- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: volcomary Date: 05.02.2016 Thema: Merkwürdiges ABS-Problem ---------------------------------------------------------- Grüßt euch! Da es bestimmt schon x^unendlich mal durchgekaut und diskutiert worden ist, ich jedoch noch keine Antwort auf mein Problem gefunden hab versuche ich mein Glück. Auto: 523i, E39, '99 Bei mir ruckelt/rattert seit ca. einem Monat meine Bremse (ABS springt ein und zieht beim bremsen vorne nach rechts). Einige Zeit erst bei niedrigen Geschwindigkeiten, seit kurzem jedoch auch bei höheren Geschwindigkeiten, bis das ABS und DSC ausgeschaltet wird und beide Lampen dauerhaft leuchten. Das komische ist, der Tempomat funktioniert bei brennenden Lampen noch einwandfrei. Tacho funktioniert ebenfalls. Noch merkwürdiger ist auch, dass ich das Auto ab und zu nicht mehr als 3500 Umdrehungen hochjagen kann. Es ist wie eine Leistungsblockade. (Handelt es sich hierbei um das Getriebenotprogramm? Wird bei mir auf dem Bordcomputer auf jedenfall nicht angezeigt). Ich war vor 3 Tagen beim ATU beim Auslesen und heute bei BMW beim Auslesen. Beide Protokolle "Fehlercode 66: Spannungsversorgung Drehzahlfühler" Das komische war, dass BMW nicht mehr sagen konnte... (z.B. welcher Drehzahlsensor defekt ist) Lässt sich ausschließen, dass das ABS-Steuergerät kaputt ist? Wäre es kaputt, müssten die beiden Lampen schon nach dem Selbsttest leuchten bzw. eine Fehlermeldung im Bordcomputer sein? Fehlercode 66 versteh ich absolut nicht: Dann dürften gar keine Drehzahlwerte zum ausmessen vorhanden sein bzw. an das Steuergerät übertragen werden? Hier noch weitere Fehler laut BMW-Protokoll die evtl. relevant sein könnten. Der Futzi von BMW ist nicht wirklich auf meine Fragen zu den einzelnen Codes eingegangen. 000002 EGS: Druckstelller 2 (P0700, P1734) 000003 EGS: Drucksteller 3 (P0700, P1738) 000011 MRS: Versorgungsspannung 000042 ASC: Anti Blockier System: Fehler gespeichert 000095 EGS: CAN Raddrehzahlen Ich muss dazu sagen, ich habe vor 2 Tagen eine neue Batterie verbaut und nach Abklemmung der alten einen "reset" (Plus und Minus für 10 Minuten zusammenhalten) durchgeführt. Die Fehler sollten also "frisch" sein. Im Fehlerprotokol von ATU sind jedoch dieselben Fehleraufgelistet. (vor Batteriewechsel). Evtl. hat das resetten doch nichts gebracht?! Ich möchte nur wissen, ob ich ein Fehler des ABS-Steuergeräts ausschließen kann, damit ich mir zwei neue Vordernaben und zwei neue Sensoren kaufen kann. Grüße Bearbeitet von: volcomary am 05.02.2016 um 19:06:13 Bearbeitet von: Jogi am 29.11.2017 um 10:59:44 |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 05.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dein Steuergerät defekt ist hast du keine komunikation mit dem Steuergerät. Da es Fehler abspeichert ist das wohl ok. Mit INPA schreibt er dir normal welcher Sensor defekt ist.....verstehe die ganzen Fehlercodes nicht. Gruß Ingo |
Autor: arrieE39 Datum: 06.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Ich hatte das bei mir auch. Genau dieselben Symtome. Mein ABS Lampe ging nicht aus. Also Laptop angeschlossen mit inpa Fehlerspeicher ausgelesen. Beide ABS Geber vorne defekt. Hab Speicher gelöscht und wollte Probe fahren. Nix wars. Es hat geratter wie sau. Kam auch nicht auf Drehzahlen. Hab dann neue bestellt bei Amazon für wenig Geld und gewechselt. Gebracht hatte es nix. Fehler die gleichen. Dann nochmal welche im Zubehör gekauft und genau das gleiche. Nix ging. Dann dachte ich auch Steuerteil. Hab dann bei ecu.de ein wenig gelesen und dann ABS Geber von VDO gekauft. Gestern eingebaut und siehe da alles funktioniert wieder. Gruß Arrie |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 06.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @arrieE39 Richtig. Billig käuft man meistens zweimal. Gruß Ingo |
Autor: thbo0508 Datum: 07.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann solltest Du die Drehzahlsensoren testen, Anleitung gibts im Forum. Aber bei Fehler "Spannungsversorgung" solltest Du die Sicherungen und die Leitungen checken, ob was kaputt ist. Wenn er nach rechts zieht, ist der Sensor rechts vorn kaputt. Wenn das Steuerg. kaputt wäre, würde es dich nicht ausbremsen |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi volcomary, mach doch mal die Sensoren in der Radnarben sauber. Meistens setzt sich da Bremsstaub fest, da der Sensor ja magnetisch ist, manchmal ist auch das Impulsrad verschmutzt, das kann es natürlich auch sei. Ein Versuch der nichts kostet ist es wert. Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |