- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stefan3103 Date: 25.04.2015 Thema: E46 limo M52 Ölverlust ---------------------------------------------------------- Erstmal hallo an alle Ich habe ein Problem mit meinem E46 M52 limo Ich habe ölverlust. War gestern mal in der Werkstatt um es anschauen zu lassen. Die Diagnose war für mich niederschmetternd. Mir wurde gesagt das meine ölwannendichtung defekt ist und mein automatikgetriebe ölverlust hat. Die Ölwanne geht ja noch. Mich nervt nur das ich vor 3 Monaten einen Ölwechsel gemacht habe in dem auch der fühler für den Ölstand erneuert wurde. Von der gleichen Firma. Hätte man da nicht schon sehen müssen das die Dichtung undicht ist. So schnell geht doch ne dichtúng nicht kaputt oder. Beim automatikgetribe das gleiche. Hätte man das nicht sehen müssen das was undicht ist. Beim getriebe heisst es. Ich brach ne neue Dichtung und neues öl. Dann muss ich gleich noch einen neuen filter mit reinmachen und eine Spülung muss auch noch gemacht werden. Ist das so i.o. Die kosten für das getriebe kommen auf ca 450-500 euro Die Ölwanne kommt auf ca 350 euro. Ist das echt nötig das getriebe zu spülen und nen neuen filter rein zu machen. Hab jetzt fast 120 tkm drauf. Bei beiden ist es die erste Dichtung. Beim getriebe habe ich ausser dem ölverlust keine Probleme. Leuft und schaltet ganz sauber und ruhig. Soll nur nicht mehr viel fahren weil wenig öl drin ist. Warum der nicht wenigstens etwas nachgefüllt hat weiss ich nicht. Hätte ich ja auch bezahlt kein ding. Hoffe ihr könnt mir helfen MFG Stefan |
Autor: B OZ 200 Datum: 25.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spülung vom Getriebe ist nicht zwingend. Man kann das Öl ablassen, Filter wechseln und neues Öl einfüllen. Gibt viele Videos wie man das macht. Hab auch selbst gemacht. Arbeit für Max 2 Stunden. Alles easy. Ölwannendichtung ist schwieriger weil man den Motor anheben muss. |
Autor: stefan3103 Datum: 25.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir gerade ein Video angesehen. Die sagen im Video das wenn man einen wechsel macht min 50% vom alten öl im wandler bleiben. Macht man nach ca 1000 km das ganze nochmal hat man ca 75% neues öl drin Da ich ja jetzt fast 120km drauf habe ist halt die frage was ich machen soll |
Autor: stefan3103 Datum: 25.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die frage wo bekomme ich eine Hebebühne her Kenn leider keinen mit ner bühne. Ausser do it yourself Die sind aber etwas komisch und unfreundlich bei mir |
Autor: B OZ 200 Datum: 25.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Offiziell ist es ja eigentlich eine Lebensdauerfüllung. Bühne kannst du in einer Hobby Werkstatt für 10€ die Stunde mieten. Besorg dir ein Ölfilter kit, da sind schrauben und Dichtung dabei. Zum reinpumpen brauchst du eine pumpe oder eine große spritze. |
Autor: stefan3103 Datum: 25.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also soll ich nicht spülen. Jetzt mal ne dumme frage. Wie kommen diese enormen preis unterschiede bei den teilen eigentlich zustande. Habe öfters schon bei nem Internet teile anbieter bestellt. Liefert auch immer gute ware. Nur bei getriebe Dichtungen bin ich schon am überlegen. Bei unserem freundlichen Händler kosten mir Dichtung,filter und schrauben ca 100 euro. Bei meinem Ihädler komme ich auf nichtmal 50 euro. Alleine beim filter spare ich statt 77 euro gegenüber 15 euro. Ist das Qualität. Woran liegt das. Wirklich nur weil der eine 5 auf lager hat und der andere 1000 |
Autor: 982racer Datum: 26.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich an deiner stelle würde spülen,weil früher oder später wird dein Getriebe sich verschlechtern und dann machst du alles nochmal und hast dann doppelt gelöhnt. Rein aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn der Service gemacht wurde denkst du,das du ein neues Auto fährst und du wirst noch lange was von deinem Getriebe haben.Gibt auch genug Infos im Netz darüber,aber das musst du halt selber wissen. Bearbeitet von: 982racer am 26.04.2015 um 14:15:57 MfG Pierre |
Autor: mel_win309 Datum: 26.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du sicher dass die Ölwannendichtung defekt ist? Oft ist die Ölfiltergehäusedichtung schuld an massivem Ölverlust. Das Öl läuft dann am Block herrunter und eben auch an die Ölwanne. Materialkosten wären dafür wahnsinnige 10€ und 1 bis 2 Stunden Arbeit. Zudem musst du das Motoröl nicht ablassen. Nimm dir einfach mal ne Taschenlampe und begutachte die rechte Seite deines Motorblocks. Wenn unter dem Öfg schon alles versaut ist wäre dies ein klares Zeichen. Das Getriebe würde ich einmal spülen lassen, man liest doch recht oft dass frisches Öl Probleme der Automatik beseitigt oder verhindert .. bei 200.000 scheint es mit diesen sonst oft los zu gehen :-) lG |
Autor: B OZ 200 Datum: 26.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe beim Ölwechseln des Getriebes keinen Unterschied gemerkt. Spülung kostet 400-600€ Mein Ölwechseln hat Max 80€ gekostet. Da kann ich ja 5 mal wechseln bevor ich an die Kosten einer Spülung rankomme. Wenn das Getriebe keine Probleme macht, ändert der Öl wechsel kaum was. |
Autor: Airborne Datum: 26.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölwannendichtung defekt? Am M52? Warst für diese Aussage hoffentlich nicht in ner BMW Werkstatt? Schau mal von oben am Ölfiltergehäuse vorbei auf den Motorblock. Ist dieser verölt, vor allem direkt im Bereich des Ölfiltergehäuses und der Versteifungsrippen, ist die Dichtung des Filtergehäuses defekt. Diese ist nämlich aus Gummi und härtet aus. Altbekanntes Problem, das Öl zieht sich so auch gerne mal durch den Spalt zwischen Ölwanne und Block um den kompletten Motor rum (Kapillareffekt). Wenn jemand keine Ahnung hat, oder schlichtweg nicht anständig nachschaut, denkt man schnell die Ölwannendichtung (welche zu 90% aus Metall besteht) wäre defekt. Ausserdem sollte man schauen ob das Öl an Getriebe nicht ebenfalls vom Motor stammt, dieses kann durch den Kapillareffekt in die Getriebeglocke und von dort durch den Fahrtwind ans Getriebegehäuse weiterwandern. Nichtsdestotrotz empfiehlt sich genau bei diesem Km-Stand so oder so ein Getriebeölwechsel samt Filter! MfG Bearbeitet von: Airborne am 26.04.2015 um 15:38:34 |
Autor: widi Datum: 27.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schließe mich meinen Vorredner an. Siffende Ölwannendichtungen sind beim 6Zylinder unüblich und selten, - eher wahrscheilich wenn Leckage vorne : Ölfiltergehäuse- sehr häufig zu Wechseln, wenn Leckage hinten : Ventildeckeldichtung lg Widi |
Autor: stefan3103 Datum: 27.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde sowieso mal mir das ganze erst betrachten bevor ich da was mache. Also die ventildeckeldichtung will ich sowieso wechseln weil ich glaube das sie defekt ist. Habe machmal spuren von öl auf dem krümmer. Das riecht man dann auch. Das bietet sich eh an weil ich demnächst neue kerzen rein machen werde. Die ölwannendichtung hat eh noch etwas zeit. Ölverlust ist zwar nicht schön aber ich kann es über den meßstab kontollieren Getriebe hat vorrang. Was sagt ihr eigentlich zu den extremen preisunterschieden. |
Autor: stefan3103 Datum: 28.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin jetzt seit fast 2 tagen dran mir die teile rauszusuchen Will BMW mich verarschen oder hat es wirklich bei mir im 328i ein sondergetriebe gegeben. Die normalen getriebe sind die A5S360R/390R Da bekommt man fast alles. Normaler filter,Dichtung und normale Sechskantschraube M6x16 Ich habe das getriebe A5S325Z. Angeblich sehr selten. Alle teile nur bei BMW erhältlich. Spezielle Dichtung,Filter und torxschraube M6x22 Ist das wirklich so mit dem getriebe. Bei sämtlich Händlern schon gefragt. Wenn die getriebe nummer stimmt dann passt die orginal teile nummer nicht und andersrum Ich werde echt wahnsinnig Hatte ihr auch schonmal sowas. Ich seh nicht ein das ich für ne lächerlich torxschraube 1,90 euro zahle. Bei 22 stück kommt da schonwas zusammen |
Autor: B OZ 200 Datum: 28.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist das Problem? Mach es dir doch nicht so kompliziert. Das Getriebe ist nicht selten. Link EBay: Link Anleitung: http://www.rodionenkin.de/de/pages/bmw-reparaturanleitungen/oelwechsel-a5s325z-zf5hp19.php Alles innerhalb weniger Minuten über Google... |
Autor: stefan3103 Datum: 28.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So jetzt habe ich alles zusammen Morgen wird bestellt. Jetzt muss ich nur noch ne bühne finden. Meint ihr wirklich das ich keine Spülung brauche. Soll ich nach ca 1000KM das gleiche nochmal machen |
Autor: stefan3103 Datum: 08.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe einen gefunden der mir die Spülung durchgeführt hat. Ich habe 100 euro bezahlt. Ohne teile und öl. Ich muss aber sagen das ich nicht viel unterschied merke gegenüber vorher. Er schaltet genauso sauber und ruhig wir vorher |
Autor: B OZ 200 Datum: 08.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich dir gesagt. Aber ist doch gut. Schadet ja nicht. Woher weisst du ob es wirklich eine spülung war? Vllt hat er auch normal gewechselt Bearbeitet von: B OZ 200 am 08.05.2015 um 20:10:52 |
Autor: stefan3103 Datum: 09.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das gerät gesehen Steht auch auf der Rechnung drauf Habe ja auch 12 Monate garantie Insgesammt waren es fast 13 Liter öl |
Autor: stefan3103 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry das ich jetzt erst wieder schreibe. War Beruflich viel unterwegs und hatte auch viel stress. Der Ölverlust ist immer noch aktuell. Habe jetzt die Ventildeckeldichtung auch noch gewechselt. Er saut jetzt immer noch. Habe heute die Ölfiltergehäuse Dichtung und die Kupferringe für die Ölleitung der Vanos bestellt. Dann müsste doch endlich ruhe sein oder? Kann dann noch etwas undicht sein. MFG Stefan |
Autor: stefan3103 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin gerade dabei alles auszubauen. Meine frage ist jetzt. Ich habe auf der einen Lima schraube eine Laufrolle sitzen so das ich nicht an die schraube komme. Sie sitzt genau hinter der rolle. Wie komme ich an die schraube. Hat die rolle ne abdeckkappe. MFG Stefan |
Autor: B OZ 200 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die Vanos Öl Leitung meinst, man kommt auch so ran. Hand zwischen Ansaugbrücke und Lima stecken und abschrauben. Der Öl Verlust kommt aber meistens vom Öl Filter Gehäuse. |
Autor: stefan3103 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin ja gerade dabei die Ölfiltergehäusedichtung zu wechseln. Mein Problem war nur. Die Lichtmaschine ist ja mit 2 schrauben festgeschraubt. Bei mir ist eine Umlenkrolle auf der Lima mit festgeschraubt. Deswegen kam ich an die eine schraube nicht ran. Verdeckt durch die rolle. Ist aber schon behoben. Ist ne abdeckkappe drauf. Rolle ist mit der schraube auf den limahalter geschraubt. Da jetzt alles schon draußen ist mal ne Bestandsaufnahme. Alles veröl unter dem Ölfiltergehäuse. Auch der ganze Motorblock bis rüber zum Getriebe. War echt höchste zeit das zu wechseln. Hoffe echt dann ist ruhe mit dem Ölverlust. MFG Stefan. |
Autor: B OZ 200 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist eine echte Schwachstelle. Habe ich vor kurzem auch in der Werkstatt wechseln lassen. |
Autor: stefan3103 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist echt ne Schwachstelle beim M52 und M54 Motor. Sowie auch die Ventildeckeldichtung. Habe ich aber zum glück schon gewechselt. Ist echt ne scheiß Arbeit die Ölfiltergehäuse Dichtung zu wechseln. Morgen früh um 6 Uhr wird zusammengebaut und gut ist. Bei der scheiß Hitze kannst ja echt ab 11 Uhr nichts mehr arbeiten im Motorraum mit wenig platz. Da läuft dir die soße nur so vom Kopf. Muss ich die schrauben irgendwie mit einem Drehmoment anziehen oder reicht es Hand fest. Sowie halt immer. MFG Stefan |
Autor: Airborne Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schrauben ziehste mit der Hand fest. Selbst wenn in der Rep.-Anleitung was von einem Drehmoment stehen würde (was es NICHT tut), würde ein Festziehen mit der Hand auch locker ausreichen. Wichtig ist, dass die Passhülsen noch da sitzen wo sie hin sollen! MfG Bearbeitet von: Airborne am 16.07.2015 um 18:01:46 |
Autor: stefan3103 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passhülsen sind alle da wo sie hingehören. Sollte man Laufrollen wenn sie ganz leichte Geräusche machen erneuern. MFG Stefan |
Autor: renes2 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geräusche sind meistens ein Anzeichen von mangelnder Schmierung ---> Folge ist irgendwann fliegen die Dinger Weg. Dein Wagen hat 120.000 gelaufen, mach dir darum mal keine Sorgen Die Rollen haben ein normales arbeitsgeräusch, wenn du die mal per Hand schneller drehst und es richtig laut wird würdw ich die ersetzen... Und Ölfiltergehäusedichtung ist beste Arbeit :D |
Autor: stefan3103 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte halt. Neue Riemen werden ja auch mit verbaut. Bin ja auch am überlegen ob ich nicht gleich einen Kühlwasserwechsel mit Thermostat mache. Habe zwar keine Probleme mit der Kühlung. Nur der nächste Winter kommt. Jetzt komm ich an allem ran. Auf die paar Euro hin oder her kommt es auch nicht mehr an. MFG Stefan |
Autor: Abii Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Ölfiltergehäusedichtung ist hier gemeint? Die hier: https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/BMW-Olfiltergehause-Dichtungssatz-Dichtsatz-Dichtung-O-Ring-3er-E36-E46-E34-Z3-/221435427692?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item338e947b6c oder die? https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Olfiltergehause-ELRING-816-965-fur-BMW-E36-E38-E46-E34-E39-E61-B1-/151721375190?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item23534c75d6 Welche sollte man wechseln? |
Autor: stefan3103 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der untere link. Also der 2te. Diese Dichtung wird undicht. Die andere habe ich noch nichtmal gesehen. Keine Ahnung wo die drin steckt. Also ich wechsle gerade die andere Dichtung. Wieviel Kühlflüssigkeit sind insgesammt im Motor drin. Welche brauche ich. Keine ich meine vom E30 benutzen. Ist glaube ich dir grüne/blaue. Welches Verhältnis soll ich mischen? MFG Stefan |
Autor: stefan3103 Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- [img] ![]() [img] ![]() [img] ![]() |
Autor: stefan3103 Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sieht das ganze im zerlegten zustand aus. Viel Arbeit für die kleine Dichtung. MFG Stefan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |