- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nargothrond Date: 10.03.2005 Thema: Verschleißanzeige Bremsbeläge leuchtet :-( ---------------------------------------------------------- Hi... meine Warnleuchte für die Bremsbeläge leuchtet. Habe allerdings erst nächste Woche, vielleicht Mittwoch, Zeit sie zu wechseln! Wie lange kann ich damit noch fahren ohne die Scheiben zu ruinieren?! :-) DANKE Gruß NARGO |
Autor: Fabian Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ca 1000km kannst in der regel schon noch ohne bedenken abspulen. ____________________________ cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: Pug Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- bist du dir sicher, dass es die belege sind? es könnte ja auch was anderes sein! das ist bei bremsen dann nicht witzig. die anzeige ist schon so ausgelegt, das du noch etwas fahren kannst, aber viel reseven hast du nicht mehr. ob es bis nächste woche noch reicht hängt von deiner fahrstrecke ab und ganz besonders von deiner fahrweise. ich habe mal gehört, dass nach aufleuchten noch 1000km reserve drauf sind. aber mach mal eine umfrage wie lange bremsscheiben halten. das streut dann, bei gleichen scheiben, auch von 15tkm bis 80tkm! soviel zu 1000! ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Fabian Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, die lampe im cockpit ist die bremsbelags-verschleiß-anzeige. folglich beginnt sie zu leuchten, wenn der sensor durch schleifen auslöst. klar, der sensor könnte auch einfach so kaputt sein, jedoch ist das recht unwahrscheinlich. als letztens bei mir die lampe angefangen hat zu leuchten, bin ich noch knappe 2000km gefahren. beim tausch hab ich dann gesehen, daß sie zwar recht runter waren, jedoch noch luft für ein paar hundert weitere kilometer hatten. war für die VA. kurzum: wenn man es drauf anlegt, könnte man den rest auf den belägen bestimmt in 100km runterreiten. wenn man aber ruhig und diszipliniert fährt, muß man sich bei 1000km keine gedanken machen. ____________________________ cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: Nargothrond Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- DANKE...das beruhigt ja! Das es bei der Warnleuchte die Beläge sind sollte allen klar sein. Bei anderen Problemen sollte das Lämpchen ja nicht leuchten... :-) Es sind bei mir garantiert die Beläge...bei meiner letzten Inspektion vor 3 Monaten wurde mir bereits gesagt, dass die VA bald neue Beläge braucht! Ging mir halt nur um die Dringlichkeit!!!*grins* Aber bei so etwas ist BMW meist sehr großzügig... THX u schönen Abend noch NARGO |
Autor: Pug Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: benutzt die kontrolle der bremsflüssigkeit nicht das gleiche lämpchen? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: Fabian Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- zitat aus betriebsanleitung: Zitat: ____________________________ cya Fab ___ if ($ahnung == 'keine' ) { lies( nice2know) && bemühe (suche) } if ($antwort == 0) { post->frage } www.bmw-driver.de |
Autor: Micha74 Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, sind dann generell alle Beläge, also VA u. HA, zu wechseln? Gruß Micha |
Autor: Logan Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Micha74 Nein,brauchst du ned! Die Bremsbeläge verschleissen unterschiedlich VA mehr/schneller, HA weniger/langsamer.Ausserdem sind an jeder Achse je 1Verschlanz.verbaut:VA links ,HA rechts ____________________________ TYPENBEZEICHNUNG;Entfall der : Am häufigsten bestelltes Ausstattungsdetail eines BMW,welches man bestellt, um etwas "nicht" zu bekommen. Kostet deshalb auch nichts ! |
Autor: fraasb Datum: 22.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie mein Vorredner schon meinte: das steht eigentlich alles in der Bedienungsanleitung. |
Autor: Sven Datum: 24.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Leuchte leuchtet haben die Bremsbeläge beim E36 in der Regel noch ca. 2mm Belag. Neue Beläge haben um die 20mm... wobei die 20mm eine grobe Schätzung sind, da ich es bei den Neuen nicht ausgemessen habe. Demnach, hast Du etwa 1/10 "Reserve"... und da ich ein vorsichtiger Mensch bin und der allerletzte mm von Klebstoff durchtränkt und nicht zum Bremsen geeignet sein könnte, sagen wir 1/25 Reserve. Wenn Du demnach nach 50.000km Deine Beläge runter hast, kannst Du davon ausgehen, daß Du noch 2.000km fahren könntest... beachte den Konjunktiv!!! Deshalb, und da schließe ich mich meinen Vorrednern an, sofort in die Werkstatt fahren oder selbst tauschen. Keinesfalls auf die lange Bank schieben, da 2000km schnell verfahren sind. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: fraasb Datum: 25.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 50.000 km mit einem Satz Bremsbeläge? Respekt! Ich schaff nicht mehr als 20.000 |
Autor: lines Datum: 25.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist doch schön wenn vorne was Leuchtet... Mein Leuchtet auch ab und zu und ist bestimmt noch 50% drauf. Ich verlass mich net auf die Dollen Anzeigen... Gibt genug Leuts die warten auch immer bis en Lämpchen angeht und dann ist meisten schon zu spät! |
Autor: Rockschtar Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich denn das Lämpchen wieder ausschalten, nachdem ich Bremsscheiben und Verschleißfühler ausgetauscht habe? ____________________________ |
Autor: chris_s Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die geht normal vpn selber wieder aus. ist nur ein schleifkontakt. wenn due beläge runter sind, schließt sich der stromkreis und sie leuchtet. ist sie ausgetauscht, ist der kontakt offen und sie geht aus. ____________________________ mfg chris Komfortschließen mit orig. FFB erhältlich |
Autor: Nisie Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der regel brauchst du n neuen bremskontakt, weil der alte, wenn er anfängt zu reagieren im eimer is. der kost glaub ich n zehner.... wenn dus inner werkstatt machen lässt, machen die inner regel gleich mit. is aber auch in eigenaktion kein problem (krieg sogar ich hin... ^^ ) wird dann nur an die bremse reingesteckt. ____________________________ Es gibt zwei Grundwahrheiten: 1. Bier schmeckt immer 2. Die Erde ist eine Kneipe. |
Autor: chris_s Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nisie: aber er hat ihn ja ausgetauscht. ____________________________ mfg chris Komfortschließen mit orig. FFB erhältlich |
Autor: 330imp Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch gehört das man noch max. 1000 km fahren kann ____________________________ Gruß Marco |
Autor: Nisie Datum: 01.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chris_s stimmt, i`m sorry... ^^ ____________________________ Es gibt zwei Grundwahrheiten: 1. Bier schmeckt immer 2. Die Erde ist eine Kneipe. |
Autor: bmw 520i E34 Datum: 14.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: BMW_320d Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,, Habe di Suche genutzt und habe diesen Beitrag gefunden der wie ich finde am besten zu meinen Proplem passt. Ich habe folgendes Proplem: Vor ca. 2 Monaten bekam ich von der Werkstatt neue Brembeläge und alles wurde neu gemacht. Vorige Woche hat plötzlich die Kontrolleuchte geleuchtet, ich bin gleich in die Werkstatt gefahren diese haben mir links vorne und rechts hinten das Kabel erneuert da sie meinten das diese kaputt sein müssen da alle Belge komplett neu sind!! Dann hat die Anzeige noch immer geleuchtet da sagten sie mir das die Lampe erst nach ca. 100Km aufhört zu leuchten das ist normal... Stimmt das ????? Danke für eure Antworten Lg Philip |
Autor: Airborne Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass erstmal die Zündung einfach nur ne Zeit brennen, dann geht die Lampe nach ein paar Sekunden aus. Tut sie das nicht und du hast Verschleißfühler aus dem Zubehör vebraut, schmeiß die Scheißdinger raus und bau orignale Fühler ein!! Hatte den Fall schon oft auf der Arbeit, nach dem einsetzen der Originalfühler dauerte es noch keine 3 sec bis die Lampe ausging. MfG |
Autor: BMW_320d Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die wurden ja neu und Original eingebaut, werrde das mit der Zündung mal versuchen ansonsten muss ich woll nochmal in die Werkatatt!! Lg Philip |
Autor: güttl Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe dasselbe Prob auch schon gehabt. Da hatte ich irgendwo an den Kabeln zu den Fühlern Massekontakt. Eine beliebte Stelle ist der Anschlussstecker, der irgendwo im Schweller versteckt ist. Oder die Isolierung ist durchgescheuert.... Bearbeitet von - güttl am 14.04.2008 07:19:48 Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: serseri Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach dem die verschleiss anzeige bei mir geleuchtet hatte bin ich noch 5000km gefahren die belege waren immer noch nicht komplett unten! dann hab ich das auto verkauft |
Autor: danny1985 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin mit meinem cabbi 330 noch fast 2000 kilometer gefahren und es wäre noch etwas mehr drin gewesen!also keine sorge!mfg |
Autor: dasMV Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir leuchtet die warnleuchte auch auf aber nach einiger zeit geht sie wieder aus! Und nach ca 2-3 km wieder an was kann dann da kaputt sein? |
Autor: ikarus58 Datum: 26.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo gesagt, ich brauchte mal eure Hilfe.Ich habe an meinen 1'er die vorderen und hinteren Bremsbeläge mitsamt den Bremsbelag-Verschleißsensoren gewechselt. Leider bin ich obschon ich die Herangehensweise kenne, aber außerstande die Warnleuchte zum erlöschen zu bringen. Ich habe jetzt schon alles probiert.Meine Frage zum testen jetzt .... die Sensoren schließen beim durchschleifen ja wahrscheinlich einen Stromkreis der den Alarm auslöst, oder ist es umgekehrt so dass der Stromkreis geöffnet wird um die Warnkontrolllampe zum Leuchten zu bringen ?. Zum testen ob der Sensor einen defekt hat, könnte man ja das Kabel vom alten Sensor kurzschließen, sprich zusammenlöten, einstecken und probieren zu resetten. Wenn dieser reset dann klappen sollte wäre man sicher dass der Defekt beim neuen Sensor läge. Was sagt Ihr dazu, ich würde mich auf die Meinung eines Fachmanns freuen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |