- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stylezzz Date: 04.10.2015 Thema: US Standlicht... Umbau mit Schalter? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Beim E46 gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, ein US Standlicht zu erhalten. Relativ einfach... Standlichtbirnen raus. Dann Leuchten die Blinker auch. Oder eben Codieren. Jetzt mal ne andere Version. Jemand sowas schon mal mit nem Modul gemacht? Also so wie ich es beim Golf habe mit Schalter zum ein und ausschalten. Hat dass jemand beim E46 gemacht? Oder nutzt Ihr alle die anderen Versionen. Hätte hier paar Fragen. LG |
Autor: Seipp323 Datum: 04.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ich habe meinen E46 mit codiertem US-Standlicht gekauft. Etwas später haben wir beim E39 meines Cousins Module verbaut. Ich versuch mal kurz die Vorteile zu nennen: Codieren - der Blinker geht beim blinken dann wirklich aus und an im Gegensatz zu den meisten Modulen & es leuchtet noch, wenn das Abblendlicht an ist, im Gegensatz zu einer entfernten Standlichtbirne oder manchen Modulen Module - Schalter verbaubar und schnell rückrüstbar bei einer Mängelkarte Standlichtbirne entfernen - keine Kosten Ich hoffe ich konnte dir helfen. Grüße Alex |
Autor: Stylezzz Datum: 04.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab im Golf so ein Modul, das ich mit Schalter ein oder ausschalten kann. Blinker geht ganz normal. Wenn Us Standlicht an ist und ich blinken will, geht dass Us Licht auf beiden Seiten aus. Nach dem ich geblinkt habe geht es dann nach paar Sekunden wieder an. Hoffe habe es verständlich erklärt :-D |
Autor: adorable*m82 Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie willst Du es eigentlich haben?! Soll es dauerhaft leuchten? Nur als Tagfahrlicht? Ich habe es mir z.B. so codiert, dass es aus geht sobald ich das Abblendlicht anschalte. Somit sieht er mit Abblendlicht völlig normal aus, bei ausgeschaltetem Licht habe ich die Sidemarker. Für mich eine ganz praktikable Lösung. Grüße ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: Seipp323 Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ich muss sagen, ich habe mich bei meinem jetzt schon so sehr dran gewöhnt, dass es auch bei eingeschaltetem Abblendlicht an ist, dass ich alles andere nicht schön finde. Wenn man nachts nur die Scheinwerfer sieht, ohne die Blinker, dann find ich das so abgehackt. Mit leuchtenden Blinkern, ist das viel runder und schöner, meiner Meinung nach. Grüße Alex |
Autor: adorable*m82 Datum: 05.10.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, da hast Du nicht ganz unrecht. Es fährt hier noch ein Facelift-Coupé rum, hat auch die Sidemarker aktiv wenn das Abblendlicht an ist. Ich habe es bei mir deswegen gemacht, da ich so einfach das Abblendlicht anschalten kann und somit kaschiere, das ich etwas unerlaubtes habe. Mein persönlicher "Kompromiss".. mir gefällt es bei meinem Vorfacelift auch nicht so gut als bei einem Facelift wenn sie dauerhaft leuchten. ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: Seipp323 Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich muss sagen, dass ich es am VFL sogar schöner finde. So sieht es bei meinem VFL aus (nicht die schönsten Bilder, sorry): ![]() ![]() Also ich mach mein Licht immer aus, wenn die Rennleitung mit ihrem silber-blauen Safety-Car kommen, da dann auch die Angel Eyes mit ausgehen, außer eben nachts, da hoffe ich, dass es wegen dem Abblendlicht nicht so auffällt. Das ist zum Glück gar nicht so unwahrscheinlich, wegen meinen Halogenscheinwerfern. Bei Xenon-Scheinwerfern wäre das glaube ich schon wieder was anderes. Ich glaub ich schließe auch bald die Sidemarker mit an meine Blinker vorne an, weil man die leider nicht per Codierungen beim VFL als US-Standlicht anschalten kann. Grüße Alex |
Autor: Stylezzz Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte es immer zuschalten können. Ja nach Lust und Laune eben mit einem Schalter. Dass ich es bei Bedarf (ohne Licht, mit Standlicht, mit Abblendlicht oder mit Fernlicht) benutzen kann. |
Autor: Seipp323 Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Wenn du es so nutzen willst, dann brauchst du ein Modul. Anders ist das so nicht mal einfach so realisierbar. Grüße Alex |
Autor: Stylezzz Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist richtig. Dass will ich ja auch. Meine Frage ist nur, ob jemand ein solches Modul schon mal verbaut hat beim E46? Ob es Probleme mit dem Xenon etc. geben kann? |
Autor: Seipp323 Datum: 05.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, wie schon gesagt, habe ich es mit meinem Cousin bei seinem E39 verbaut und es gab nie Probleme. Der E39 ist technisch kein großer Unterschied zum E46 und deswegen kann ich denke ich sagen, dass es auch beim E46 keine Probleme machen wird. Wenn es Probleme machen würde, dann sowieso nur bei den Blinkern oder den Standlichtern, da es nirgendwo anders angeschlossen wird. Die Spannung holt sich das Modul vom Standlicht und das Blinksignal von den Blinkern. Im Prinzip ist es ziemlich einfach aufgebaut. Das einzige, was uns Probleme gemacht hat, war, dass ich Elektroniker lerne und in der Elektronik ist das braune Kabel eigentlich die Phase bei 230V. Bei BMW ist aber das braune Kabel die Masse, also -- . Also das rote Kabel vom Modul kommt auf das gestreifte (welche Farben auch immer das waren) vom Standlicht und das schwarze Kabel vom Modul kommt an das braune Kabel vom Standlicht, wenn ich mich recht erinnere. Oder es war so, dass + nur vom Standlicht kommt und beim Blinker beide Kabel genutzt werden. Das müsstest du aber dem Schaltplan entnehmen können. Die Schaltpläne von solchen Modulen sind sehr einfach aufgebaut, sodass sie auch ein Laie verstehen kann. Einfach immer schön den Linien folgen und schauen mit was sie beschriftet sind. Das erklärt sich eigentlich von allein. Grüße Alex |
Autor: DoubleH Datum: 06.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein Modul? https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/ulk/itm/191186480106 Sind die zu empfehlen? |
Autor: Seipp323 Datum: 06.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Eigentlich kann man das im vornherein nicht wissen. Aber im Prinzip sind die Module alle gleich. Grüße Alex |
Autor: 982racer Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub ich schließe auch bald die Sidemarker mit an meine Blinker vorne an, weil man die leider nicht per Codierungen beim VFL als US-Standlicht anschalten kann. Grüße Alex (Zitat von: Seipp323) [/quote] Das kannst du schon,mußt nur eine neueres Lichtschaltzentum verbauen,dann kannst du auch Tippblinken aktivieren ;) MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 08.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Das ist vom Lichtschaltzentrum abhängig? Tippblinken heißt bei tippen dann dreimal blinken? Passt das LSZ vom FL in den VFL? Das wäre nämlich echt interessant. Grüße Alex |
Autor: 982racer Datum: 12.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau so ist es habe es selbst in meinen e46 von Bj 99 gehabt. Das LSZ muss soweit ich mich erinnere von 2004 sein, am sonsten düftest du bei Google auch Infos finden. Ja Tippblinken ist einmal antippen und er blinkt 3mal. Ich finde die Lösung am besten weil es halt Original ist und man nichts fuschen muß? Bearbeitet von: 982racer am 12.10.2015 um 20:48:38 MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 12.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar vielen Dank für die Info. Ist echt gut zu wissen. Das sind so Kleinigkeiten die mich total faszinieren. Deswegen liebe ich das Auto so. Grüße Alex |
Autor: 982racer Datum: 12.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja manche Sachen sind echt cool . Kannst ja dann berichten sobald du es verbaut hast. MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 12.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So also ich hab gerade ein bisschen rumgegooglet, aber muss zugeben, dass ich rein gar nichts zum LSZ in Verbindung mit dem US Standlicht gefunden hab... Könntest du mir auf die Sprünge helfen? Wenn ich das verbaue, dann dauert das aber noch eine Weile Hahahaha Grüße |
Autor: DoubleH Datum: 12.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich jetzt für die Module hier entschieden https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/ulk/itm/231558825005 Bin echt zufrieden damit |
Autor: 982racer Datum: 13.10.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Du musst ein LSZ mit der Endnummer CI36 oder CI37 verbauen! Link Bearbeitet von: 982racer am 13.10.2015 um 08:12:52 MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe da jetzt nichts von den Sidemarkern bzw. Begrenzungsleuchten gelesen, aber ich trau dir da mal. Da geht es ja nur um das US-Standlicht, sprich gedimmtes Fernlicht + gedimmte Blinker und das hab ich schon beides. Ich möchte noch zusätzlich die Begrenzungsleuchten gedimmt ansteuern (so wie ein LKW halt). Kann ich ein neueres LSZ auch verbauen, wenn es mit Regensensor, automatischem Licht usw. ausgestattet ist, ich das aber nicht hab? Sprich ich würde die Funktion einfach nicht nutzen. Grüße Alex |
Autor: Nisay Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird wahrscheinlich gehen, weil man die Regensensor-Funktion z.B. auch raus codieren kann. Zumindest konnte ich es bei mir auf nicht aktiv stellen (habe einen Regensenor). Aber ich denke wenn es drin ist kann es sein, dass z.B vielleicht dein Intervall am Scheibenwischer nicht mehr richtig geht... Aber codieren geht ja schnell :) Ob ein neueres auch neuere Hardware oder nur Software hat kann ich aber nicht sagen. |
Autor: Seipp323 Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay das hört sich ja schon mal gut an. Aber um sicher zu gehen frag ich nun nochmal: Die Sidemarker sind zu 100% mit dem neuen LSZ machbar? Kennst du jemanden der eventuell das LSZ dann auch flashen könnte, sodass CI36 bzw CI37 mit einem Softwarestand von 4.x drauf ist? So wie ich das jetzt verstanden hab, haben ja LSZs mit Softwarestand 3.6 mindesten CI35 sodass es dann noch weiter geflasht werden kann. Hab ich das aus den anderen Foren richtig rausgefiltert? |
Autor: Nisay Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also falls du mich meinst dann kann ich dir zu dem LSZ und den Sidemarkers nicht viel sagen, da ich selber noch nicht so ganz in dem Thema drin bin. Ich habe zwar mein LSZ codiert, aber mit flashen und so weiter kenn ich mich nicht aus. Das mit dem flashen soll ja nicht wirklich machbar sein mit den alten LSZ, so wie du es beschreibst. Ich hab nämlich noch nicht mal eine 3 bei meinem Codierindex stehen :D(habe 28 glaube ich) Ich würde mich gerne mit dem Thema befassen also falls jemand gute Seiten zum einlesen kennt gerne ein Links als PN. Edit: habe gerade noch gelesen, dass mit SW 3.6 der Codierindex auf 37 geflasht werden kann. Also denke ich mal man kann deine Aussage bestätigen, dass ein CI35 weiter geflasht werden kann Bearbeitet von: Nisay am 13.10.2015 um 11:25:10 Bearbeitet von: Nisay am 13.10.2015 um 11:25:34 |
Autor: Seipp323 Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- An solchen Links wäre ich auch interessiert. Laut anderen Foren muss man den CI ja auch über eine Software auslesen oder? Also die Zahlen, die drauf stehen, haben nichts über den CI zu sagen, außer, dass zum Beispiel ein LSZ mit dem Softwarestand von 3,6 mindestens einen CI35 hat. So hab ich das zumindest verstanden. Puuuh das ist alles nicht so einfach... Grüße Alex |
Autor: Nisay Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit NCS und INPA kann man die CI s auslesen. Bei INPA geht man in das gewünschte Steuergerät und mit "Identifikation" konnte man das dann auslesen. Aber ob das auch über den Aufkleber geht kann ich nicht sagen, wüsste ich nichts von. |
Autor: Seipp323 Datum: 13.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über den Aufkleber geht es auf keinen Fall. Aber das mit INPA und NCS ist schon mal gut. Mal schauen, ob ich das auch mit meinem Carly fürs Handy rausfinden kann... |
Autor: 982racer Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die zusätzlichen Sidemaker hatte ich nicht an meinen e46 sondern habe mir nur die Blinker als US Tagfahrlicht codiert für ne kurze Zeit. Mir persönlich hat es aber nicht lange gefallen und ich habe es wieder rauscodiert. Da ich aber kein Freund von Zusatzmodulen bin und ich hauptsächlich die Tippfunktion nutzen wollte kam für mich nur das neue LSZ in frage weil ich es Original immer besser finde. Ich habe damals ein gebrauchtes LSZ vom Kollegen bekommen,was er mir dann passend auf mein Auto codieren konnte. In deinen Fall denke ich das du dann auch die Sidemaker codieren kannst wenn du es auf die US Version codierst,das ist aber nur ne Vermutung von mir! Bearbeitet von: 982racer am 14.10.2015 um 09:15:16 MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und hatte das von dir dann schon CI36 oder CI37 drauf, als du es von deinem Kollegen bekommen hast, oder musstet ihr das noch flashen? Wenn ja, wer hat das für euch gemacht? |
Autor: 982racer Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das flashen hat damals ein bekannter für mein Kollege gemacht ,der auch in diesem anderen Forum unterwegs ist. Ich weiß nur das ich hinterher CI36 hatte und das LSZ aus Bj. 04 stammte. Bearbeitet von: 982racer am 14.10.2015 um 09:20:59 MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay Aber irgendwie hört es sich nach viel zu viel Geld und viel zu viel Aufwand an, nur wegen tippblinken und sidemarkern (bei denen nicht mal sicher ist ob es geht) |
Autor: 982racer Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich hat es damals ca.80 Euro gekostet(vor 4Jahren) was jetzt nicht grad teuer ist. Wie gesagt ich mag halt mehr die original Lösung bevor ich irgendwas pfusche, aber das ist nur meine Meinung.Es gibt ja noch viel mehr Möglichkeiten mit dem LSZ wie LED Rückleuchten codieren usw. Bearbeitet von: 982racer am 14.10.2015 um 09:43:30 MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann doch noch total viel in dem Chip rumcodieren oder? Also mal abgesehen vom normalen codieren. |
Autor: 982racer Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiß ich nicht so genau,ich selber habe beim codieren nur Grundkenntnisse :D MfG Pierre |
Autor: Seipp323 Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht mir leider genauso :( Habe aber gestern aber was von Nadeladaptern und Eeprom usw gelesen... Das soll schon ziemlich krass in die Tiefe gehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |