- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NinjaZwerg Date: 08.04.2015 Thema: N42 tot: Zündaussetzer ---------------------------------------------------------- Hallo, ich versuche mal so gut es geht alles zu beschreiben, habe den E46 318i FL Touring, also den beliebten ;-) N42 Motor.
Nun geht also die Fehlersuche los.
Noch eine Kurze Historie zum einordnen:
Heute Abend werde ich mal Bilder von den Kerzen rein stellen und bin für jegliche Hinweise sehr dankbar. Falls noch Infos fehlen bitte Bescheid geben. Schon jetzt vielen Dank! Bearbeitet von: NinjaZwerg am 08.04.2015 um 10:03:31 Bearbeitet von: NinjaZwerg am 08.04.2015 um 10:05:49 Bearbeitet von: NinjaZwerg am 08.04.2015 um 12:27:23 |
Autor: NinjaZwerg Datum: 17.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls Jemand das irgendwann mal sieht. Ich hatte es Geschafft den Motor wieder zum zünden zu bringen beim starten und er klang schrecklich (sobald ich das Gas weg nahm ging er aus). Klang sehr stark nach Kette über gesprungen. Ob es jetzt die "einzige" Ursache für die Zündaussetzer war ist die Frage. Schade, toll gepflegter Wagen mit fast neuer Gasanlage aber eine Reparatur lohnt nicht. Die Kette hat übrigens nie geklappert und es war der "neue" Kettenspanner seit ca. einem Jahr drin. Vielleicht Schienenbruch? Wie auch immer. Ich hatte von Anfang an ein schlechtes Gefühl beim N42 und habe offenbar nicht genug recherchiert wie viele Probleme der eigentlich im höheren Alter hat (bzw. oft schon ab 60-80tkm). Ölschaumablagerungen, Lecks an sämtlichen Stellen, extremer Ölverlust offenbar auch im Brennraum waren nur die offensichtlichen Dinge die auch meinen N42 betrafen. Ob die Valvetronic auch rein gespielt hat werde ich nie erfahren, will ich auch nicht :-) Ich hätte einen VFL mit dem tollen M43 kaufen sollen, das wäre gescheiter gewesen aber nachher ist man bekanntlich immer schlauer. Da die Komplexität mit Valvetronic, VANOS und co. aus meiner Sicht langsam keinen Sinn mehr macht und sich nur die möglichen Fehlerquellen multiplizieren (vor allem bei älteren Motoren), muss ich mich von der Marke verabschieden denn das betrifft ja auch die 6er und Diesel mittlerweile. Ich habe jetzt einen neuen 5-Türer Punto als re-import aus Italien geholt für unter 10.000€. Der Einstiegsmotor (69PS) hat kiene VVT, keine variablen Nockenwellen, nur eine Nockenwelle und 8 Ventile (beides wie M43). Er hat nicht einmal Hydrostössel oder Kipp/Schlepphebel! Also genau das Richtige für mich jetzt. Den Riemen kann man ruhig alle 60-100tkm tauschen, das geht schnell und man ist sofort dran an dem Teil und muss nicht erst einen Tag lang Abdeckungen usw. abbauen. Übrigens wenn der Riemen reißt gibt's einen Freilauf, die Ventile würden nicht beschädigt werden! Ich bin froh, dass jetzt Ruhe ist und wenn mal der kleine 1,2L in die Jahre kommt, dann weiß ich, dass die Reparaturen fast lächerlich banal einfach sind im Vergleich. Auch das ist irgendwie eine Form der Effizienz, möglichst viel mit wenig zu erreichen. Der N42 sollte ja angeblich weniger verbrauchen als der M43, konnte ich nicht bestätigen, er brauchte mehr und hatte unten herum weniger Drehmoment. Und dafür der ganze Aufwand mit 16 Ventilen und Valvetronic? Ein Wunder, dass der Fiat Motor sogar Euro 6 entspricht ohne die ganzen Spielereien. Der N42 wäre ein Fass ohne Boden gewesen. Ciao Leute, cooles Forum hier, ich bin raus nach 6 Jahren BMW und glücklich dabei :-) Bearbeitet von: NinjaZwerg am 17.04.2015 um 22:30:24 |
Autor: Chino_316i Datum: 18.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ok da hast du wohl extrem schlechte bzw. absehbare Erfahrung gemacht. Du hast geschrieben, dass du von Anfang an ein Schlechtes Gefühl beim N42 hast, wie auch ich übrigens. Aber dem ganzen Ärger hättest eventuell aus dem Weg gehen können wenn du gezielter auf den Ölverlust/-Verbrauch auf den Grund gegangen wärst. Weil auch der neue Kettenspanner nichts bringt wenn der Öldruck zu niedrig ist. Beim N42 würde ich sogar so weit gehen und ca. 100ml Überfüllung zu empfehlen. Dann hast mehr Druck auf dem Spanner. Die Feder hilft auch nur beim Start. Glaubs mir, mit einem M43 hättest beim E46 auch keine ewige Freude gehabt. Irgendwann wäre dir die Hinterachse hops gegangen und die kostet dann so viel wie 2 Steuerketten. Und eine ausgerissene Hinterachse kann gefährlicher werden als ein streikender Motor. Und nein, das ist nicht nur ein 6-Zylinder Problem. Naja jetzt hast du ja gewechselt und bist zufrieden, ich wäre ja zu Opel gegangen. Die Zahnremen haben übrigens auch einen Freiläufer ;) Miese Motoren gibt's bei Fiat übrigens auch. Alfa Romeo 156 Twin Spark zum Bleistift. Wirkliche Langlebigkeit kann man von keinem neuen Auto erwarten, 10 Jahre bis zum Ende der Durchrostungsgarantie der Rest ist dann geplante obsoleszens. Wenn's meinen E46 auch mal erwischt mach ich nen Schritt zurück und hol mir einen E36 und einen Vorrat Spurstangen und Traggelenke :D |
Autor: derMaggus Datum: 27.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36 ist im Vergleich, und er ist vorher einen 318i Touring gefahren, in jedem Fall der deutlich problemlosere Kandidat gewesen. Wirklich schade. |
Autor: Chino_316i Datum: 28.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, die Erfahrung hatte ich auch. Die M43 überleben eigentlich meistens das restliche Auto. |
Autor: Tobytobeson Datum: 28.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haha, ja ich werde mir auch wieder einen e36 Touring mit M Paket suchen, wenn mein e46 irgendwann mal nicht mehr will. Allerdings würde ich sagen, sind die e46 Modelle noch sehr Reparaturfreundlich. Also Abdeckungen abbauen, wie du beschrieben hast, ist ja in 5min getan :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |