- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tankgeber, Benzinkreis, Benzinpumpe. - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sylverfox
Date: 08.03.2016
Thema: Tankgeber, Benzinkreis, Benzinpumpe.
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor längere Zeit einen M3 gekauft, der einen Diebstahl Schaden hatte. Der Vorbesitzer hatte das Auto schon etwas zusammengeschustert, aber nicht komplett---> keine Zeit mehr gehabt und hat das Auto an mich verkauft und ich habe den jetzt weiter aufgebaut. Der startet und läuft, ist alles gut, bis auf eine Sache: der geht mir aus, weil er kein Sprit mehr kriegt, obwohl die Anzeige noch mehr wie 1/4 Tank ist. Habe die Sache mir angeschaut und folgendes ist mir aufgefallen: da wo die Pumpe sitzt (beifahrer seite) sind ja 2 Schläuche, dünner und dicker... Also, der dünner ist dran an der Pumpe, aber der dicker ist ab und es steckt eine M10 Schraube drinne und mit schlauchschelle zugedrückt. Der 2-ter Anschluss an der Pumpe, der größeren Durchmesser hat, ist zugeschweißt ( so wie es aussieht vom Werk aus) und der Anschluss Schnorchel hat einen Spalt.
So wie ich es verstehe, ist die dickere Leitung eine Rücklauf Leitung aus der 2-ter Hälfte des Tanks, allerdings diese ist dann mit Schraube zu, und der Anschluss ist auch zugeschweißt.
Was ist hier falsch? Ist vllt. Pumpengehäuse nicht Original ( ausgetauschte) darum auch der Anschluss zugeschweißt und Schlauch zu?
Würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte.


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 08.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube ich kann mir in etwa vorstellen, was du meinst, ein Foto wäre aber hilfreicher.

Am Tank müssten ja 4(3) Schlauchanschlüsse sein:
1. Vorlauf, zum Motor
2. Rücklauf, vom Motor
3. Tankbe-/-entlüftung, nach vorne zum Aktivkohlebehälter
(4. Ausgleichsleitung (Da ja Satteltank), ist aber glaube ich ab bestimmtem Produktionsdatum Tankintern verlegt? )

Was ggf. nicht nach vorne Richtung Motor abgeht wäre dann Tankeinfüllrohr, das ist aber ja entsprechend groß.

Sofern diese Anschlüsse am Tank vorhanden und ein Schlauch angeschlossen sind, sollte er ja in der Lage sein zu laufen.
Ggf. den Leitungen von vorne nach hinten folgen um Sicherheit zu haben.

Die Frage ist nun aber auch, warum gehst du davon aus, dass es am Tank/Leitungen liegt? Wurde da laut Vorbesitzer schonmal dran gebastelt/oder ausgebaut?
Es macht ja keinen Sinn die Vorlaufleitung zu verschließen, ausser man wollte das Auto ins Museum stellen!
Höchstens wäre möglich dass der Tank längere Zeit ausgebaut war, die Öffnungen verschlossen und nach dem Einbau die Leitungen nicht wieder angeschlossen wurden.

Der Wagen springt problemlos an, läuft kurz und geht dann immer wieder aus, richtig?
Zu geringe Förderleistung der Kraftstoffpumpe? Läuft die Pumpe nach dem Starten noch mit? Kraftstofffilter schonmal getauscht (ggf. verstopft/zugesetzt)?
Wenn sonst vorne genug Kraftstoff ankommt wäre der Fehler ja eher in der Gemischbildung zu suchen.

Und im Tank ist auch noch Kraftstoff drin? Nicht dass die Tankanzeige fehlerhafte Werte anzeigt (Defekter Tankgeber o.ä.). Aber wenn du sagst er springt ja immer wieder an...Dann müsste er aber, falls der Vorlauf nicht angeschlossen ist irgendwann nicht mehr anspringen. Sonst würde das ja eher oben genannte zu geringe Kraftstoffmenge bedeuten,  aber auf jeden Fall, dass am Kraftstoffbehälter alles richtig angeschlossen ist.

MfG SHiFTY

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 08.03.2016 um 17:09:07
Autor: sylverfox
Datum: 08.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also es ist so: ich tanke das Auto sagen wir mal voll... Fahre problemlos fast 3/4 Tank leer ( er läuft, startet usw. ohne Probleme oder Aussetzer) und dann i-wann mal bei ca. 1/4 Tankfüllung fängt er an zu stottern und unrund laufen im Leerlauf, dann i-wann geht er ganz aus... Den kann man versuchen wieder zu starten, er springt an für paar sek. und geht wieder aus... Gibt man nur 5L Kanister Sprit rein startet er wieder ganz normal.
Allerdings habe ich den Tank nicht aufgemacht und reingeschaut, wenn er das Problem hat.
Autor: sylverfox
Datum: 08.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stop, muss meine Aussage von vorhin korrigieren: fahre keine 3/4 Tank leer, sondern etwas mehr wie die Hälfte... Ist eben wieder ausgegangen. Mache gleich Bilder.
Autor: sylverfox
Datum: 08.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe eben Pumpe ausgebaut... Naja, was soll ich sagen: Pumpengehäuse ist defekt ( gerissen bei einer der Halterung von der Pumpe, alle Gummihalterungen kaputt, sind ja 3 stk. ( einer fehlt komplett). Womöglich dadurch war die Pumpe nicht senkrecht nach unten, sonder geneigt----> Pumpen Ausgangschlauch ist dadurch geknickt aber nicht komplett zu.
Neue Gehäuse rein, neue Gummi's... Erstmal bestellen... Oh man...
Autor: SHiFTY-59
Datum: 08.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also es könnte wie ich denke zwei Ursachen haben:

Tankanzeige zeigt falsche Werte an: passt denn die Kilometerlaufleistung während einer Tankfüllung zum Verbrauch? Also meinst du, du schaffst die "normale" Reichweite mit der Tankfüllung? Also du kannst den Tank gefühlt leer Fahren, oder meinst du du schaffst zu geringe Strecken bis er dann ausgeht, also noch Benzin im Tank sein könnte?
Letzteres würde dann dafür sprechen, dass nur eine Tankhälfte, leergepumpt wird und die andere unangetastest bleibt (dafür spricht auch deine Aussage, dass der Wagen bei 1/2er Tankfüllung ausgeht - vorrausgesetzt die Tankanzeige bzw. die Füllstandsgeber sind in Ordnung).
Dann könnte vielleicht die Saugstrahlpumpe in der Tankhälfte auf der Fahrerseite verstopft sein oder sonst irgendwie den Dienst verweigern, diese ist ja auch vom Kraftstoffrücklauf abhängig.

Also vielleicht einfach mal wenn wieder nichts mehr geht die Tankdeckel aufschrauben?

P.S.: Da war ich etwas zu langsam ^^

MfG SHiFTY

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 08.03.2016 um 19:21:39
Autor: sylverfox
Datum: 08.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank SHiFTY,
ich werde erstmal Gehäuse wechseln und dann werde ich weiter sehen... Auf jeden Fall werde ich es noch posten ob die Ursache "nur" am Gehäuse und Position von der Pumpe war oder was anderes.
Mit freundlichen Grüßen
Sylverfox




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile