- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: davidove Date: 06.03.2016 Thema: Wie Kabel richtig durchmessen mit Multimeter ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mir ein Multimeter gekauft um gegebene Kabelbrüche durchzumessen und gewisse sachen wie ZV Stellmotoren und den sicherungskasten durchzumessen! Leider bekomme ich es nicht hin! Kann mir einer sagen wie genau ich mit dem Multimeter messen kann ob und wieviel Strom am Stecker ankommt und am Stromkasten auch , das wäre sehr nett. Danke im Voraus |
Autor: Old Men Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann sehr hilfreich sein. |
Autor: davidove Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist so ein 0815 Ding wo ich in der Anleitung nicht so wirklich durchblicke, zumal ich nicht weis wieviel Spannung jeweils am Adapter dann jeweils ankommen muss |
Autor: ThogI Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Gerät: Schwarz ist Minus Rot ist Plus ~bedeutet Wechselspannung =bedeutet Gleichspannung (am Auto entscheidend) V bedeutet Spannungsmessung (12V Bordnetz, Messung parallel an Plus und Minus-Leitung) A bedeutet Strommessung (in Reihe gemessen, z.B. Batterie(+) ->Gerät rein-> Gerät raus->Verbaucher->Batterie(-)) Strombereich beachten, sonst Sicherung durch! Ohm-Messung (Widerstand) immer spannungsfrei vornehmen, Auch bei Durchgangsprüfung. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: davidove Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich stelle auf V 20 schwarzen in vom Anschluss roten in max! Dann setze ich den roten in die pinbelegung und den schwarzen an Masse und bekomme einen 0,00 wert manchmal mit einem Minus davor. Ist das richtig die Vorgehensweise ?! |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was genau du jetzt mit Adapter meinst ist mir nicht klar. Allgemein: Du willst prüfen ob Spannung an einer Sicherung (Oder sonst wo) anliegt: Multimeter auf Gleichspannung einstellen, Messbereich 20V (ist bei den meisten Geräten der Einstellbereich). Die Messkabel im Gerät in die Richtigen Buchsen stecken (Steht in der Regel "V" oder "Volt" dran, bzw. die Massebuchse mit dem entsprechenden Symbol oder "COM") Eine Messspitze auf die zu messende Stelle (Sicherung/Pin im Stecker/etc.), die andere auf Fahrzeugmasse (Karosseriemassepunkt, unlackierte Stelle wie Schrauben usw., oder am besten den Minuspol der Batterie). An Sicherungen oder anderen Stellen liegen in der Regel 12V/14V an (stehender/laufender Motor). Sensoren die von einem Steuergerät versorgt werden arbeiten oft mit 5V. Strommessungen sind bedingt mit dem Multimeter machbar, Widerstandsmessungen zum prüfen ausgebauter/aus dem Bordnetz entfernter Bauteile sind möglich. MfG SHiFTY |
Autor: davidove Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe den Stecker/ Adapter von der Heckklappen Stellmotor abgezogen jeweils ein blauer und weißer Kabel waren da dran, jeweils beide angetastet mit dem roten messpitze und die andere auf Massenpunkt und ich konnte nichts ablesen, ich habe es nicht bei laufenden Motor probiert! Was musste er mir normalerweise denn anzeigen bzw wie Messe ich die Leitungen und den Stellmotor richtig wenn ich falsch lag |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir reden vom Stellmotor für die Fernentriegelung der Heckklappe? Wenn das Gerät richtig angeschlossen ist und du auch ganz sicher richtige Masse hast (Am besten prüft man den gewählten Massepunkt indem man vor der eigentlich geplanten Messung eine andere, 100%ig sicher spannungsführende, Stelle misst, dabei aber denselben Masseverbindung mit der zweiten Messspitze bleibt. Wenn das Gerät dann 12 V anzeigt hast weißt du dass du sicher eine funktionierende Verbindung zur Masse hast. Dann misst du deinen kabelbaumseitigen Stecker. Auf einem der 2 Pins wird 12V anliegen (Der andere wird Masse sein), sobald du die Taste auf der Funkfernbedienung oder im Innenraum (Wenn er sowas hat) betätigst. Vorher wird auch der Stellmotor nicht angesteuert und keine Spannung anliegen. Die Spannung wird auch nur für einen kleinen Zeitraum anliegen, der Stellmotor macht ja (Beim Entriegeln) soweit ich diese Dinger kenne keine nur eine recht kurze Arbeitsbewegung. Du musst also auf eine kurze Änderung der Spannung auf der Anzeige achten. Ggf. erreicht die Anzeige in diesem Zeitraum nichteinmal die 12V. Das ganze ließe sich auch andersherum für die Massversorgung des Stellmotors machen, sofern du das von mir beschriebene Vorgehen verstanden hast ;) Sonst wären noch Sicherungen (Defekt), Spannung an der Sicherung, oder was eben laut Schaltplan noch für die Betätigung des Heckklappenmotors verantwortlich ist (Steuergerät, Emfpänger für Funksignal der Fernbedienung, Fernbedienung selbst etc.) zu prüfen. MfG SHiFTY |
Autor: joecrashE36 Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten ist , Du liest die Bedienungsanleitung des Messgeräts durch. Auf manchen Messgeräten ist beim Ohm-Meßbereich ein Diodensymbol. Dort kann man Durchgansprüfungen machen. Auch wenn man den kleinsten Ohm wert einstellt, kann man Taster auf Durchgang testen. Man muss länger auf den Taster drücken. Stellmotoren sind schwieriger. Zu diesem Zweck habe ich einen normalen Spannungsfesten Durchgangsprüfer und ein Drehspulmessgerät (Analog) Achtung! Manche Steuergeräte reagieren empfindlich auf Fremdspannung. Deshalb am besten mal mit einfachen Glühlampen und Batterien anfangen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: davidove Datum: 06.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 06.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sorry joe, das ist so ja auch alles in Ordnung, aber ich denke den TE als Elektrik-Anfänger, der er offenbar ist, wird das nun etwas verwirren. Zudem er die von dir genannten Messgeräte nicht besitzt. Man muss ja nun zwischen der Spannungsmessung und der Durchgangsmessung/Widerstandsmessung unterscheiden. Für das prüfen der Spannungsversorgung am Stellmotor habe ich den Vorgang ja bereits erläutert. Das wäre ja auch ein recht einfacher Vorgang, und wenn sich herausstellt, dass Spannung anliegt kann man eigtl. den Motor als defekt einstufen. Sollte nichtmal Spannung am Stellmotor-Stecker ankommen, dann wird die Suche etwas tiefgehender, dann könnte man auch, von dir joe, beschriebene Taster sofern verhanden ausbauen/abklemmen und auf Durchgang prüfen, bzw. die Kabel nach hinten. Das muss mit dem Multimeter aber natürlich an aufgetrennten Stromkreis geschehen. Ich würde also sagen erstmal eins nach dem anderen ;) MfG SHiFTY Edit: Für den TE: Für die Spannungsmessung wird so eingestellt wie gezeigt und die Messspitze des schw. Kabels an Masse, die des roten an den zu Messenden Pin im Stecker. Widerstandsmessung bzw. Durchgangsmessung muss am stromlosen System durchgeführt werden. Du musst also wenn du ein Kabel prüfen willst beide Enden abstecken und an die Enden dein Messgerät anschließen. Einstellung am Messgerät erfolgt dann in der "Ohm"-Einstellung im linken unteren Teil des Drehrades. Von 2000K Ohm dann herunterdrehen bis 200, bis die Anzeige etwas verwertbares anzeigt. Bei Kabeln im Idealfall einen möglichst geringen Wert. Steht dort O.L. (open Line) oder etwas anderes als ein Zahlenwert dann hat das Kabel eine Unterbrechung oder deine Messspitzen keinen richtigen Kontakt, etwa im Stecker. Bauteile lassen sich mit dieser Messung auf ihren Innenwiderstand prüfen, sofern du denn Sollwerte für das Entsprechende Bauteil vorliegen hast. Da hakts dann nämlich meistens, wenn technische Unterlagen oder Schaltpläne fehlen. ![]() Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 06.03.2016 um 22:14:02 |
Autor: davidove Datum: 09.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klappt erstmal alles vielen Dank vorerst |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |