- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: coupe-maniac Date: 17.03.2005 Thema: Unruhiger Leerlauf, Ruckeln im Stand ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 17.03.2005 um 21:59:13 in dieses Forum verschoben. Hab seit ca 5 Tagen dass Problem, dass er im Warmen Zustand im Leerlauf sehr unruhig ist. Motor: M52B28 Baujahr 96 mit 108tkm. Habe vor zwei Wochen nen Ölwechsel gemacht und bin umgestiegen von 10W40 auf 5W30. Man merkt deutliche Vibrationen im Sitz, Lenkrad und vorallem am Schaltknauf. Der ganze Motor läuft irgendwie unrund. Bitte um Hilfe. ____________________________ BMW 328i Coupe - wandelnde Baustelle ************************ Wir bauen unsere Autos in allen Farben, solange diese Schwarz sind [H. Ford 1901] Bearbeitet von - McClane am 17.03.2005 21:59:13 |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Ölwechsel wirds wohl nicht liegen. Könnte ansonsten wohl LMM, Falschluft, Zündkerzen, vor allem aber Leerlaufregler sein. Ich würde an deiner Stelle erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen dann kannste schonmal ein paar Sachen ausschließen. Kostet bei BMW 15 Euro (am besten auch bei BMW machen, denn nur die haben die passende Software und können Fehler damit genauer lokalisieren als zB ATU) MfG Obi ____________________________ my car is my church - my car is where I heal my hurts |
Autor: coupe-maniac Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falschluft hab ich schon überprüft, nichts. Zündkerzen sind fast neu, 2tkm. Wie kann ich den LMM oder den LLR prüfen? Unruhig wird er vorallem, wenn Motor warm wird ( da ist es am extremsten ) ____________________________ BMW 328i Coupe - wandelnde Baustelle ************************ Wir bauen unsere Autos in allen Farben, solange diese Schwarz sind [H. Ford 1901] |
Autor: Axel_S Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso hast du diesen Müll eingefüllt(Wasseröl)??? Nimm TWS 10W60. Ich tippe eher auf ein defektes LLR. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 18.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an deiner Stelle den LLR einfach einmal ausbauen und reinigen. Habe schon von ner menge Leuten die ähnliche Probleme hatten gehört das danach alles wieder top war. Wenn das verschmutzt ist funzt es nichtmehr, heisst aba nicht das es kaputt ist. MfG Obi ____________________________ my car is my church - my car is where I heal my hurts |
Autor: Franky83 Datum: 19.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiß ned, der leerlaufregler??? kenn es nur so das wenn es der llr ist, dann haste dieses "hüpfen" oder eben ruckeln doch eigentlich nur bei kaltem motor. kann an zich sachen liegen.. denke mal auch mit an zündspulen. hmm, am besten zum freundlichen... fehlerspeicher |
Autor: Axel_S Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei kaltem Motor läuft der Motor sehr stabil da er ein fetteres Gemisch hat. Ein defektes LLR würde man fast nicht merken. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |