- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Grosses Problem kupplungszylinder am getriebe - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: arrieE39
Date: 30.01.2016
Thema: Grosses Problem kupplungszylinder am getriebe
----------------------------------------------------------
Moin hab den zylinder am getriebe gewechselt. Nun läuft bremsflüssigkeit aus der kupplungsglocke. Hab ich was falsch gemacht oder kann da mehr kaputt sein?

Gruß arrie


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du alles ordentlich verbaut hast, dann dürfte nichts auslaufen. Entweder den Anschluss (Rohrleitung) kontrollieren oder den Zylinder nochmals ausbauen und im ausgebauten Zustand auf Dichtheit prüfen. Wenn Flüssigkeit ausläuft, dann müsste der Bremsfüssigkeitsstand sinken. Du bist aber sicher, dass es sich um Brems bzw. Kupplungsflüssigkeit handelt?
Autor: arrieE39
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ist Bremsflüssigkeit. Ich bau den morgen nochmal aus und teste. Das Ding ist Brandneu. Hersteller ATE.
Autor: Old Men
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bau den Zylinder aus, aber die Rohrleitung nicht demontieren. Dann sollte jemand das Kupplungspedal drücken. Hier kannst du evtl. eine Undichtigkeiten erkennen. Entweder am Rohranschluss oder aber an der Druckstange. Auch ein neuer Zylinder kann undicht sein. Was mich nur wundert,dass Bremsflüssigkeit ich aus der Kupplungsglocke rausläuft, denn der Zylinder liegt doch außerhalb der Glocke.
Autor: arrieE39
Datum: 30.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na denke mir mal wenn der undicht ist muss ja die brühe irgendwo hin laufen. Was mich auch wundert ist das ich beim alten Zylinder die Druckstange per Hand zurück drücken kann im ausgebauten Zustand natürlich. Den neuen aber nicht.Ist das normal?
 
Autor: Hojo29
Datum: 31.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Druckstange vom Nehmerzylinder muss in die Aussparung von der Ausrückgabel.
Und vielleicht hat das nicht gepasst und somit ist die Druckstange beim Treten vom Kupplungspedal raus gerutsch und die Bremsflüssigkeit ist ausgelaufen.
Oder der Nehmerzylinder ist defekt.
Autor: arrieE39
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Hallo Hojo29. Genau das was Du geschrieben hast war der Fehler. Dadurch hat sich auch die Druckstange verkeielt. Dadurch konnte ich den auch nicht mehr per Hand zurück drücken. Hab dann erstmal den alten aus einander gebaut und mir genauch angeguckt. Dann das selbe mit dem neuen. Alles wieder ordendlich zusammen gebaut und richtig eingebaut. Und siehe da es funktioniert nun. Hab aber noch Luft drin. Aber das mach ich noch.

Mein ABS funktioniert nun auch wieder. Ohne Steuerteil wechsel. Hab mich an die Anleitung von ecu.de gehalten und diesmal ABS Geber von VDO bestellt und nun geht es. Hab vorher erst billig bei amazon gekauft dann hier etwas teurer im Zubehör und nix ging. Mit VDO alles bestens.

Gruß Arrie




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile