- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Sitzheizung und Innenbeleuchtung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kait
Date: 13.03.2016
Thema: E36 Sitzheizung und Innenbeleuchtung
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

habe bei meinem E36 316i bj '97 den original SHZ Kabelbaum mit original Schaltern und Heizmatten aus dem Zubehör eingebaut. Die Steckverbinder der neuen Heizmatten habe ich an den BMW Kabelbaum gelötet. Auch sind mir zwei Massestecker und ein Stecker der Instrumentbeleuchtung abgebrochen. Diese habe ich dann einfach an die Kabel mit der gleichen Farbe gelötet und dann angeschlossen.(werden ja eh an den selben Kammverbinder angeschlossen)

Jetzt wollte ich ausprobieren ob alles funktioniert. was es leider nicht tut....Die Sitze werden einfach nicht warm.

Zusätzlich funktioniert die gesamte Instrumentenbeleuchtung im Innenraum nicht mehr UND das rechte Parklicht nicht, wenn der Motor läuft.

Ebenfalls leuchtet auch nicht die Lampe im Innenraum auf, wenn ich nach dem Motor Abstellen den Schlüssel abziehe. Diese leuchtet normalerweise ja noch mal ca. 30 s auf.

Allerdings wenn ich die Zündung auf Stellung 1 drehe und über den Blinker das Parklicht auf der rechten Seite aktiviere, geht es an und auch die Innenbeleuchtung funktioniert plötzlich, inkl SItzheizungsschalter. Alles bei eingeschaltetem Abblendlicht/Parklicht.

Ich habe bisher noch nichts durchmessen können, da ich keine geeigneten Messspitzen habe...ich würde jetzt allerdings mal vermuten, dass es an den Schaltern liegt...?
Kennt sich jemand vielleicht so in dem Schaltplan aus, dass er ne Vermutung hat woran es liegt?
Prinzipiell habe ich mich daran gehalten "Kabel mit gleicher Farbe, können immer problemlos verbunden werden"
Danke für die Hilfe!


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne dass ich jetzt einen konkreten Verdacht habe, aber grundsätzlich wäre ich vorsichtig damit Kabel derselben Farbkennzeichnung zu verbinden. Ist ja jetzt nicht so als gäbe 10000 verschiedene Kabelfarbkombinationen. Da wird für einige Sachen im Auto auch diesselbe Kabelfarbe verwendet, auch wenn diese nichts miteinander zu tun haben. Teilweise gehen Kabel in einer Farbe in einen Stecker hinein und kommen auf der anderen Seite mit einer anderen Farbe heraus.
Ein Schaltplan (Und das Wissen damit umzugehen und diesen Lesen zu können) ist schon eine sehr große Hilfe in solchen Belangen.

Aber zuersteinmal: Solltest du irgendwo, irgendein Kabel falsch verbunden haben (vielleicht eben aufgrund der identischen Kabelfarben), dann wird es für uns hier nahezu unmöglich zu sagen "du hast dieses und jenes Kabel falsch verlötet", weil keiner weiß welche Auswirkungen das genau haben kann. Denn das ist ja nun ein sehr, sehr individueller Fehler.

Die Sache mit den abgebrochenen Steckern verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Aber glaubst du nicht, dass dein Steckerproblem mit der ausgefallenen Instrumentenbeleuchtung irgendwie zusammenhängt? Ggf. auch deine "neu verlegten" Masseverbindungen prüfen.
Und wenn die Sitzheizung erst mit dem Parklicht zusammen funktioniert: Vielleicht hast du die Versorgungsleitung/Masseleitung von Parklicht und deiner neuen Sitzheizung miteinander verbunden?

Das ist - wie ich finde - so schwer zu sagen, dass du eigtl. keine andere Möglichkeit haben wirst als alles nochmal freizulegen, die nötigen und vor allem neu eingebrachten Verbindungen anzuschauen, zu überprüfen (richtig angeschlossen, Spannungsversorgung etc.).

Hast du einen Schaltplan von dem Wagen?

MfG SHiFTY
 
Autor: Kait
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, 
danke für die Antwort!
Ne einen Schaltplan habe ich leider nicht.
Bezüglich der Kabelfarben verstehe ich deinen Punkt. Aber beispielsweise Braun ist ja wirklich immer Masse, ob ich den jetzt in den Kammverbinder stecke und von dort aus geht n dickes Kabel an die Karosse oder ich schraub den direkt mit unter die Schrauber an der Karrose....macht keinen Unterschied.
Das andere Kabel war tatsächlich die Instrumentenbeleuchtung, allerdings war das die einzigen Kabel in der Kammverbinderbox, die die gleiche Farbe hatten (rot violet)...
Als Lektüre hab ich nur die EBA von BMW, welche ich so auch sehr genau befolgt hab.
Werde die Tage noch mal alles auf machen...
Dachte nur es hatte vielleicht schon mal jemand einen ähnlichen Fehler oder kann sich einen Reim drauf machen ^^
Danke!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile