- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

verstellbare domlager + gewindefahrwerk - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PlayboyPunk
Date: 01.11.2015
Thema: verstellbare domlager + gewindefahrwerk
----------------------------------------------------------
hey leute.



frage: fahre an den vorderachse eine 7,5x18 et49 mit 215/40; momentan in verbindung mit einem sportfahrwerk. spiele aber schon lange mit dem gedanken ein gewinde zu verbauen. problem bei gewinde an der VA ist, dass das innere horn der felge oder der reifen selbst zu 100% an der feder des gewindefahrwerks schleift.



kann ich das problem mit einem verstellbaren domlager umgehen?



spurverbreiterung kommt nicht in frage, finde es schön wenn die felge "weit innen" sitzt.

der mehrverschleiß der reifen ist auch zu vernachlässigen.



gibt es überhaupt verstellbare domlager mit teilegutachten?



was meint ihr? möglich?



Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 01.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstellbare Domlager werden an der Problematik nichts lösen, da sich hierüber der Sturz und nicht die Spreizung ändert. Bei einen E36 liese sich das mit Hilfe der nachrüstbaren Sturzkorrekturschraube lösen, der E46 hat jedoch eine andere Konstruktion bei der die Änderung der Spreizung nicht möglich ist.

Hier muss man mit Spurplatten oder anderer ET arbeiten.
Jenachdem wieviel Platz fehlt kann man aber auch ein Gewindefahrwerk ohne Vorspannfeder verbauen.
Ich weiß jetzt nicht ob es da was aus deutschen Landen gibt, da deutsche Hersteller krampfhaft an dem Konzept mit Vorspannfeder festhalten.
Bei ausländischen Herstellern ist es schon seit Jahren gang und gebe, dass es Gewindefahrwerke auch ohne Vorspannfeder gibt.
In Deutschland bietet z.B. die Firma GME als Distributor Fahrwerke von K-Sport an und passt die für den deutschen Markt (und auf Kundenwünsche) weiter an.
Zudem kann man auch baugleiche Fahrwerke von D2 oder BC Racing kaufen.

Diese Fahrwerke kommen ohne Vorspannfeder aus, die Hauptfeder ist verhältnismäßig kurz.
Dadurch hat man zwischen Felgenhorn und Federbein mehr Platz, da die Einstellringe des Fahrwerks, woran es ja meistens schleift, weit über dem Felgenhorn sitzen.

Die Fahrwerke liegen im Preissegment von mindestens 1200€, bieten dafür aber einiges an Ausstattung, wo man bei anderen Herstellern aus DE gut und gerne mal locker 500€ mehr verlangt.
Höhenverstellung über die Gesamtlänge des Federbeins, das heißt durch eine Höhenänderung ändert sich niemals die Vorspannung...... welche sich übrigens ebenfalls einstellen lässt.
Dazu 32-fach verstellbare Dämpfer (Zug-und Druckstufe kombiniert) und rundum Uniballdomlager.
An der VA inkl Sturzverstellung...... MIT TÜV!

Ich glaube selbst bei KW bekommt man keinen TÜV für diese Lager.....

Ich fahre ein K-Sport seit 2012 und bin immer noch mehr als zufrieden.
Mehr findest du hier im Forum in ellenlangen Thread dazu.

MfG





Autor: PlayboyPunk
Datum: 01.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wäre natürlich die lösung. ein federbein ohne vorspannfeder.

welchen hersteller würdest du empfehlen und warum? :)
Autor: PlayboyPunk
Datum: 01.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://racingshop-germany.com/K-Sport-BMW-3er-E46-346C-L-PL-R-X-Gewindefahrwerk-Street

fahre ein coupe, m54, 2,2l, bj. 2004

dann wäre es das richtige, oder?
Autor: Airborne
Datum: 01.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Fahrwerk sollte das richtige sein.
Ich möchte nur erwähnen, dass es durchaus sein kann, dass mit hoher ET das Felgenhorn dem Federbein trotzdem recht nah kommt....das lässt sich so "frei Hand" schlecht beurteilen.
Evtl fragst du dsbzgl mal bei GME nach (ich empfehle dort anzurufen, Mail dauert teils sehr lange)

MfG



Autor: PlayboyPunk
Datum: 01.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
merci, werde ich bei zeiten mal machen :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile