- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Roman_BMW Date: 13.12.2015 Thema: diverse Fehlermeldungen, Elektronikprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Freunde, ich habe einen BMW E91 320d BJ 2005. Habe ein Problem mit der Elektronik. Das Problem liegt nicht immer an, es kommt und geht, sieht nach Wackelkontakt aus. Und zwar gehen alle möglichen Kontrolllampen an, Scheibenwischer vorn schaltet sich ein und lässt sich weder ausschalten noch das Interwal wechseln, Geschwindigkeitsanzeige geht nicht mehr, alle Sicherheitssysteme fallen aus. Man kann mit dem Auto trotzdem fahren, es fallen also nicht alle Steuergeräte aus, das Radio und Drehzahlanzeige funktioniert auch. Dieser Fehler taucht oft während der Fahrt auf und lässt sich durch Neu-Start des Motors oft wieder beseitigen aber nicht immer. Manchmal liegt das Problem mehrere Tag permanent an, manchmal ist es nach dem nächsten Neustart wieder weg. Im Fehlerspeicher werden dabei wohl um die 50 Meldungen abgelegt. Der freundliche sagt man müsste den Anweisungen des Diagnosegeräts Folge leisten und diverse Messungen etc. durchführen, dass könnte bis zu einem Tag lang dauern was bereits ca. 1000€ kosten würde. Dabei bin ich mir aber bei weitem nicht sicher dass BMW den Fehlergrund tatsächlich findet, wenn der Fehler gerade nicht anliegt, denn wenn es "nur" ein Wackelkontakt ist, ist es ja kaum messbar. Eine neue Batterie, das Hauptstromrelais und das Hauptstromkabel wurden bereits auf Verdacht ausgewechselt, ohne Erfolg. Währe für gute Ratschläge sehr sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus! |
Autor: Hojo29 Datum: 13.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier müsste der FS mal ausgelesen werden mit Original Software und hier gesendet werden. Dann sollte man mal die Ladespannung während der fahrt geprüft werden was über das Geheimmenü geht. Und dann ist die frage welches Haupstromkabel getauscht wurde ? Den es gibt ein Hauptkabel was zur JBBE geht und das verschmort und erzeugt einen Wackelkontakt oder einen Total ausfall. |
Autor: Roman_BMW Datum: 14.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre es auch ausreichend wenn ich den FS mit Bosch-Diagnosegerät auslese? Kenne jemand... Der Hauptstromkabel geht von hinterem rechten Kotflügel (Batterie) bis vor zum Hauptstromrelais. Frage aber nochmal nach, hab ich nicht selbst gemacht. Über das Geheimmenü muss ich mich noch schlau machen. |
Autor: thbo0508 Datum: 14.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich kannst Du für 22€ bei Bosch auslesen lassen. Stell das Fehlerprotokoll hier ein. Hast Du Wassereinbruch im Auto? Natürlich hast Du recht mit BMW. Die sind ja nicht dazu da, Dir zu helfen, sondern Geld zu verdienen. 1000€ für Fehlersuche+ Reparatur, na da, herzlichen Glückwunsch. |
Autor: Roman_BMW Datum: 14.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier die Fehlermeldungen vom letzten auslesen mit Bosch-Gerät: 49F3 CAN-Botschaft Fahrgeschwindigkeit Fehlende Botschaft 4C03 CAN-Botschaften Fehler Fehlerhaft 4992 CAN-Botschaft Kombiinstrument Botschaft unplausibel 4222 Glühkerze Zylinder 2 Unterbrechung 3F62 Fahrgeschwindigkeitssignal CAN-Signal zum Motor-SG fehle... Instrumentierung Kombiinstrument 3.0 A3AC CAN-Signal Wegstrecke vom ESP Fehlende Botschaft A550 CAN-Botschaft Fahrgeschwindigkeit Fehlende Botschaft A3B9 CAN-Botschaft ABS/ESP-Steuergerät Fehlende Botschaft Heizung/Klima Klimautomatik-Komfort 2.0 E71C Kommunikation mit ABS/ESP Botschaftsfehler Zentralelektronik ZE Beifahrerseite 2.0 A6D1 Zusatzwasserpumpe Zu-/Standheizung Fehlerhaft ZE Fahrerseite 2.0 9CAC Bremslichtschalter Fehlerhaft Airbag 2 Airbag AB 9.0 93FB Gurtwarnfunktion Fehlerhaft ABS ESP Teves Mk60 E5 5DF2 Steuergerät ESP Fehlerhaft Telefon 2.0 D691 MOST-Datenbus Fehlerhaft Komfort EZS 2.0 A0B5 Geschwindigkeitssignal Fehlerhaft A118 EZS-Steuergerät Fehlerhaft A112 EZS-Steuergerät Fehlerhaft A116 EZS-Steuergerät Fehlerhaft Anhägererkennung 2.0 Keine Fehlerdetails verfügbar |
Autor: thbo0508 Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, da hast Du ja genug Fehler. Also, das ist ein DSC-Sensor kaputt. Oder Du hast irgendwo Wassereinbruch und ein Steuergerät ist abgesoffen. Sind die Sicherungen ok? Die Fehlermeldungen erklären aber nicht die Probleme mit dem Scheibenwischer. Deswegen ist Wassereinbruch ein heißer Kandidat. |
Autor: E81_LE Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke auch DSC da fällt nämlich gleich mal alles aus... Oder Motorsteuergerät die Software hat nen Knacks.. |
Autor: Roman_BMW Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tips, hat ein defekter DSC Sensor auch einen Einfluss auf Geschwindigkeitsanzeige, Airbag, Scheibenwischer etc.? Die Fehler kommen nämlich alle zusammen und sind auch gleichzeitig wieder weg, in der Regel nach einem Motor-Neustart. Habe auch schon was über eine junction box gelesen, die würde wohl die Fehler mit Geschwindigkeitsanzeige und Scheibenwischer erklären, bin aber nicht sicher ob die auch was mit DSC, ABS und Airbag zu tun hat. Wassereinbruch konnte ich bisher nicht feststellen, werde am Do. mal den Handschuhfach ausbauen und auch sonst noch mal genau nachsehen. |
Autor: masarykring Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich mir deine Fehler so anschaue tippe ich sehr stark auf den Bremslichtschalter. Wenn die Fehler bei dir auftreten und der Tempomat geht in dem Moment auch nicht ist es eindeutig der Bremslichtschalter. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall an einem E90 325i 3,0l. |
Autor: Roman_BMW Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, interessant. Du meinst der Bremslichtschalter kann zum Ausfall all dieser Geräte führen? Wobei die Fehler schon des öfteren bei abrubterem Bremsen aufgetretten sind. Ich habe es aber eher auf einen Wackelkontakt zurückgeführt. Schaue ich mir mal an. |
Autor: masarykring Datum: 15.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Schalter kaputt geht ist das eine Art Wackelkontakt. Wechsle ihn aus, lösche den Fehlerspeicher und probiere ob es dann geht. Die Fehler die bei dir ganz oben stehen lassen darauf schließen. Bei mir wars so Fehlermeldungen kamen ab und zu dann immer öfter. Bei mir haben sie zuerst diesen Schalter gewechselt weil es das einzige elektromechanische Bauteil ist in der Fehlerliste und er kostet nicht die Welt. |
Autor: Willi 2 Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremslichtschalter beim Fehler wird im Speicher abgelegt aber der blockiert CAN-Leitung nicht. Der wagen hat laute CAN-Fehler. Es ist ein Steuergerät abgesoffen oder CAN-Leitung beschädigt. Oft ist es PDC-Steuergerät. Hatte ein E61 ohne Schiebedach mit genau gleiche Fehlern auch Scheibenwischer gingen sporadisch an. Kofferraum war voll. Auch ein 120d hatte ich mit Wassereinbruch was ganz selten ist. |
Autor: Roman_BMW Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Wili du hattest bei einem e 61 die gleichen Fehler anliegen, nach Wassereinbruch im Kofferraum wenn ich richtig verstehe, wie hast du das behoben? Gruß Bearbeitet von: Roman_BMW am 16.12.2015 um 17:42:54 Bearbeitet von: Roman_BMW am 16.12.2015 um 17:43:32 |
Autor: Saguaro Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
In diesem Fall würde ich mal sagen das das DSC nicht richtig an der Kommunikation mit dem Fahrzeug teilnimmt, wenn der Wischer ohne einzuschalten ständig wischt dann arbeitet das DSC nicht, kann man während einer Fahrzeugprogrammierung teilweise auch erleben. Da alle Steuergeräte miteinander vernetzt sind kommen diese vielen Fehlerspeichereinträge in den einzelnen Steuergeräten, auch Raddrehzahlfehler.
Völliger blödsinn! Ich sag mal so: zu 100% ist m. M. nach kein Drehzahlsensor defekt sondern das DSC nimmt einfach nicht an der Kommunikation teil. Entweder fehlt Spannungsversorgung, Masse, defekte Busanbindung oder das SG selbst ist defekt, tippe ich eher mal drauf, weil im DSC Steuergerät der Fehler ESP Steuergerät fehlerhaft abgelegt ist. Wassereinbruch im E91 ist mir unbekannt, und wenn dann würde das PDC "absaufen" und es würde zu ganz anderen Elektrikfehlern kommen, teilweise schläft das Fzg. dann nicht ein und zieht die Batterie leer.
Allerdings hat der E91 keine Steuergerät in der Reserveradmulde, die gibt es bei dem Fahrzeug definitiv nicht, sondern nur ein Staufach in dem evtl. das Mobility System untergebracht ist. Alle CAN Bus fehler kommen vom DSC Steuergerät und nicht von einem defekten Drehzahlsensor!
tja, ich arbeite auch beim :-) in der Werkstatt und nur durch Fehlerspeichereinträge lesen habe ich schon eine gemeinsamkeit der Fehler entdeckt und ich weiss wo ich jetzt weiter suchen würde resp. messen würde. Es würde keine Stunde bei mir dauern. Kostet bei uns definitiv keine 1000€ für die Fehlersuche, da wir mal ein :-) (ich glaube wie fast alle :-) hier in D) die nicht in Dein Schema "BMW Werkstatt kann nichts" passt. Ausnahmsweise können wir mal etwas ganz gut, nennt sich "geziehlte Diagnose und Fehlerbehebung" und wir kennen uns sogar mit den Fahrzeugen aus... . Grüße Saguaro |
Autor: Roman_BMW Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für den ausführlichen Beitrag! Da der Fehler immer wieder kommt und geht würde es ja für einen Wackelkontakt sprechen oder? Kann man den Fehler auch lokalisieren wenn der Fehler gerade nicht anliegt, der Strom also anliegt und die Spannung i.O. ist? Danke & Gruß Roman |
Autor: thbo0508 Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kannst Du analysieren. Du lötest ein langes Kabel an der Spannungsversorgung DSC an, legst einen Spannungsmesser aufs Cockpit, fährst rum und beobachtest ihn. Dann siehst Du, ob die Spannung ausfällt. Wassereinbruch hattest Du nicht? |
Autor: Roman_BMW Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wäre wohl technisch möglich, aber der Fehler taucht vielleicht bei jeder 5ten Fahrt auf und es ist ja vielleicht nur ein kurzer Augenblick wo die Spannung abfällt. Man müsste also den Spannungsverlauf schon aufzeichnen um das festzustellen. Zudem fährt meine Frau überwiegend das Auto... Werde es aber im Hinterkopf behalten. Mit der Feuchtigkeit hatte ich bisher keine Probleme, habe heute mal den Haundschuhfach ausgebaut um nachzusehen ob alles trocken ist, also trocken ist alles, allerdings sind mir zwei Kabel aufgefallen die über "Faulenzer" verbunden sind. Die Kabel gehen in die A-Säule. Hat jemand eine Ahnung was das für Kabel sein können? Evtl. Airbag? Kann das was mit meinem Problem zutun haben? Was ich noch nicht erwähnt habe, das Auto hatte mal einen Frontschaden, die Airbags hatten aber nicht ausgelöst. hier die Bilder: https://www.dropbox.com/sh/shotvj34hx7jbx6/AABhdv08c6l6zOr05UurjNIpa?dl=0 Irgendwo habe ich gelesen dass es mit dem Pluskabel der zum Sicherungskasten hinter dem Handschufach führt, gelegentlich Probleme gibt (der Kabel schmort an), um das zu prüfen müsste ich den kompletten Sicherungskasten ausbauen oder? Bin heute sonst nicht hingekommen. Habe mir auch das DSC angeschaut, die Pins am Stecker sehen mal sauber aus, nichts auffäliges. Danke & Gruß Bearbeitet von: Roman_BMW am 18.12.2015 um 08:00:28 |
Autor: thbo0508 Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, dann starte den Motor und wackel an den verdächtigen Kabeln. Vielleicht kannst Du den Fehler ja provozieren. |
Autor: Roman_BMW Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- werde ich demnächst im Urlaub mal versuchen. Könnten diese Kabel zu der AHK gehören? Meine AHK ist abnehmbar und wurde daher vermutlich nachgerüstet. Original AHK ist glaube ich schwenkbar. |
Autor: Saguaro Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Die zwei nachträglich angeschlossenen Leitungen sind die CAN-H und CAN-L Leitungen für die AHK. Die AHK ist eine original Nachrüstung, da nur BMW diese Verbinder in die Nachrüstsätze legt. Grüße Saguaro |
Autor: Roman_BMW Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also kann mitlerweile mit Sicherheit sagen dass es am Stecker des DSC liegt, hatte also Saguaro Recht. Wenn die Fehler anligen und ich den Stecker bewege, geht der Fehler weg... Werde es demnächst machen lassen. |
Autor: Roman_BMW Datum: 18.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So noch ein Nachtrag, konnte selber am Stecker nichts feststellen, habe das Auto dann doch zum :) gebracht, da der Fehler mittlerweile fast täglich auftritt. Nach 1,5 Tagen Fehlersuche, Messreihen etc. heißt die Diagnose DSC-Steuergerät defekt, alle Sensoren, Kabel und Stecker seien OK. Das beeindruckende an der Sache, trotz langer Fehlersuche, einem Taxi-Gutschein und Autowäsche innen und aussen hat es nur 100€ gekostet! Respekt! Das DSC-Steuergerät (ohne Hydroeinheit) würde bei BMW incl. Einbau und Programmierung ca. 1.150€ kosten. Gebracht bekommen ich es mit Garantie für ca. 300€. Habe bisher aber niemanden in meiner Gegend gefunden der ein gebrauchtes Programmieren kann, BMW programmiert nur Neugeräte, hat wohl was mit BMW-PG zutun. Anscheinend kann man es mit einem Bosch-PG programmieren, aber alle Bosch-Niederlassungen haben bisher abgewunken... Werde wohl trotzdem das gebrachte nehmen und hoffen das man es gar nicht programmieren muss (könnte ja passen). Falls ich den Fehler weg bekomme, melde ich mich nochmal. Gruß |
Autor: Hojo29 Datum: 18.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das SG muss codiert werden. Nach dem einbau werden die Warnlampen im Kombi an sein. |
Autor: Roman_BMW Datum: 18.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, der der die Dinger repariert (abs-steuergeräte.de) meint die Chancen stehen 50/50 das es ohne geht... Falls du recht hast, weißt du ob es mit Bosch-PG möglich ist ein gebtrauchtes zu programmieren? Oder kennst du andere Möglichkeiten? Gruß Roman |
Autor: Hojo29 Datum: 18.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Bosch kann man Adaptionen löschen oder LWS neu anlernen. Aber ein SG Codieren macht kein Bosch Dienst. |
Autor: Roman_BMW Datum: 21.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte den der Bosch-PG ein gebrauchtes programmieren? Ich kenne jemand der einen hat, der hat aber noch nie ein DSC codiert... Im Prinzip müsste man ja "nur" die Daten des alten auslesen und abspeichern und dann diese auf den neuen (gebrauchten) aufspielen. Für manche Software (z.B. NCS Expert) gibt es im Netz allgemeine Bedienungsanleitungen, ich weiß aber nicht ob es mit Bosch Gerät auch so funktioniert bzw. was für Software auf Bosch läuft. Ich würde es auch lieber von jemand machen lassen der schon mehr Erfahrung mit codieren hat, falls also jemand diesen Beitrag liest der in der Gegend von 89079 Ulm (200km oder so) wohnt und mir helfen könnte, würde ich mich dafür natürlich erkenntlich zeigen :-) Danke & Gruß Roman |
Autor: masarykring Datum: 21.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst dein eigenes komplettes Hydroaggregat dorthin einschicken. Da brauchst danach nichts codieren, bekommst dein eigenes zurück. Nur Bremsen entlüften muß gemacht werden. http://www.abs-steuergeraete.de/ |
Autor: Roman_BMW Datum: 22.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Masarykring, danke für den Tipp, aber die Adresse kenn ich schon. Hab mit denen auch schon telefoniert, die reparieren hauptsächlich den Hydro-Block, einen Drucksensor darin oder so, dann bleibt das Steuergerät unangetastet und daher kein Codieren notwendig... Bei mir ist allerdings das Steuergerät und nicht der Hydroblock defekt (vermutlich)... Es gibt auch ne Firma die Steuergeräte überhollt, wenn es allerdings danach nicht funktioniert, weiß ich nicht ob das Steuergerät nicht richtig repariert wurde oder es doch an was anderem liegt... Gruß |
Autor: masarykring Datum: 22.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber in deimem Fehlerausdruck steht doch der Fehler 5DF2. Das ist der Fehler auf den ich mich konzentrieren würde, der bedeutet Drucksensor. Die anderen Fehler bei dir sind vermutlich entstanden weil du den Stecker abhattest und dabei die Klemme 15 an war, also eine Stufe vor Zündung an. Bei der Aktion müssten sich auch die Scheibenwischer bewegt haben. Habe nämlich das selbe schon gemacht. Wenn du dann mit Rheingold ausliest ist der Fehlerspeicher voll. Also lösche nochmal den Fehlerspeicher fahr dann bis der Fehler wieder kommt und lies mal mit Rheingold aus. Dann vermute ich du hast nur noch Fehler drin die mit 5DF.... losgehen. Dann kannst den Prüfplan abarbeiten was dir vorgeschlagen wird vom Programm. Aber erfahrungsgemäß bleibt das Hydroaggregat mit Steuergerät übrig. Übrigens dieses ATE MK60 und MK60-E5 wird auch Daeo und Kia verbaut, nur falls hier wieder mal jemand von Premium redet. Ich werde meins im Herbst wenn ich das Auto nicht mehr brauche auch einschicken und reparieren lassen. Bei mir ist es der Pumpenmotor. Hab im moment auf langen Strecken immer das Laptop mit und lösche den Fehler. Dann gehts wieder eine Weile. Das schlimme ist nähmlich das mit Fehler der Tempomat auch nicht geht. |
Autor: Roman_BMW Datum: 23.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, als ich den FS ausgelesen hatte, wuste ich noch nicht das es am DSC liegt, daher hatte ich den Stecker damals auch noch nicht abgemacht. Der neue (gebrauchte) ST müsste bald da sein, werde berichten. Gruß |
Autor: Benni2255 Datum: 18.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat es geholfen? Hätte heute während der Fahrt 2x das selbe Problem. Und suche nach Fehler Quellen. Mein Fehlerspeicher Auszug: 2023-09-18 16:10:46 3'/E90/2007/Auto / D70N47A0 ------------------------------------------------------------ CAS (!) [Car Access System] A117 Keine Beschreibung ------------------------------------------------------------ EPS (!) [Elektrische Lenkung] 63F5 Keine Beschreibung ------------------------------------------------------------ KOMBI (!) [Instrumentenkombi] A559 Keine Beschreibung A554 Keine Beschreibung ------------------------------------------------------------ NAV (!) [Navigation] A3E8 Keine Beschreibung ------------------------------------------------------------ TEL (!) [Telematic Control Unit] D691 Keine Beschreibung ------------------------------------------------------------ ----- bimmer-tool 3.6.0 ----- Bearbeitet von: Benni2255 am 18.09.2023 um 18:03:07 Bearbeitet von: Benni2255 am 18.09.2023 um 20:27:58 Bearbeitet von: Benni2255 am 18.09.2023 um 20:32:25 |
Autor: Roman_BMW Datum: 18.09.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja hat funktioniert. Nach dem Wechsel des DSC Steuergeräts war der Fehler weg. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |