- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem nach Spurplatteneinbau - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: I_M_FAN_E60
Date: 02.02.2015
Thema: Problem nach Spurplatteneinbau
----------------------------------------------------------
Nabend zusammen.
Habe gestern Spurplatten auf meinen E36 gemacht. Vorne 10mm und hinten 20 mm. Steht in Kombination mit einem TA Gewindefahrwerk. Die Spurplatten sind ebenfalls von TA. Felgen sind 15 Zoller Rondell auf Originalbereifung. Mein Problem ist nun, dass ich während des Fahrens ein Wumpern wahrnehme. Als hätte ich einen Platten. Wenn ich ca 100 fahre, habe ich Vibrationen im Lenkrad. Wenn ich 20-50 fahre, hört man das Wumpern. Fahre ich bergab und Bremse, ist das Geräusch deutlich von Links zu hören. Inklusive metallischem Schleifen. Felgen sind richtig montiert mit 120NM. Die Schrauben sind auch noch alle fest. Zwischen Platten und Felgen gibt es auch keinen Spalt oder der Gleichen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Fahrwerk hat die richtige Höhe. Danke schonmal im Vorraus
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)


Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Räder ab und nach schleifspuren schauen.

Radnabe metallisch sauber gemacht? Das heißt richtig Silber blitzeblank, nicht nur mit den Lappen.

Die Spur muss eingestellt werden.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Radnabe ist komplett sauber.
Wie kann ich die Spur einstellen? Also gerade aus fahren tut er, falls es damit was zu tun hat.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: 5N1P3R
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Spurplatten mit einem leichten Versatz montiert sind, gibts Unwucht. Ich schätze wenns iwo schleifen würde, müsste man es immer wahrnehmen und nicht erst bei schnellerer Fahrt.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Bjunior
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbiges (oder ähnliches) hatte ich mal mit FK Spurplatten, da war am Zentrierring eine kleine "Nase" welche verhindert hat dass das Rad sauber auf der Radnabe oder in dem Fall Spurplatte sitzt. Plangeschliffen und das Problem war weg.

Es kann auch sein dass du generell Unwucht hast, es aber nur mit Spurplatten und dem damit größeren Lenkrollhalbmesser bemerkst. 
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lässt sich das denn irgendwie beheben? Nicht das mit Macher der Reifen fliegen geht.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: E36-Freak
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst Du ausschliessen, das ein Radlager bzw. Radführungsgelenk defekt ist?

sind die richtigen Radbolzen, also Kegel bzw. Kugelbund und Schraubenlänge (mindestens 6,5 Umdrehungen in die Radnabe) montiert?


 
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Radlager alle i.O. Teilweise durch Powerflexbuchsen ersetzt. Auf die Radnarbe passen die Platten auch wie angegossen. Eigene Zentrierung usw. Schraubenlänge auch richtige angepasst. Vorne 36mm und hinten 46mm.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: E36-Freak
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unwucht bis 100 km/h...und darüber? Also ab 120? Wäre dann eine mechanische Unwucht.welcher nicht aufgrund eine nicht ordnungsgemässen Unwucht der Reifen herrührt....
Freigängigkeit der Räder mal vorausgesetzt: das "Wummern" klingt aber irgendwie schon wie ein Defekt am Radführungsgelenk bzw. Radlager...

ansonsten gehen mir die Ideen jetzt aus

ich fahre auch TA-Spurplatten in 10mm rundherum in Kombi mit GW-Fw. und Originalbereifung...läuft perfekt
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Vibration oder Geräusche bei dir?
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: E36-Freak
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
von 0-Endgeschwindigkeit perfekter Lauf....besser als meine 225-40-18 ohne Spurplatten
Autor: Bjunior
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit härteren Buchsen machst du vorhandene Einstellungsprobleme nochmals deutlicher.

Die Platten solltest du erstmal ausbauen und dir wenn möglich andere (leihweise) besorgen. Wenn das Problem dann immernoch besteht solltest du deine komplette Achse mal vermessen lassen bei jemandem der sich damit auskennt. Besteht es dann immernoch teste andere Räder, möglichst gleiche Maße und et. Besteht es dann immernoch schau dir deine Bremssättel und Radnaben an. Wenn es dann weiterhin wummert kauf dirn neues Auto^^

BTW: Wieso baut man Powerflexbuchsen in Verbindung mit einem billig(st) Fahrwerk ein? 
Autor: B3AM3R
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fällt mir jetzt Ein..... Hast du längere Schrauben genommen? Die alten reichen nicht mehr mir den Spurplatten.

Die Achsvermessung muss eine Bude machen, die das Equipment dazu hat. Kostet rund 80€ und ist immer fällig wenn du das Fahrwerk wechselst/umbaust. Sieht dann so aus, mit Lasern des Todes und hastenichgesehn.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den E36 habe ich mit dem Fahrwerk verkauft. Bin ich ehrlich gesagt auch nicht gerade der Fan von. Ist beim 330ci von nem Kollegen ausm Club schön durchgebrochen. Die Powerflexbuchsen für die Querlenker waren beim E36 dabei. Also hab ich die auch verbaut. Bevor ich die Platten drauf gemacht hab, hätte ich keine derartigen Probleme. Mit ist aufgefallen, dass die Linke Platte nicht hundertprozentig grade war. Sprich man kann die minimal kippeln, wenn sie auf einer ebenen Oberfläche liegt. Ich dachte wenn ich die mit den Reifen festziehe, zieht sie sich wieder gerade. Leider hab ich momentan nicht die finanzielle Möglichkeiten mit ein vernünftiges Fahrwerk von kW h&r oder bilstein zu kaufen :/
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
B3am3er. Hab längere Schrauben genommen. Also vorne 36mm und hinten 46mm. Problem ist, das der Vorbesitzer meinte, er müsse das Fahrwerk nicht eintragen lassen. Habe ich leider zu spät bemerkt. Was bringt denn das Achsvemessen?
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: Bjunior
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub da haben wir den Salat. Wenn du ohne Platten fahren kannst (Abstand Felge zu Fahrwerk) -> raus damit. Achsvermessung würde ich dennoch machen lassen. 

Den E36 habe ich mit dem Fahrwerk verkauft. Bin ich ehrlich gesagt auch nicht gerade der Fan von. Ist beim 330ci von nem Kollegen ausm Club schön durchgebrochen. Die Powerflexbuchsen für die Querlenker waren beim E36 dabei. Also hab ich die auch verbaut. Bevor ich die Platten drauf gemacht hab, hätte ich keine derartigen Probleme. Mit ist aufgefallen, dass die Linke Platte nicht hundertprozentig grade war. Sprich man kann die minimal kippeln, wenn sie auf einer ebenen Oberfläche liegt. Ich dachte wenn ich die mit den Reifen festziehe, zieht sie sich wieder gerade. Leider hab ich momentan nicht die finanzielle Möglichkeiten mit ein vernünftiges Fahrwerk von kW h&r oder bilstein zu kaufen :/
(Zitat von: I_M_FAN_E60)


 
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider muss ich mit Platten fahren. Sonst bekomm ich das Fahrwerk nicht eingetragen. Fahrwerk hat beim Vorbesitzer schon am Reifen geschliffen. Zum Glück nur an der Feder und nicht an den Muttern.

Bearbeitet von: I_M_FAN_E60 am 02.02.2015 um 10:38:00
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre dann auch nicht ein Spalt zu sehen unter der Spurplatte? Das ist ja das komische. Auf der Radnarbe liegt die Platte überall bündig auf. Ebenso die Felge auf der Platte. Kann die trotzdem ,,flattern,,?
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: Bjunior
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss nicht, kann aber. Kommt als Fehlerquelle definitiv in Betracht. 
Autor: jochen78
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tausch mal vorne links und rechts die Platten, wenn das Geräusch dann rechts kommt weißt Bescheid.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 02.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok versuche das mal. Ansonsten eine neue Platte, wenn es das ist
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit zusammen.
Kleines Update. Das Problem ist, das TA nicht die richtigen Platten für den e36 produziert. Die 10 mm Platten sind viel zu kurz für die Narbe, sodass man immer ein paar zehntel Freiraum zwischen Narbe und Platte hat.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: E36-Freak
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann ich nicht bestätigen..es ist schon knapp das stimmt aber ich hatte auf der Suche nach den passenden Platten in 10mm für die Vorderachse eine Frage gestellt....scheint im Übrigen ein generelles Problem mit 10mm Spurplatten zu sein

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic344569w0_Laenge_der_Mittenzentrierung_3er_BMW_-_E36.html
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir konnte man klar erkennen, dass die Platte gar nicht an die Narbe dran kam. (Leider nur beim genauen Hinsehen). Die sind falsch gepresst wurden. So auch TA nach dem heutigen Gespräch mit denen.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: jochen78
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schau mal nach Platten bei SCC, bin sehr zufrieden mit meinen.

https://www.spurverbreiterung.de
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Jochen. Werde ich mir mal anschauen.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: lowspot
Datum: 04.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
......sind die Platten mit Zentrierung? 10mm sind oft ohne und da liegt dann manchmal das Problem
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 04.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Platten sind mit Zentrierung
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile