- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i ruckelt beim Anfahren - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stylo35
Date: 02.01.2015
Thema: 320i ruckelt beim Anfahren
----------------------------------------------------------
Guten Abend.

Zu allererst Daten zum Fzg:

320i Limousine aus 2003 mit 110.000km (Rentnerfahrzeug, stand die letzten 5 Jahre viel)

 
Nun zur Präzisierung der Problematik,

 Fahrzeug springt völlig normal an und läuft auch wunderbar ( 6 Zylinder eben ).

Ab etwa 10-15kmh (nach der Anfahrphase) zieht er sauber durch und hat keinerlei Symptome.

(Fehlerspeicher auslesen bei BMW hat nichts ergeben)

 
Das Anfahren bzw das Einparken in engen Parklücken (mit wenig Gas) erweist sich als schwerwiegendes Unterfangen. Drücke ich aufs Gaspedal, so dreht der Motor hoch, lasse ich nun die Kupplung "sanft, gefühlvoll" kommen, fängt das Fzg an zu ruckeln und die Drehzahl geht in Keller, sodass schnell wieder die Kupplung betätigt werden muss damit der Motor nicht abstirbt.

So als ob der Motor im unteren Drehzahlband zu wenig Kraft besitzt die Masse zu bewegen.

(Mir ist einmal beim Parken 5x der Motor ausgegangen. Trotz zehnjährigem Führerschein)

 
Nach solchen Aktionen muss ich etwa 5sek warten bis sich alles wieder normalisiert hat (Drehzahl), erst dann besteht die Hoffnung, dass es beim nächsten Versuch besser läuft.

*Was mir ungewöhnlich erscheint(oft beim Parken), wenn ich das Gaspedal 3-4mal kurz/schnell hintereinander betätige und loslasse, die Drehzahl im Nachhinein auch 3-4mal hoch und runtergeht??!

 Der einzige Weg dem zu entgehen, ist das Anfahren mit mindestens 2000 - 2300 Umdrehungen, was bei einer engen Parklücke jedoch unmöglich ist.

 
Über Ansätze zur Problembewältigung wäre ich dankbar.

 
LG

Bearbeitet von: Stylo35 am 02.01.2015 um 00:24:04


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 02.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

als mir beim langsam fahren, anhalten und parken öfter das Auto ausgegangen ist, war es der Kurbelwellensensor. Dieser taucht wohl auch nicht immer im Fehlerspeicher auf.
Der LMM könnte es evtl. auch sein...

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: mel_win309
Datum: 02.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck mal ob du die CDV noch verbaut hast. Habe diese rausgeschmissen und kann es nur weiterempfehlen.
Autor: widi
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
mit leerem Fehlerspeicher  großes Rätselraten.
Bei der Kilometerleistung müssen die Zündkerzen und Benzinfilter NEU kommen.
Die Zündkerzenschächte dürfen nicht im Motoröl schwimmen,
hatte damit mal geringfügiges Ruckeln bei wenig Drehzahl,
abgelegter Fehler war : " Funkenbrenndauer zu kurz"

Am besten mal die Zündspulen rausziehen !

lg
Widi
Autor: Roughy
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal paar Schlagworte für dich:

Vanosdichtringe erneuern: bringt evtl. mehr Drehmoment untenraus
CDV ausbauen - Kupplung kommt sofort ohne Verzögerung

Rentnerfahrzeug absoluter Kandidat für Kupplung wurde vergewaltigt und wenn die Kupplung Temperatur vergewaltigt wurde, dann kann das ZMS( Zweimassenschwungrad) auch ordentlich einen auf de nDeckel bekommen haben, die gehen ja oft auch einfach so kaputt ohne dass man denen was antut.(die ZMS)
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: Stylo35
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Euch.

Kommen ja einige Sachen in Betracht.... den Mechaniker freuts.
Leider kann ich mich vom Bauchgefühl her auch nicht genau festlegen, ob es am Motor oder doch an der Kupplung liegt.

Die Kupplung rupft nämlich wenn sie warm ist vermehrt.
Wenn der Wagen hingegen noch kalt ist (erhöhte Leerlaufdrehzahl) ist das Anfahren, sowie Parken einfacher.

Ich werde wahrscheinlich das CDV ausbauen und den Motor auf Dichtheit, Zündkerzen etc überprüfen lassen
(sehe es schon kommen, dass wird eine lange Angelegenheit)

Habe mich jetzt mal mit dem Thema CDV beschäftigt und die Vorgehensweise wie man die Kupplung entlüftet, scheint nicht eindeutig definiert. 
Eine Möglichkeit: die Kupplung am Geber/Nehmerzylinder öffnen (Schraube) und das Kupplungspedal treten.
Die andere: der Schwerkraft die Entlüftung überlassen, sodass die Flüssigkeit selbstständig ausläuft (ohne Pedal).

Bearbeitet von: Stylo35 am 03.01.2015 um 20:51:11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile