- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprobleme 540i nach Umbau. - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hessenspotter
Date: 10.04.2015
Thema: Startprobleme 540i nach Umbau.
----------------------------------------------------------
Servus zusammen.
Nach meinem Motortausch an meinem 540i (mit LPG Anlage) habe ich folgendes Problem. Wenn ich ihn starte geht er sofort aus. Wenn ich mit dem Gas 1/4 bis 1/2 Gas gebe hält er sich gerade so. Läuft aber beschissen. U.A. Fehlzündungen in den Ansaugtrakt zurück. Im Fehlerspeicher steht nur kennfeld Thermostat (Nagel neues drin, also wohl Kabelbruch) drin. Sonst nichts. Ich bin langsam echt am
Ende mit den Nerven. Was uns jetzt aufgefallen ist, das Schwungrad am neuen Motor ist eins von nach 2000, mein Auto ist aber eins aus 11/98 (einer der ersten mit TU Motor). In wie fern unterscheiden sich die Schwungräder. Optisch dadurch dass das vor 2000 richtige Zähne als Geberrad hat, und das nach 2000 nur gefräßte Löcher im Kranz.

KWS haben wir jetzt einen nach 2000 eingebaut.
KWS ist also neu, NWS sind neu (mit den alten hatte er auch das Problem), Klopfsensor rechts neu (Wege defekten Kabel), Batterie neu, Öl neu, alles Flüssigkeiten neu (wegen Motortausch. Einzig und alleine das Getriebe legt aktuell noch den Getriebenotlauf ein wegen Kabelbaum Problemen.


Was kann es sein?


Antworten:
Autor: sj85
Datum: 11.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

kannst Du evtl. ein kurzes Video mit Ton aufnehmen? also vom Motorlauf im besagten Zustand?
Ich frage deshalb, da ich immer ähnliche Symptome beim Zurücksetzen der Motoradaptiveinstellungen bei meinem 540i habe und wissen wollte ob's wirklich dasselbe ist. 
Autor: Hessenspotter
Datum: 12.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich bei Gelegenheit machen. Den Fehler habe ich augenscheinlich wohl gefunden. Die elektronische Drosselklappe ist ohne Fehlereintrag verreckt. Verstellt hat sie sich noch über den Stellmotor, am Steuergerät ging aber kein Drosselklappenwinkel mehr ein. Noch dazu eine Dichtung der ASB die nicht ganz sauber abgedichtet hat und zu Falschluft geführt hat. Hat mich einiges an Zeit und Arbeit gekostet. Das heraus zu finden.
Autor: Hessenspotter
Datum: 14.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist das versprochene Video ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=EyDVc3Dt4bg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile