- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieviel kann ich problemlos Tieferlegen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Beamwler
Date: 25.02.2005
Thema: Wieviel kann ich problemlos Tieferlegen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 26.02.2005 um 00:35:02 in dieses Forum verschoben.

Hallo,

will mein Coupe demnächst tieferlegen. Nun habe ich die original BMW M3 Motorsport Felgen Styling 22 mit rundum 235er Reifen. Habe ansonsten noch die M3 Stoßstange montiert ohne Spoilerlippe. Am besten würde mir ne Keilform gefallen. Doch wieviel ist möglich den zu setzen ohne irgendwelche Karosseriearbeiten durchführen zu müßen? Soll dezent aussehen und auch möglichst Alltagstauglich sein. Von was für einem Hersteller sollte ich mir am besten Federn kaufen?


Bearbeitet von - McClane am 26.02.2005 00:35:02


Antworten:
Autor: El loco
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was Du unter "dezent aussehen" verstehst, musst Du selbst entscheiden. Schau Dir Fotostories an.

Alltagstauglich (also auch Langstreckentauglich) darf schon nicht mehr so extrem tief sein. Sonst wird's auch zu stramm und fährt sich nicht mehr angenehm. Da käme Eibach Sportline 50/30 infrage -> siehe meine Fotostory (aber bedenke, dass ich 18 Zoll-Felgen fahre, das gibt auch nochmal eine andere Optik).
Eibach gilt als sportlich mit Restkomfort und ist qualitativ und in der Abstimmung spitze. Alternativ kommt nur H&R infrage, die etwas mehr auf Sportlichkeit und mehr Tiefe (60/40) ausgelegt sind. Vielleicht reicht Dir auch schon H&R 40/15 mm (wenn Du jetzt M-Tech hast, ist er aber schon 20/20...).
Was anderes als Eibach und H&R kaufe ich nicht mehr.

Noch ein Hinweis: Zu einer Sportfeder gehört eigentlich immer ein Sportdämpfer. Denn die Federn haben höhere Federraten, was ein Seriendämpfer womöglich nicht kompensieren kann. Hast nicht zufällig M-Technik-Fahrwerk (da sind Sportdämpfer drin)?
Wenn die Dämpfer aber schon 100.000 km runter haben, kannst Du die eh mitwechseln - dann empfiehlt sich ein Komplettset, das ist etwas billiger als Einzelkomponenten.
Komplettfahrwerke gibt es auch von Eibach (SportSystem 50/30) und H&R (CupKit 60/40). Außerdem wäre hier noch das Bilstein B10 PowerKit 60/40 zu erwähnen.

Nimm ein Komplettfahrwerk oder nur Federn - kein Gewinde oder Fahrwerke mit speziell gekürzten Dämpfern o.ä. - und leg den so tief Du willst, aber nicht mehr als 60 mm, weil sich dann Fahrwerksgeometrie und Fahreigenschaften nachteilig verändern.
Wird keine Probleme geben mit Karosseriearbeiten in dem Bereich.
____________________________
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

Autor: stog
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also ich hab mich für das H&R cupktit Sportfahrwerk 60/40 entschieden. Muss sagen es is zwar schon sehr sportlich aber in meinen Augen doch noch angenehm zu fahren! Ich würde aber auch schon bei Dämpfern, die über 65000km gefahren wurden ein komplettes Paket, also Dämpfer und Federn kaufen, da du sonst bald neue Dämpfer brauchst und dann das wechseln ja doppelt zahlst!! Und bitte, wie ichs jedem rate, kauf keine Billigfahrwerke, sondern leg lieber bissl was drauf und kauf eine renomierte Marke alla KW, H&R, Eibach oder andere.....!!!
MFG
Autor: Mc Murfhy
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benutz mal die Suche, das Thema ist dauergespräch und du wirst einige Erfahrungen finden
____________________________
--------------------------------------------------
Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben.

Autor: Beamwler
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein M-Fahrwerk habe ich nicht verbaut, alles Serie noch. Jetzt hab ich die 17 Zoll M3 Motorsport Felgen und ich will halt so tief wie möglich aber ich habe einfach keinen Bock auf Karosseriearbeiten. Will halt echt nicht ziehen lassen oder so, nur etwas tiefer weil des sieht etwas lustig jetzt aus!
Autor: El loco
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Räder jetzt bei voller Einfederung passen, passen die auch mit dem Sportfahrwerk (wenn man es nicht komplett übertreibt). Denn das Auto kann später (wenn man die richtigen Endanschläge usw. drin hat) nicht tiefer einfedern, wie es das mit normalem Fahrwerk jetzt auch schon macht. Deswegen gibt es nach oben hin keine Probleme.
Und breiter werden die Reifen ja auch nicht durch die Tieferlegung, weswegen es auch zur Seite keine Probleme geben wird. Es sei denn, es geht jetzt schon so eng her, dass durch die leichte Sturzveränderung schon Probleme auftreten werden.

Da Du nur Serienfahrwerk hast, rate ich zu einem Komplettset mit Sportdämpfern.
Dazu kannste dann noch ein Anti-Roll-Kit verbauen oder die dickeren M-Technik-Stabis. Das ergänzt ein gutes Fahrwerk noch.

Die Aussage "ich will halt so tief wie möglich" beisst sich extrem mit "Soll dezent aussehen und auch möglichst Alltagstauglich sein"! Musst dich schon entscheiden, was Du willst.

Die Fahrwerke, die für mich zur Auswahl stünden, habe ich oben schon aufgezählt.
____________________________
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile