- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kein Schub Getriebeproblem 49565 Bramsche - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 328dtouring1973
Date: 03.01.2015
Thema: kein Schub Getriebeproblem 49565 Bramsche
----------------------------------------------------------
Hallo Forumer,

Ich bin noch recht neu hier und muss mich erst noch einfinden.
Eine kurze Vorstellung zu mir. Mein Name ist Jens, bin verheiratet. Habe eine Tochter und zwei Labrador. Mein Hobby ist Auto, Campen, Mountainbike und meine Familie.

Seit einigen Jahren bin ich BMW Fahrer, mal 5er e39 , mal e46. Zurück geholt hat es mich wieder zu einem e46 Touring, 320d aus 2000 mit Automatikgetriebe.

Ich bin nicht ganz unwissend was das Schrauben betrifft und habe schon vieles durch Anleitungen aus dem Netz selber geschraubt und Reparaturen durchgeführt. Beim Durchstöbern bin ich auch immer wieder auf das Syndikat aufmerksam geworden, weshalb ich mich hier ein mal angemeldet habe.

Nun zu meinem Problem.
Ich bin gestern ca. 100 km in die eine Richtung gefahren, kurzer Aufenthalt, dann gleiche Strecke wieder zurück.
Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr. Als ich bei mir in der Stadt von der Schnellstraße fuhr, in die Stadt kam, war alles gut. Mitten in der Stadt und zum Glück kurz vor zu hause, stand ich an einer Kreuzung und habe auf eine Lücke gewartet zum Überqueren. Als diese dann kam, drehte der Motor wohl hoch, aber das Auto kroch nur noch über die Kreuzung. Dazu ging dann im KI das Symbol r das Getriebe an. Beim Fahren fühlte es sich an wie als wenn man mit schleifender Kupplung fährt, bis ich schlussendlich überhaupt keinen Gripp mehr hatte und das Auto die letzten paar Meter schieben musste.

Der Motor selbst läuft ruhig und einwandfrei, lässt sich auch höhertourig drehen, jedoch bewegt sich das Fahrzeug nicht.

Egal welchen Gang ich eingelegt habe, ausser P, kann ich das Fahrzeug vor und zurück schieben.

Jetzt habe ich natürlich das Getriebe in Verdacht. Dazu heute morgen das Getriebe öl abgelassen, kam ca. 5-7 Liter Öl raus, Ölwanne abgeschraubt, alles soweit sauber, also keine Verschlammung oder ähnliches. Dann Filter raus, auch nichts auffälliges zu sehen. Was ich nicht hatte waren Späne in der Wanne oder an der Schrauben oder wenn dann nur so minimal das man es nicht gesehen hat.

Nun gehe ich davon aus das das Getriebe in Ordnung ist und der Wandler einen weg hat. Hat der eigentlich eine eigene Ölzufuhr, oder wird es aus dem Getriebeöl mit genutzt.

Derzeit möchte ich möglichst noch verhindern das Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, da ich sehr gute Beziehungen in den Ersatzteilhandel habe und somit alleine an Materialkosten eine Menge Geld einsparen kann, was ich in der Werkstatt sicherlich doppelt zahlen würde.

Kann mir hier jemand weiter helfen, oder kommt sogar aus der Nähe 49565 Bramsche der Ahnung hat und mir gegen Entgelt versteht sich behilflich sein kann?

Freue mich über konstruktive Beiträge hier.
 


Antworten:
Autor: Thomas320
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass doch erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Hat das Öl auffällig gerochen? Du hast nur einen Ölkreislauf im Getriebe.
Autor: 328dtouring1973
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Das Öl hat nicht auffällig oder verbrannt gerochen. Fehlersuche auslesen ist nicht so einfach. Auto fährt kein Stück mehr. Jetzt nach dem das Öl runter ist sowieso nicht mehr.
Autor: Metamorphose
Datum: 04.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich kenne mich mit den Automatikgetrieben nicht so aus. Allerdings klingt das ja nach einem Problem, dass man wohl nur mit dem Ausbau des Getriebes beheben kann. Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Getriebe auszubauen. Wahrscheinlich findest du so den Fehler schneller. Muss ja ein grundlegendes Problem sein.

Wie du es beschrieben hast, klingt es für mich so ähnlich, als ob beim Schaltgetriebe die Kupplung komplett auf ist. Dann verändert sich die Drehzahl, die Geschwindigkeit aber nicht mehr, weil die Kraft nicht mehr übertragen werden kann. 

Wie hoch ist der Kilometerstand des Fahrzeugs?

Gruß, Meta
Autor: 328dtouring1973
Datum: 04.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die gleiche Sichtweise habe ich auch. Daher stehe ich etwas zwischen den Stühlen und frage mich ob es das Getriebe oder vielleicht nur der Wandler ist, der einen weg hat. Wandler wäre wahrscheinlich die günstigste alternative.
Autor: 330 CI Timo
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Grüße aus Merzen...

Also Fehlerspeicher kann ich vorbeikommen und auslesen.

Aber denke nicht da dort ein Fehler hinterlegt ist...

Da Du ja normal gefahren bist und nicht mit tipptronic oder übermähßig flott angefahren bist wird es nicht das Getriebe an sich sein.. wenn das schrott geht hörst und siehst es dann am öl..

Denke evtl auch nur der Schalthebel kontakt oder die Steuerung der Automatik..
Das wiederum würde er mir beim OBDauslesen zeigen..

 
Autor: 328dtouring1973
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Endlich mal jemand aus der Nähe😁.

Ich habe gestern viel gelesen, hatte Kontakt zu einem BMW Techniker. Dieser, wie auch andere Zungen meinten, das das Getriebe kaputt sei.

Nun habe ich mir ein Ersatzgetriebe mit Wandler organisiert. Soll wohl morgen ankommen. Aktuell warte ich noch drauf, wann es umgebaut werden kann, da ich keine Bühne habe. Bin sehr verlegen im das Auto, da ich es dringend benötige wegen Umzug.

Was Deine Hilfestellung betrifft, die würde ich gerne entgegen nehmen. Du kannst ja sicherlich mit Deiner Software auch die Adaptionswerte löschen. Dies muss ja erfolgen das das andere Getriebe mit einer Adaptionsfahrt angelehnt werden kann.

Schreibe Dich zusätzlich noch ein mal über PN an.

Danke schon mal.

gruss
Jens
Autor: Matze330i
Datum: 06.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte die gleichen Symptome vor 3 Wochen (330d). Nur konnte ich noch fahren was wohl ein Fehler war.

Bei mir war es der Wandler und der hat die Kupplung und den Steuerblock zerstört. Der Instandsetzer meinte es ist normaler Verschleiss (260000km)
Und bei mir war extrem viel Späne drin, nicht nur einfach Abrieb.
hab ich nicht
Autor: 328dtouring1973
Datum: 06.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hat bei Dir der Wandler das Getriebe zerlegt?

Ich habe Wandler und Getriebe gekauft. Werde beides austauschen und dann gleichzeitig das Getriebe öl und den Filter wechseln.

Hoffe das es kurzfristig klappt und mich der Spediteur mit der Anlieferung nicht hängen lässt.
Autor: Matze330i
Datum: 06.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also hat bei Dir der Wandler das Getriebe zerlegt?

Ich habe Wandler und Getriebe gekauft. Werde beides austauschen und dann gleichzeitig das Getriebe öl und den Filter wechseln.

Hoffe das es kurzfristig klappt und mich der Spediteur mit der Anlieferung nicht hängen lässt.
(Zitat von: 328dtouring1973)


 Nein der Wandler hat die Kupplung und den Steuerblock zerlegt. Das Getriebe ansich wurde geprüft und alles ist wohl in Ordnung. 
Gebrauchtteile wollte ich nicht da man eh nicht weiss was da ankommt. Mir hat auch jemand eins angeboten für 600€ mit, natürlich 130000km :D
Habe gesagt lass mal 130000km in 10 Jahren klingt für ein Langstreckenauto sehr unglaubwürdig

Gruß Matze
hab ich nicht
Autor: 328dtouring1973
Datum: 08.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Welche Kupplung? Deine Kupplung ist der Wandler.
Autor: Matze330i
Datum: 08.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich kann Dir nicht ganz folgen. Welche Kupplung? Deine Kupplung ist der Wandler.


(Zitat von: 328dtouring1973)


Auszug aus Wikipedia  

Wandler-Automatikgetriebe[Bearbeiten]
6-Stufen-Automatikgetriebe ZF 6HP26 für Leistungen bis 320 kW, Getriebeeingang (Motorseite) ist links am Wandler (gelb)
Ein Wandler-Automatikgetriebe unterscheidet sich im Aufbau von einem Schaltgetriebe im Wesentlichen durch folgende Punkte:

die Übersetzungsverhältnisse (Gänge) werden mit einer unterschiedlichen Anzahl und Kombination von Planetengetrieben (siehe auch Lepelletier (6+ Stufen), Wilsonsatz (5 Stufen), Ravigneauxsatz (4 Stufen), Simpsonsatz (3 Stufen)) erreicht
die Synchronisierungselemente sind (anders als beim ASG und DKG) Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufe oder Bremsbänder (veraltet)
als Anfahrelement dient eine hydraulische Kupplung (Föttinger-Kupplung, reiner Drehzahlwandler, veraltet) oder ein Drehmomentwandler (Trilok-Wandler)→ Hauptartikel: Drehmomentwandler
 
hab ich nicht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile