- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: we-master Date: 01.12.2014 Thema: 328i keine richtige Leistung mehr ---------------------------------------------------------- Hey Leute habe ein Problem an meinem M52B28. Habe schon länger das Gefühl das er nicht mehr so richtig läuft. Egal ob er warm oder kalt ist. Der Fehlerspeicher ist Leer und den LMM habe ich gewechselt und die Adaptionswerte gelöscht. Beim Auslesen der Analogwerte ist aufgefallen das Last !90.20 [mg/hub] und Luftbedarf LL-Steller !12[kg/h] viel zu hohe werte anzeigt. Lambda-Sondenspannung 1 = 4,83V Lambda-Sondenspannung 2 = 4,83V Lambdaintegrator 1 = 0,00 Lambdaintegrator 2 = 0,00 Alle Werte im Standgas Zündkerzen sind vor 30 000km gewechselt (Platinkerzen), Luftfilter ist gereinigt (K&N Matte) Ansaugbrücke habe ich mit Startpilot und Bremsenreiniger abgesprüht. Kein erhöhter leerlauf. Beim Starten im kalten Zustand geht die Drehzahl auf knapp 2000U/min hoch und fällt dann wieder ab. Folgende Veränderungen sind verbaut. M50 Brücke mit Chip von SGS K&N Filtermatte Billig 325i ESD ( der mit dem P drauf :-) ) klingt gut. Was könnte der fehler sein? oder wo soll ich mal anfangen zu suchen? mfg Tobi Bearbeitet von: we-master am 01.12.2014 um 10:00:36 Bearbeitet von: we-master am 01.12.2014 um 11:35:08 |
Autor: Axel318i Datum: 01.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, auch wenn Du ihn schon gewechselt hast, würde ich trotzdem sagen LMM. Hast einen neuen verbaut? oder gebraucht? Problem ist bei den K&N Matten , das die LMM sehr schnell kaputt gehen, da der Ölfilm der vom Filter angesaugt wird sich auf dem Heizdraht des LMM ablegt, dort beschädigt er die Beschichtung... dann gehn die kaputt. Wenn nicht evtl mal schaun wegen dem Benzindruckregler.. denn hier wird beim Brückenumbau auch gerne was dran geändert.... Gruß |
Autor: we-master Datum: 01.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die brücke selber umgebaut. Der bdr ist der originale geblieben, aber soweit ich das in errinerung habe ist der auch ausreichend (laut sgs) Hatte ja früher volle leistung. Fahre jetzt schon 2jahre so. Der k&n ist aber nicht ölig sondern trocken :-D Muss der ölig sein? Der lmm ist von nem kumpel, allerdings läuft seiner wie die pest. Und der hat keine m50 brücke. ist mir schon länger aufgefallen das er keine leistung mehr bringt. Hatte aber erst jetzt die möglichkeit ihn auslesen zu lassen. |
Autor: we-master Datum: 02.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heut mal den lmm stecker abgezogen. keine änderung am motorlauf. Beim aufstecken schüttelt er sich und läuft dann ruhig weiter. So war es auch bei meinem lmm. vlt hilft das ja weiter... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |