke Motorprobleme E36 316i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wichda
Date: 12.04.2016
Thema: Starke Motorprobleme E36 316i
----------------------------------------------------------
Guten Morgen Gemeinde,Mein Daily ein E36 316i M43 Baujahr 1995 bringt mich zum kotzen.Er lässt sich kaum starten (erst nach einer knappen Minute orgeln lassen springt er an).Läuft er endlich kommen sporatisch, häufiger nach ca.30 km das bei stärkeren Gasbetätigungen wie Aussetzer, die Drehzahl nadel flattert stark und das gesamte Fahrzeug Ruckelnt extrem. Beim auslesen saahen wir das sich die DME nicht meldet worauf ich eine neue einbaute und gleichzeitig neue Kerzen einbaute.Ergebnis :   Keine Änderung  ich bitte um Hilfe da ich so nicht wirklich fahren kann. MfG Wichda


Antworten:
Autor: derMaggus
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
lässt er sich denn mit der neuen DME auslesen? Meine Erfahrung, insbesondere bei den M43 vor 97, ist, dass sich diese nur schwer auslesen lassen. Livewerte, die wirklich wichtig wären, lassen sich ebenfalls nicht auslesen. Eventuell mags mit DIS gehen, aber das habe ich nie vernünftig zum Laufen bekommen.

Service stimmt soweit bei dem Auto? Benzinfilter, Luftfilter, Kühlwasser, Zündkerzen (hast du ja drin, aber sind es auch die richtigen und hast du diese noch mal auf korrekten Sitz kontrolliert?) sowie Öl? Auch mal den Faltenbalg anschauen. Also das große Ding da am Luftmengenmesser. Dabei kannst du auch super die "Rohrkrümmer" der Einspritzventile sowie den großen Schlauch unter der Ansaugbrücke zur Einspritzleiste kontrollieren. Bei dem Alter des Wagens, können diese bereits undicht sein- Falschluft ist übel!

Beim M43 werden gerne die Anschlussstücken des Kühlwassers spröde und folglich gibt es Kühlwasserverlust. Würde aber nicht erklären warum er so oll läuft ... nur nachsehen kann man ja dennoch gleich mal.

Schau dir mal die paar Sachen an und melde dich zurück.
Autor: wichda
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühlwasser ist i.O.Zündkerzen i.O.Faltenbalg hatte ich auch schon kontrolliert auch i.O. Ölstand passt auch ausgelesen haben wir ihn seither nicht wieder 
Autor: Lenny323
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht das Kerzen Bild aus ? Klingt so als ob er beim starten ansäuft evtl einspritzdüse undicht ! Wenn er dann mal läuft wie läuft er ? Rund ? Kompressionstest in kaltem Zustand schon mal gemacht ?
Autor: joustel
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, ich würde da auf KW- oder NW-Sensor tippen. Geht er dir an der Ampel manchmal einfach so aus?
Autor: derMaggus
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
In diese Richtung denke ich auch. Macht aber erstmal nicht wirklich Sinn eines der beiden Dinge empfehlen zu tauschen bevor man nicht den Fehlerspeicher ausgelesen hat. 

Hmm, ich würde da auf KW- oder NW-Sensor tippen. Geht er dir an der Ampel manchmal einfach so aus?
(Zitat von: joustel)


 
@wichda

Hast du die Möglichkeit mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

 
Autor: So_ony
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
KWS oder NWS. Gleiche Fehlerbeschreibung wie du hatte ich auch. Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen,bevor du auf gut Glück einfach Sachen tauschen lässt
Autor: wichda
Datum: 14.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
KWS und NWS sowie Benzinpumpe sind neu  fehlerspeicherauslesen ist am we möglich  an der ampel aus nein bin heute wieder damit gefahren und hab mal radio ausgelassen beim stottern hörte es sich vom auspuf her irgendwie komisch an als würde es einen größeren rückstau geben  kann es sein das der Kat zu ist bzw defekt? 
Autor: 5N1P3R
Datum: 14.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja es könnte eventuel ein verstopfter Kat sein...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: derMaggus
Datum: 14.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Kat verstopft ist, dann kannst du den Wagen aber allgemein, weder im Stand noch bei der Fahrt, besonders hoch drehen. 

Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor von welchem Hersteller?
Autor: thbo0508
Datum: 14.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kraftstofffilter ist verdreckt oder die Benzinpumpe.
Kraftstofffilter wechseln und Benzinpumpe reinigen.
Autor: wichda
Datum: 14.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hersteller der Sensoren ist mir unbekannt da die vom Vorbesitzer getauscht wurden.Ich werde es mal mit dem Kraftstofffilter probieren
 
Autor: Nicore
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tritt mal das Gaspedal voll durch, bleib drauf und starte dann bzw. lass ihn orgeln. Du simulierst damit eine Vollgasstellung und die Drosselklappe öffnet sich komplett (normalerweise). Springt er nun schneller an, würde ich dort anfangen zu suchen.
BMW Team Oberhavel
Autor: wichda
Datum: 16.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im stand läuft er ja sauber springt eben fast nicht an

Benzinfilter habe ich jetzt auch getauscht, keine änderung
Autor: Mukke
Datum: 16.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne den Schlauch an der Ansaugbrücke mal kontrolliert? Ist auf der vorderseite vom Motor..
Autor: wichda
Datum: 17.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
schlauch von LMM an Ansaugbrücke ist dicht 
Autor: thbo0508
Datum: 17.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also im stand läuft er ja sauber springt eben fast nicht an

Benzinfilter habe ich jetzt auch getauscht, keine änderung
(Zitat von: wichda)


  Dann Tankpumpe ausbauen, reinigen, Kraftstoffpumpenrelais wechseln
Autor: wichda
Datum: 17.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benzinpumpe ist i.o.

Im leerlauf dreht er auch sauber
Nur bei last nicht

Anlassen geht nie richtig ab und zu mal schneller mal langsamer


Autor: wichda
Datum: 17.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann das Problem auch vom DME Relais kommen? 
Autor: Nicore
Datum: 22.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

kann das Problem auch vom DME Relais kommen? 
(Zitat von: wichda)


Meinst, dass es einen Knacks weg hat? Ich denke wenn das Relais irgendwie defekt ist, würde der Motor gar nicht laufen oder direkt wieder ausgehen. Ist quasi das gleiche, als wenn Du bei laufendem Motor das Relais ziehst. Musste ich schonmal machen als bei einer E36 Limo der Zündkontaktschalter defekt war und der Motor trotz gezogenem Schlüssel weiterlief. :D
Wie viele andere hier im Forum, rate ich nach so viel Rumsucherei mal den Weg zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen an.

Bearbeitet von: Nicore am 22.04.2016 um 13:09:13
BMW Team Oberhavel
Autor: wichda
Datum: 23.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist das für eine schwarze runde doseunter dem lmm





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile