- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black_Pearl609 Date: 29.03.2015 Thema: Klappern beim Radlauf ---------------------------------------------------------- Hallo, Weiß jemand an was es liegen könnte wenn man die Fahrertüre schließt klappert es vorne links im Radlauf und es hört sich nach Blech an doch wir haben schon geschaut und das Schutzblech von den Bremsen ist es nicht da dies so sitzt wie es sein soll. Das zweite Problem ist noch beim langsameren nachfahren im Verkehr schlägt/klopft es vorne rechts unterm Fußraum allerdings hört man es nur von Innen. Es ist ein H&R Gewindefahrwerk verbaut das aber im guten Zustand ist. Kann das vll auch damit zusammenhängen dass das Lenkrad ab ca. 100km/h anfängt zu zittern aber nicht das übliche zittern was bei BMW schon immer war sondern etwas fester. Ich hoffe uns kann jemand weiter helfen :) |
Autor: sj85 Datum: 30.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an deiner Stelle trotzdem das Thema Schutzblech nochmal genauer anschauen. Das Ding ist mit vier Schrauben am Schwenklager befestigt. Durch die ständigen Vibrationen (insbesondere wenn du eh ein Zittern beim Bremsen hast) und das Streusalz im Winter leiern sich die Löcher im Schutzblech langsam aus und brechen aus den Halteschrauben heraus. Das Blöde ist, es müssen schon alle Schrauben lose sein, damit das Ding richtig durchhängt und Lärm macht. Ich halte es für möglich dass bei dir vielleicht eine oder zwei der Schrauben durchgebrochen sind und bei Erschütterungen (z.B. Tür zuschlagen) zu vibrieren anfangen, was den Lärm verursacht. Jedoch erfüllen die anderen Schrauben derweil ihre Funktion, weswegen das Blech beim Anfassen noch fest zu sein scheint. Bevor du also jetzt anfängst in Richtung Stoßdämpfer usw. zu gehen, bau doch mal den Bremssattel und die Scheibe ab und schau dir das Thema mal direkt an, kostet ja nix und recht fix erledigt. Sollten die Löcher wirklich ausgeleiert sein, kann man sich erstmal mit Unterlegscheiben behelfen um das Blech provisorisch wieder fest zu fixieren. Das sollte wieder einige Zeit halten. Das Zittern im Lenkrad kann es aber kaum verursachen. Da sollten erstmal die Reifen angeschaut werden, also fehlerhafte Auswuchtung oder Hochschlag der Felgen, wobei letzteres eher bei bestimmten Geschwindigkeiten auftreten sollte. Als nächstes verzogene Bremsscheiben oder ausgeschlagene Querlenker bzw. Zug-oder Druckstrebe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |