- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: k.h.w. Date: 13.11.2015 Thema: Bmw M3 in der Versicherrung ---------------------------------------------------------- Servus an alle M Fans ;)Ich hätte da mal eine Frage, Wir sind am überlegen ob wir uns ein Bmw M3 E92 zulegen wollen, Die Frage ist jetz, wie hoch ist der M3 E92 in der Versicherung ( Haftpflicht) Fährt hier einer ein M3 E92, und kann uns sagen wie hoch der M3 ist in der Vericherung ;) mfg, |
Autor: Amstrong Datum: 13.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte sich keinen M kaufen, wenn es nicht möglich ist seine Daten in einen Versicherungsrechner einzugeben. Den der Beitrag ist von sovielen Faktoren abhängig, das die hier keiner eine,für dich passende Antwort geben kann. Sind schon wieder Ferien oder wird das hier wieder Schleichwerbung? Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Old Men Datum: 13.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.autoversicherung-vergleich.info/?pid=b-kfz-versicherungsvergleich |
Autor: Reihensexer Datum: 13.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit 21 sollte man doch einen Versicherungsrechner anwenden können... oder mal bei einer Versicherung anrufen können. HSN TSN KH VK TK BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG M390 (M3 COUPE) 7909 AAH 18 N33 N32 BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG M390 (M3) 7909 AAI 18 N33 N32 BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG M390 (M3 CABRIO) 7909 AAJ 18 N33 N32 So mit den Daten musst du nicht mal mehr etwas raussuchen. Ruf gleich bei deiner oder einer anderen Versicherung an. Sag deinen Namen, wo du wohnst die Schlüsselnummer wie alt du bist und das du dieses Fahrzeug gerne versichern möchtest. Ich hoffe das kriegst du hin. Wenn nicht, dann sehe ich schon schwarz für das know how zum fahren eines solchen Fahrzeugs. Habe dir gerne die Daten rausgesucht. Bitteschön. |
Autor: sausi2000 Datum: 13.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die versicherung durchzurechnen ist in 5min erledigt. Es hängt aber von vielen faktoren ab was du zahlst...wohnort...alter...sf klasse...beruf usw usw. Ein e90 e92 M3 ist aber teuer! Ich habe auch überlegt mir einen e92 M3 zuzulegen und die versicherung lag trotz sf 13 und 35% bei 6000km im jahr haftpflich und vollkasko mit 1000euro / 500euro selbstbeteiligung bei knap 1000euro im jahr bei der günstigen huk! Wenn du eine sf4 zb hast und 15000km fährst und in berlin wohnst als laternenparker kann der e90 M3 auch mal eben 2500euro vollkasko kosten! Ich habe mich für den e46 M3 entschieden und zahle für den im jahr humane 560euro vollkasko bei sf14 34% mit 6000km garagenwagen. Also der e92 M3 ist echt n geiles auto...toller motor und sound...aber im vergleich zum e46 M3 fast doppelt so teuer. |
Autor: renes2 Datum: 17.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal ganz nebenbei: wenn es ein e92 m3 werden soll, warum denn um gottes Willen Nur eine Haftpflichtversicherung??? Das ist ja quasi Ein Schuss ins eigene Bein! Würde wenn dann mindestens!!! Eine Teilkasko empfehlen. |
Autor: Performances Datum: 17.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme an , weil wegen teuer. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Greis² Datum: 17.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- M3 mit Haftpflicht....Jupp. |
Autor: KTMschnee Datum: 17.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- den m3 gibt es seit september 2007, der te schreibt nix zum thema wieviel knete verfügbar ist bzw. wie alt der wagen sein darf. also gehe ich mal vom ältesten aus, ein 8 jahre altes auto mit vollkasko ausstatten? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Pimpertski Datum: 18.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat zwar mit dem Thema ansich wenig sachlich zu tun: also gehe ich mal vom ältesten aus, ein 8 jahre altes auto mit vollkasko ausstatten? Vollkasko ist völlig unabhängig vom Alter, man versichert ja den WERT des Kfz. Und gerade wenn (rein hypothetisch) ein Kfz noch 15-20k € an Wert hat, stellt das für Otto-Normalo sicherlich einen gewissen Verlust dar, wenn die Kohle im schlimmsten Fall auf einen Schlag weg ist. Mir ist 2004/05 folgendes passiert: VK abgemeldet und ca. 300 € gespart, weil das Auto zu dem Zeitpunkt nur noch gute 6,5k € wert war. Im darauffolgenden Februar, also ca. 6 Wochen nach Ablauf der VK, einen ganz blöden und v.a. selbstverschuldeten Auffahrunfall gehabt -> Auto Totalschaden, Kohle futsch, "Freude" groß! |
Autor: mb100 Datum: 18.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich konstruier mal einen albernen, merkwürdigen Fall. Mal angenommen, der Wagen (ich geh jetzt mal spaßeshalber von nem Ferrari aus - der in der VK ja immer noch deutlich teurer sein dürfte als ein M3 bzw. ist es allgemein schwer, nen Versicherer zu finden, der die Kisten kasko-versichert) soll nur Wochenend-Sommer-Schönwetter-Spielzeug sein. Für vielleicht 3-4.000 km p.a.. Und allein der Unterschied zwischen VK und TK macht einige Tausender aus. Und es gibt natürlich noch einen weiteren Wagen bzw. man braucht für den Alltag kein Auto. Dann halte ich es für durchaus vertretbar, auch bei einem Zeitwert von (sagen wir) 50.000 Euro auf eine VK zu verzichten. Und dann lieber die gesparten Tausender in die Instandhaltung zu investieren. Inspektionen, Bremsen, Zahnriemen, ... - was da immer so Schönes anfällt. Klar: wenn man selbst nen Unfall baut, braucht man ordentlich Cojones, um die Kohle "einfach mal so" abschreiben zu können und sagen zu können: "Ok, ich hatte für ne gewisse Zeit meinen Spaß, der war teuer und ist nun vorbei." Wenn der M3 nun einziges Fahrzeug sein soll und nun tatsächlich nicht das Budget im Hintergrund für einen Ersatz vorhanden sein sollte, empfiehlt sich auch in meinen Augen auch bei einem etwas älteren Wagen durchaus die VK. Ich seh aber tatsächlich auch im vorliegenden Fall ein wenig ein Problem, überhaupt eine Versicherung zu finden, die einem 21jährigen einen M3 VK-versichert... Bearbeitet von: mb100 am 18.11.2015 um 10:03:05 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: sausi2000 Datum: 18.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na in der haftpflicht sind die M BMW recht preiswert! Die kasko macht den braten fett...ich hab mein M3 vollkasko, weil nur teilkasko 1.35euro teurer wäre als vollkasko die ne teilkasko ja mit einschließt. Ich habe 2 meiner autos auf vollkasko aus genau dem grund...sie ist gleich teuer wie teilkasko. Meine anderen fahrzeuge laufen jedoch auf teilkasko! Auch wenn mein e46 330i noch 8 bis 10000 wert ist und mein Z4 3.0si coupe noch 19000! Wichtig ist zumindest die teilkasko wegen diebstahl...unwetter...wildunfällen! Also ohne teilkasko mach ich nicht! Aber vollkasko ist ja hauptsächlich für eigen verschulden beim auto zerlegen da. Und mit mein spaßautos fahr ich sinnig. Nur halt M3 teile oder M5 gehn mächtig ins geld. Und da reicht schon n 50km stadt unfall um 10000bis 15000euro schaden anzurichten. Am ende bleibts jedem selbst überlassen...aber teilkasko muss für mich bei autos über 3000euro schon sein Bearbeitet von: sausi2000 am 18.11.2015 um 18:45:48 |
Autor: Fogg Datum: 18.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Meinung: Wenn ich mich Frage ob ich die Versicherung für nen M3 zahlen kann ist es das falsche Auto ;) 2. Meinung: wenn ich genug Kohle hab das es nicht weh tut wenn die Karre selbstverschuldet klein gemacht wird dann geht auch ohne VK ...don´t care about tomorrow! |
Autor: marc1989 Datum: 18.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin zusammen habe von einem Nachbarn distanzscheiben bekommen für meinen e61 hat damit irgend jemand Erfahrung oder lieber die Finger davon? Mag |
Autor: mb100 Datum: 18.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Lass in Threads, die sich mit Versicherungsfragen bewegen, lieber die Finger von Fragen zu Distanzscheiben... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Touri Normi Datum: 19.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- da er eh nicht mehr antwortet kann das wohl als herbstferienalberei abgetan werden. spart euch lieber die zeit und sagt mir mal, wer außer bugatti noch meinen veyron warten könnte. ;) |
Autor: phil_e36 Datum: 19.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Haftpflicht ist deshalb beim M3 so günstig, weil die Haftpflicht nur die Schäden am anderen Auto bezahlt, oder täusche ich mich? Es ist deiner Versicherung also egal ob du mit deinem M3 oder einem Ford Fiesta einen anderen in einen Unfall verwickelst, dein Schaden an deinem Fahrzeug zahlst eh du selbst. So ein Auto muss meiner Meinung nach Vollkasko versichert sein. Wieso? Was mache ich mit einem M3? - Richtig, Spass haben in Form von sinnlosem, aber spassvollem rumgeheize. Habe ich mehr Spass, wenn ich weiss, dass ich bei einem Fehler einen rießen Geldbetrag los bin oder wenn ich weiss, dass ich meine Selbstbeteiligung zahle und mir der Rest egal ist? Und niemand kann mir sagen, dass er nicht mehr riskiert (spass hat) wenn das Auto Vollkasko versichert ist und einem auf der einen Seite ein Totalschaden finanziell egal wäre, er aber aus nicht finanziellen Gründen nur Haftpflicht versichert. Bearbeitet von: phil_e36 am 19.11.2015 um 11:29:44 |
Autor: JB-M3-e92 Datum: 19.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist quasi wie supersportler (Motorräder) VK versichern da bezahlt man sich auch nen Wolf! Man kann ja fahren als gäbe es kein Morgen! Aber Motorrad wird bezahlt wenn das Knie mal zu tief kommt ... |
Autor: Performances Datum: 19.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja gut ... wenn die Versicherung dir noch was zahlen muss im Sinne von, wenn du abfliegst bist du ohnehin eher gefährdet wie das Motorrad.
Nicht nur am anderen Auto. Wenn du dein Fahrrad oder Roller abfährst, dann auch die Schäden.
Deshalb kostet die VK ja mehr ... egal kann es einem trotzdem nicht sein, die Versicherung schenkt dir das Geld ja nicht! Du bezahlst höhere Beiträge wie bei HP oder TK + wenn du eine Schadensregulierung in Anspruch nimmst steigst du ja auch => noch höhere Beiträge. Einer macht dabei sicherlich keinen Verlust, die Versicherung! Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: mb100 Datum: 19.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hm. Aus dem Alter mit dem "sinnlosen, spassvollen Rumgeheize" bin ich seit ungefähr zehn Jahren raus. Und ich hab sowohl davor als auch danach schon Kisten mit jenseits der 400 PS bewegt. Nur dann kam eine durchaus schmerzvolle Erkenntnis, die da lautete: "Blech ist ersetzbar, Haut und Knochen usw. eher weniger." Seitdem nehm ich bei dem Risiko, das ich bereit bin, einzugehen, die Art der Versicherung vollkommen raus. Wichtig ist mir, dass ich heil ankomme. Und entsprechend fahr ich auch mit solchen Dingern deutlich vorsichtiger als mit nem 100-PS-Golf. Ich hab oben dieses leicht merkwürdige Beispiel mit dem nur-haftpflicht-oder-allenfalls-teilkasko-versicherten Ferrari fürs Wochenende usw. angebracht. Meiner Erfahrung nach passieren die meisten Unfälle in Zeiten hohen Verkehrsaufkommens, bei schlechten Witterungsbedingungen, unklaren Verkehrslagen usw. . Klar: mit einem Alltagsauto muss ich mich auch in solche Szenen wagen. In meinem Beispiel allerdings, also im Beispiel des Spaßwagens, kann ich diese Dinge steuern. Kann sagen: "Ich fahr mit dem Auto nicht in die Innenstadt, nicht zwischen 7 und 9 Uhr bzw. nicht zwischen 16 und 19 Uhr, bevorzugt auf ausgebauten Landstraßen und (einsameren) Autobahnen - und bevorzugt, wenn die deutsche Nationalmannschaft spielt." Gut, zur Zeit sollte man bis zu 10 min nach dem Anpfiff warten und das Spiel im Radio verfolgen; nicht dass es abgesagt wird. Dann hat man schon mal einen Großteil der potentiellen Unfallgefahren umschifft, und die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls (auch durch Selbstverschulden) kräftig reduziert. Der Rest ist die Kontrolle des eigenen Gasfußes. Ergo: ich würds tun. Mir also tatsächlich - wenn ich mir die Anschaffungskosten, Kosten für Wartung, Haftpflicht und TK, Steuer leisten könnte - einen gebrauchten Ferrari, Lambo, Aston, ... für die Monate 05 - 09 und für 4.000 km vollkaskofrei in die Bude holen, wenn die Vollkasko tatsächlich die Kosten immens in die Höhe treiben würde. Und ja, ich bin schon mal Ferrari gefahren. Ist also nix, was bei mir noch auf der unbedingten To-Do-Liste steht. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: sausi2000 Datum: 19.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @phil e36...also kann deinen thesen da so nicht zustimmen. Man kauft einen M3 nicht nur zum heizen! Es gibt viele, die kosten in der firma machen müssen, oder autoliebhaber usw. Ich heize mit meinem M3 nicht rumm...auch nicht mit meim Z4 coupe oder meinem v8. Ich cruise lieber und hier und da latsch ich ma voll drauf aber jeder 20 jährige golf 5 proll heizt sicher mehr wie ich! Warum ich dann M3 und andere bmw fahre wenn ich nicht heize? Weil ich mich wünsche erfüllt habe und sie mir zu schade zum zerlegen sind. Klar bin auch keine 20 mehr aber war auch damals nicht so geisteskrank... Sicher gibt es diese mitte 20 M3 heizer auch, die nen abgegrabbelten M3 von vati oder oma bezahlt heizen bis er platt ist, jedoch ham die dann auch meist nur das geld für ne haftpflicht! Also...nur weil mann M BMW fährt muss man nicht heizen...M3 fahrn macht auch ohne heizen spaß Sicher gibt es M3 |
Autor: phil_e36 Datum: 20.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Für mich ist das keine Frage des Alters. Ich gehe in den Sommermonaten teilweise jedes Wochenende mit Freunden auf Tour und dabei meine ich keine Kaffeefahrten. Für mich ist das einfach ein Hobby. Nochmal, wenn ich dieses Hobby versichern kann, dann tue ich das. Ich kaufe Autos gezielt um damit Spass zu haben und ich habe mehr Spass, wenn ich dabei nicht durch einen kleinen Fehler einen hohen Geldbetrag los bin. Die Wahrscheinlichkeit, dass mein Fahrzeug einen Totalschaden erleidet, schätze ich exorbitant höher ein, als bei jemandem der auch Auto fährt, dessen Hobby aber Schach ist. Deine Erkenntnis zeigt, dass dies eben nicht dein Hobby ist, was ja auch in Ordnung ist, dafür machen dir sicher andere Dinge Spass.
Das habe ich auch nicht gesagt. Fakt ist aber, dass man mit einem M3 auch mal heizen sollte, sonst wäre es sinnfrei einen zu kaufen und passieren kann einfach immer was. Ich bau mir ja auch keinen Pool in Garten, wenn ich Wasserscheu bin.
Nachvollziehbar. Du hast dir also einen langen Wunsch erfüllt und gehst nicht heizen weil du Angst hast, das Auto zu zerlegen? Da macht Vollkasko wirklich überhaupt keinen Sinn ... :-) Bearbeitet von: phil_e36 am 20.11.2015 um 09:12:29 |
Autor: sausi2000 Datum: 20.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe keine angst meine schätze wegen unvermögen kaputt zu heitzen....mir sind meineautos dafür zu schade. Das ist der einzige grund. Es sind liebhabestücke und so wern se auch behandelt. Hat nix im geringsten mit irgend ner angst zu tun. Ich bin mit dem M3 auch schon 300 auf der bahn gefahrn... |
Autor: Fogg Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sausi kaputt fahren "will" wohl kaum einer seine Autos ;) die argumentation ist ja mal echt schwachsinn. Und 300 mit nem M3? was soll uns das sagen? Krass geheizt oder wie? ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Performances Datum: 21.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Eher getunt ;) , Original schafft dass kein normaler E46 M3 (zumindest keine Echten. Schluss ist bei ~echten 280-285km/h). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: sausi2000 Datum: 29.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja. Wenn ich auto fahre dann schaue ich auf den tacho. Und der e46 M3 läuft ungedrosselt 300 bis 310kmhlaut tacho! Mit meinem war ich bei knapp 300kmh....und das soll jetzt nicht zeigen....ohhh voll fett geheitzt...fogg!! Es soll ausdrücken, dass ich mein M3 nicht nur durch die gegend schiebe, sondern ihn ab und an auch mal dafür nutze wofür er gebaut wurde. Das tu ich aber recht selten zum einen weil ich ihn nur 1 bis 2 mal die woche fahre wegen arbeit und anderer autos und weil ich mein M3 nicht für 7km nur zur arbeit nehm. Aber grundsätzlich fahr ich lieber cruiser runden bei schönem wetter. Bin nunmal so... Is auch immer schlimm hier....fährste M3 oder M5 und bist nicht am heitzen damit kommt immer gleich wozu haste dann die karre....aber wenn diese dullis dann selbst nen gescheiten M suchen....dann am liebsten ungeheitzt aus geschäftsmann oder sammlerhand....getreu dem motto....was mich...aber mach mich nicht nass. Ach zum e46 M3 er läuft 285kmh laut tacho gedrosselt |
Autor: Performances Datum: 29.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zeigt ja eig. nur eins. Wie beschissen solche Tachometer doch bei solchen Geschwindigkeiten funktionieren. Ob es jetzt 285km/h oder 290km/h sind tangiert mich auch nur sehr peripher. Wenn jemand Spitz dabei wird, nur zu.
Noch schlimmer, dazu brauchst du nicht einmal einen M damit so geredet wird xD. Soll doch jeder machen was er will. Für mich ist ein M3 / M5 ein "normales" Auto, wie dass gefahren wird ist doch jedem sein Bier. Also ab in die Porsche, Ferarri, Lambo Foren und dort Stunk machen warum dort zu 95% mit den Fahrzeugen nur gecruist wird!!! So ist es eben in Deutschland, dem Land des Neides und der Moralapostel. Wegen dem Waschen, dafür gibt es Trockenshampoo ;D. Aber kommen wir zurück zum Thema. Ein M ist jetzt kein F430 (da gibt es doch ein Sternchen das für die Versicherung soviel bezahlen darf wie der Wagen gekostet hat xD) oder Countach, sicherlich kein Schnäppchen im Unterhalt aber machbar für jemanden der einen normalen Verdienst hat. Es wird ja gerne so hingestellt wie wenn ein M ein Vermögen im Unterhalt kosten würde und man Millionär sein muss um sich einen zu leisten. Wenn es natürlich ALG I oder II gibt, dann sollte man klar nicht darüber nachdenken - da wird man auch andere Sorgen haben. TE, gibts schon etwas Neues? Ansonsten schau nach einem AMG, die sind in der Versicherungseinstufung immer recht günstig. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: sausi2000 Datum: 29.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja na was die tachoabweichung amgeht ist doch gut. 300 tacho und 285kmh echt sind nur 15kmh drüber. Das geht....also bei 200kmh hat mein M3 7 kmh abweichung laut navi was ich ma mit hatte. Wenn ich da an audi und vw denke...250 abgeregelt und 285 laut tacho...das is schon.n bissl arg viel.... Aber ich muss schon sagen das es halt nervt....haste einen M BMW dann wirste doof angeschaut und angelabert wenn man ganz normal fährt und nicht heitzt.... Ist ma nur am heitzen wirste auch voll geblubbert... Wolln sich diese dullis dann nen M kaufen...dann bitte nur ganz zart bewegt und dann selbst nur feuer....is echt schlimm. Ich bin.sogar so erlich zu sagen, dass mein Z4 3.0si coupe schaltgetriebe fast gleich viel spaß macht wie der M3 und das zum spartarif...aber ein M3 ist nicht nur der Motor sondern auch faszination und schon.im stand einfach was besondres...naja Unterhalt vom M3 ist tatsächlich nicht unendlich teuer bei entsprechender jahresfahrleistung...aber nix für hartz 4. Bin ja selbst auch nich reich. Und zum te....was isn nu? Is der feuchte M3 haftpflichttraum nu vorbei oder wirds nu amg....audi rs oder was wes ich...gib ma laut |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |