- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterielampe glimmt / leuchtet leicht, HILFE - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AUToliver2482
Date: 11.06.2015
Thema: Batterielampe glimmt / leuchtet leicht, HILFE
----------------------------------------------------------
Hey Leute!

Ich bräuchte eure Hilfe, nachdem die Suche keine hilfreichen Ergebnisse brachte.

Ich habe folgendes problem bei meinem 328i '96:
vor zwei Tagen is mir auf der Heimreise aufgefallen, dass die Batterielampe leicht zu glimmen beginnt ab etwa 4.200 rpm. mir wärs beim hochdrehn fast gar nicht aufgefallen, leuchtet wirklich kaum, ähnlich bei konstanter Autobahnfahrt. Beim Gangwechsel, bzw. wenn der Motor dann wieder ausgekuppelt runterdreh'n kann, wird das Leuchten deutlich(!!!) stärker.

Ich hoffe, dass mir jemand Helfen oder mir mein Problem erklären kann, is n ziemlich beschissenes Gefühl mit diesen roten Lämpchen im Tacho... Gelb macht mir eigenartigerweise garnix ;-)

Greetz, oLii


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 11.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt nach dem Lichtmaschinenregler. Da werden die Kohlen runter sein.
Jetzt hängt es von der verbauten LIMA ab, aber ich glaube im E36 kann man den Regler noch einzeln tauschen!
Autor: AUToliver2482
Datum: 11.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wär ja toll :)
danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort :D
ich halte euch auf dem laufenden ;)
Greetz oLii
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 11.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

würde auch als allererstes die Kohlen vom Regler kontrollieren.

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Old Men
Datum: 11.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Regler tauschen und das Problem hat sich dann erledigt. Lediglich auf den Hersteller der Lima achten, damit du den passenden Regler bekommst. 
Autor: AUToliver2482
Datum: 11.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!
ich nehme an die Teilenummer wird d'raufstehen auf dem Regler oder? :)
Autor: AUToliver2482
Datum: 16.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:
Habe jetzt den Regler ausgetauscht, der alte war abgebrannt und eine kohle war aus der messing-hülse gebrochen, welche westgefressen war.
werde mir jetzt wohl eine neue lima kaufen, bin gespannt was die bei bmw kostet, in meiner gegend ^^
Autor: Old Men
Datum: 17.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterie muss nicht unbedingt original von BMW sein, eine Zubehör Lima tut es auch und ist billiger.
Autor: ThogI
Datum: 17.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wozu eine neue Lima, wenn der Regler bei der alten ausgetauscht wurde?
Ist der Rest der Lima auch zu sehr verschlissen?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: AUToliver2482
Datum: 18.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach ja, sry habe vergessen zu schreiben dass die Lima nicht lädt trotz neuem regler.
ich vermute ein Dioden- oder Wicklungsproblem.
update Folgt, Grüße aus Münchendorf ;)
Autor: AUToliver2482
Datum: 21.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
was genau das Problem ist, weiß ich leider immer noch nicht. aber die welle, wo die Kohlen aufliegen sind sehr stark eingelaufen (3-4mm), Freund meinte es könnte auch daran liegen.
möchte die LiMa nicht zerstören deshalb auch nicht zerlegen, Danke jedenfalls für eure Hilfe nochmals.
Greetz oLii
Autor: Old Men
Datum: 22.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Teil wo die Kohlen aufliegen, nennt sich Kollektor. Wenn der 3-4mm eingelaufen ist, dann kannst du die Lima wegschmeißen. Hier ein Bild von einem Kollektor Link
Autor: ThogI
Datum: 22.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist Quatsch. Diese Schleifringe lasen sich auch austauschen. Macht jeder LiMa Überholer professionell. Oder man macht es selbst.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Maasmobil
Datum: 22.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die Schleifringe lassen sich tauschen, nur bei ner gängigen Lima wie die von nem e36 wäre das nicht nötig, ich schätze mal das das ungefähr ne Woche dauert bis die Lima eingeschickt, überholt, zurückgeschickt ist, und ne neue ausm Zubehör kostet nicht die Welt.

ich schätze es sehr das es noch welche gibt die Anlasser, Limas, Wasserpumpen überholen, ist aber eher für Oldtimer.
wenn ich ne Lima überholen lassen würde, dann gleich alles, Lager, Wicklungen, Gehäuse, Rotor etc, wird in Oldtimer-Praxis sehr gut erklärt

ist halt leider der Stand das immer mehr getauscht anstatt repariert wird, ist bekannt, beim Bosch-Dienst gibt es noch Kohlen einzeln für ne Lima für kleines Geld.

kauft mal spasseshalber neue Kohlen, und gebt die beim freundlichen ab, und sagt er solle die einlöten, was wirst da als Antwort bekommen, tausch lieber den Regler. Hab schon Limas, besonders bei Franzosen,gesehen da wird so gespart, da sind die Limagehäuse aus Kunststoff und der Regler fest integriert.

Wegwerfgesellschaft juhee

gruß Matt

 
Autor: AUToliver2482
Datum: 23.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
soda, dass ihr bescheid wisst: hab mir eine gebrauchte LiMa mit 140A geholt, war zwar die einzige 140er in der Umgebung, dafür mehr als die Hälfte gunstiger als die 80A. und sie lädt :D
bei gelegenheit werde ich diese vielleicht wieder gegen eine 80A tauschen, sollte aber nicht notwendig sein, ist vielleicht mit dick bass sogar so besser? was meint ihr?
Autor: ThogI
Datum: 24.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
die 140er ist auf jeden Fall die bessere Wahl. Mehr Reserven für hohen Stromverbrauch.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile