- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330d 184PS Luftmassenmesser schon wieder defekt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jens30
Date: 28.09.2015
Thema: 330d 184PS Luftmassenmesser schon wieder defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Freunde,

vor kurzem hatte ich hier ein Thema wegen meinem e46 330d Touring mit 184PS Baujahr 2001 eingestellt. Das Problem, was ich mit dem Auto hatte war, dass der Motor nicht sauber beschleunigt hat. Ungefähr zwischen 2000 und 3000 Touren hatte der immer Leistungslöcher und ist voll zäh gelaufen.
Also bin ich bei BMW gefahren um einen Luftmassensystemtest durchzuführen. Das ist jetzt ungefähr 6 - 7 Wochen her. Der Luftmassentest ergab, dass die Luftmengen (Istwert) in verschiedenen Drehzahlen des Motors immer zu wenig betrugen. Und zwar deutlich weniger als das, was das Steuergerät anhand der Gaspedalstellung misst und als Sollwert vorgibt. Also habe ich mir NICHT bei BMW einen neuen Luftmassenmesser gekauft. Dafür bin ich extra bei ProfiParts und habe mir einen neuen von Bosch gekauft, weil der "nur" 200 Euro kostete. :) Bei BMW wären es 407 Euro gewesen. Auf 407 Euro hatte ich nämlich keine Lust und Bosch soll ja angeblich auch von BMW aus verbaut werden. Von daher ist mir der enorme Preisunterschied ein Rätsel.

Ganz wichtig!!! Ich musste den neuen LMM auch NICHT neu parametrieren, da der defekte LMM schon mal parametriert wurde und der neue Nachfolger von seiner Nummer her gepasst hat. Eine Neuparametrierung war also nicht nötig. Dies hatte mir auch der ältere und sehr erfahrene BMW-Mitarbeiter genau erklärt. Er zeigte mir beim Luftmassentest die verschiedenen LMM-Softwareversionen. Anhand von den Nummern konnte man ganz klar erkennen, welche LMM bei meinem Auto neu parametriert werden müssen und welche nicht. Ich musste nur beim Neukauf des LMM die Nummer des Neuen mit dem Stand des Alten vergleichen.
Egal.... Der Motor lief nach dem LMM- Tausch wieder richtig super. Keine Leistungslöscher mehr. Er zog wieder super durch. Es lag also ganz klar am LMM.

Problem ist jetzt, dass der Motor seit 5 Tagen wieder mit den gleichen Spinnereien anfängt. Er wird wieder träger, fährt sich zäher und ich bemerke schon wieder dass er bei ca 2000 U/min wieder in ein Loch kommt, wo das Auto wieder nicht richtig aus dem Quark kommt. Also genau wie vorher. Ein richtiges Leistungsloch eben.

Jetzt habe ich mir nochmal bei einem anderen BMW-Autohaus einen Termin für einen erneuten Luftmassentest geholt. Das ist aber erst in 2 Wochen.
Kann mir von Euch jemand sagen, ob so was normal ist? Gibt's das, dass die LMMs (auch die angeblich guten von Bosch) schon nach einigen Wochen wieder defekt sein können? Hat mit so was jemand Erfahrung? Oder muss man die LMMs in jedem Fall bei BMW neu parametrieren lassen?

Gewisse Teile an dem Motor habe ich schon getauscht:

Druckwandler für VTG-Verstellung habe ich getauscht
VTG-Verstellung mit einer Unterdruckpumpe geprüft, war ok
alle Unterdruckschläuche getauscht
Abgasrückführung ebenfalls mit Unterdruck auf Leichtgängigkeit geprüft, war ok.
Turbo ist ebenfalls ok. Baut ordentlich druck auf.
Druckrohre müssten auch dicht sein, denn Leistung oben heraus hat er ja.

ich freu mich schon auf paar Hilfreiche Antworten.


 


Antworten:
Autor: Jens30
Datum: 18.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der LMM ist immer noch ok. An dem liegt es nicht. Wurde geprüft. Was kann es noch sein?
Autor: renes2
Datum: 18.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wurde er denn geprüft?
Würde nach dem Einbau auch ein LuftmassenSystemtest durchgeführt, um auch wirklich festzustellen ob er wieder 100% Leistung hat und nicht nur 80%?

Wird der Unterdruck auch wirklich gehalten, bzw korrekt aufgebaut?

Autor: Tommy122
Datum: 18.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn der LMM getestet wurde, steht trotzdem etwas im fehlerspeicher drinnen?
BMW forever
Autor: Marsch
Datum: 19.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
An dem luftmassenmesser liegt es auch nicht. Sind bestimmt die ansaugkanäle versottet. Sprich zugesetzt bzw verengt durch ein Öl Ruß Gemisch.
Bau mal die ansaugbrücke runter und schau dir alle Kanäle mal an. Vor allem die im Zylinderkopf selber. Am besten auch mit einem Endoskop die Ventile.
Die werden richtig zu sein mit schwarzem Zeug.

Dadurch bekommt der Motor keine richtige Luft mehr.


Falls das so ist muss für die Reparatur der Zylinderkopf demontiert werden und komplett zerlegt. Dann in nem Spezialreiniger eingelegt werden und gereinigt. Ebenso die ansaugbrücke etc.
Autor: renes2
Datum: 19.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es beim Dem Motor wirklich zu einer Verstottung kam (Zuviel Kurzstrecke, schlechter Kraftstoff) muss NICHT der Kopf demontiert werden.

Bei BMW (und vermute auch mal im Zubehör) gibt es spezielle Reinigungsverfahren (Stichwort Walnut), da braucht man den Kopf nicht abzubauen.

Sind glaube ich 2 Stunden Arbeit.

Aber erstmal sollte festgestellt werden, ob es das wirklich ist :D
Autor: Tommy122
Datum: 19.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liegt bestimmt nicht an der Verkokung der ansaugung!
Sonst hätte der bei Vollgas schon gar keine Leistung!
Und so etwas kommt auch schleichend über Jahre und nicht spontan! Wie man auf das kommt ist mir eigentlich ein Rätsel!

Liegt was in fehlerspeicher?
BMW forever
Autor: Marsch
Datum: 19.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerade wenn es schleichend über die Jahre kommt. Merkt man bestimmt nicht ob er obenrum ein paar ps weniger hat. Den Unterschied merken die meisten erst nachdem alles wieder sauber ist.

Aus Erfahrungen kann ich sagen dass eine Reinigung bei den m47 und m57 Motoren mit dem Walnuss Granulat extrem schwierig ist da die Kanäle im Kopf sehr lang und gebogen sind. Und außerdem nicht im ventildeckel selber gereinigt werden darf. Das macht das Plastik nicht mit. Wenn man es dennoch macht muss man sehr sehr vorsichtig sein.

Wie gesagt die Variante der Verkokung ist ein kann kein muss. Ausschließen würde ich das jedoch nicht.
Autor: renes2
Datum: 19.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Gerade wenn es schleichend über die Jahre kommt. Merkt man bestimmt nicht ob er obenrum ein paar ps weniger hat. Den Unterschied merken die meisten erst nachdem alles wieder sauber ist.

Aus Erfahrungen kann ich sagen dass eine Reinigung bei den m47 und m57 Motoren mit dem Walnuss Granulat extrem schwierig ist da die Kanäle im Kopf sehr lang und gebogen sind. Und außerdem nicht im ventildeckel selber gereinigt werden darf. Das macht das Plastik nicht mit. Wenn man es dennoch macht muss man sehr sehr vorsichtig sein.

Wie gesagt die Variante der Verkokung ist ein kann kein muss. Ausschließen würde ich das jedoch nicht.

(Zitat von: Marsch)
 
Zum Thema Verkokung:
Für die M47 m57 Motoren gibt es spezielle Aufsätze, die wie die Zylinderkopföffnungen gebogen sind.
Für den Ventildeckel gibt's entweder die Möglichkeit, diese mit dem Granulat vorsichtig zu reinigen, oder mit der Bürste freizuschrubben.

Beide Möglichkeiten habe ich schon durchgeführt, einfach ist es nicht, da kann ich dir zustimmen
Autor: Marsch
Datum: 20.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja.  Also bei meinem würde ich definitiv den Kopf runterbauen und alle Anbauteile penibel reinigen und ggf ersetzen. 
So sauber wie in einem Bad mit dem Reiniger bekommt man den Kopf bzw die Kanäle nie.  Glaub mir. Ich hatte den direkten Vergleich schon. 

Abhilfe bringt das granulat bestimmt. Aber wenn man das Fahrzeug noch lange fahren will mit nem mx7 Motor würde ich den Kopf zerlegen.  


Aber wie gesagt:sofern es hier zutrifft. Um mal beim Thema zu bleiben. 
Autor: Tommy122
Datum: 20.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Motor nur zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ein Loch hat, aber oben rum gut läuft, dann braucht man sich keine Gedanken über ne Verkokung machen!
Gerade bei Vollgas bräuchte der Motor die meiste Luft, und wenn da was verkokt ist, dann würde man es gerade bei Vollgas am ehesten merken!

 
BMW forever
Autor: Jens30
Datum: 22.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

wahnsinn, wie viele hier zu meinem Thema schreiben. 
Ich hatte den Lmm ja nochmal mit einem richtigen luftmassentest prüfen lassen. Und wie jeder weiß, funktioniert das nur bei laufendem Motor. Bei 3500 U/min laut Test hatte er genau die richtigen Werte. Auch bei Leerlaufdrehzahlen war alles ok. 
Ich geh davon aus, dass der Lmm ok ist. Denn davor, jetzt schon einige Monate her, hatte ich einen defekten drin, da waren die gemessenen Werte außerhalb der Toleranz. Darauf hin bekam ich ja den neuen, "jetzigen". Und der ist nach wie vor ok. Man vermutete bei BMW einen abgaskrümmerriss. Ist das möglich?Die Symptome sprechen ja dafür. 

Zu zu der sache mit dem ansaugtrackt. Dass die ansaugbrücke nach einer gewissen Zeit sich zusetzt, ist mir bewusst. Daher habe ich vor ca 9 Monaten schon die Ansaugbrücke abgebaut gehabt und wollte sie reinigen. Da war aber nicht viel zu reinigen, weil sie garnicht zugesetzt wAr. Das AGR Ventil war etwas zugesetzt. Also habe ich es blank geputzt. Die Brücke habe ich auch etwas geputzt. Aber viel war nicht zu machen, da sie nur von einem ganz leichten Ölfilm innen drin umgeben war. Mit dem Endoskop konnte man im inneren auch klar erkennen, dass es durch die Brücke keine Probleme geben kann. Sie war total frei. 

Daher er auch ganz klar erkannt von euch, das hätte auch nicht sein können, denn oben rum zieht der Motor ja. 220 bis 230km/h sind locker zu schaffen auf der Autobahn. Wenn das Ding keine Luft bekäme, dann würde der keine 180 mehr gehen. Denn für 180 bis 200 braucht man auch schon ordentlich Leistung.

ich danke euch übrigens für euer Engagement. 

Gruss Jens




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile