- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kartal90 Date: 04.10.2014 Thema: Bmw abzocke ??! ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, es tut mir leid, so eine Überschrift zu wählen aber bin sehr sauer und ich weiß nicht ob ich auch Recht dazu habe. Also ich schildere mal mein Problem ganz kurz. Ich fahre ein e92 335d 2007 er bj. Hatte vor ein paar monaten ein problem mit der elektrik gehabt. Als ich das Auto ganz normal öffnen wollte, ging die Alarmanlage an und ich hatte keinen zugriff mehr auf das Auto, weil die komplette elektrik ausgefallen war. Ich habe bei Bmw pannenservice angerufen und um Hilfe gebeten da ich das Auto auch nicht abschleppen konnte. Ein Fachmann ist vorbeigekommen hat alles gemessen und hat den Fehler teils gefunden! Er meinte ein Kabel an der Junctionsbox oder auch evt die box selbst sei defekt. Bin natürlich zu meinem :) gefahren und hab das überprüfen lassen. Er hat nichts feststellen können, aber er hat mir gesagt, dass er alle Kabel nochmal nachgezogen hat. Danach war das problem auch wieder weg, aber für eine kurze Zeit. Jetzt habe ich das problem wieder bekommen und habe das Auto zu BMW gefahren. Die haben sich das auch angeguckt fehlerspeicher ausgelesen und gesagt, dass die Junktionsbox fehler anzeigt. Die waren sich so sicher und haben mich überredet das zu reparieren. 500€ habe ich für die reperatur bezahlt. Aber das hat auch nicht lange gedauert! Am nächsten tag hatte ich das problem wieder. Ich natürlich ganz sauer bei BMW angerufen und gefragt ob die da wirklich was gemacht haben und wenn ja warum das problem dann nicht behoben worden ist. Hab ja nicht umsonst 500€ dafür bezahlt! Ja, was ich jetzt euch fragen wollte was für rechte ich habe. Die haben mich am Montag in die Werkstatt wieder eingeladen. Was passiert jetzt ? Wollen die mir jetzt sagen" es tut uns leid Herr .. aber Sie haben jetzt 500€ umsonst bezahlt, wenn Sie möchten können wir gerne weiter nach dem Fehler suchen, das kostet Sie auch nochmal extra geld, oder können/müssen die das jetzt selber übernehmen? Bin dankreich für jeden Vorschlag von euch. |
Autor: herr_welker Datum: 04.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier. |
Autor: MIKE46 Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal ein OLG Urteil zum Thema Fehlersuche Der Kunde muss die Fehlersuche bezahlen. Die Werkstatt handelt "noch im Rahmen ihres Auftrages, wenn sie entsprechend der anerkannten Regeln des Kfz-Handwerks alle (...) Mängelursachen überprüft (...), bis der wirkliche Defekt gefunden ist" (OLG Köln, Az. 2 U 25/76). Beispiel: Wird zum Beheben eines Motorruckelns nach dem Tausch von Steuergerät (ca. 1000 Euro ) und Zündkerzen (ca. 100 Euro) nur ein verdreckter Luftfilter als Ursache entdeckt, muss der Kunde lediglich den Filter bezahlen (ca. 50 Euro). Die Werkstatt hätte erst den Filter als günstigstes Teil prüfen müssen. Wuerde mal mit dieser Info wieder hinfahren und ganz ruhig darauf hinweisen dass der Fehler noch besteht, also die Box nicht die Ursache war und dass Du Dein Geld fuer die umsonst getauschte box zurueckforderst. Falls sie nicht darauf eingehen, bleibt Dir leider nur der Rechtsweg. |
Autor: phantom92 Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Werkstatt hat mir bei einem ähnlichen Fall mitgeteilt, das dass Teil welches ja jetzt nachweislich nicht defekt ist wieder gegen das ursprüngliche ausgetauscht wird. Somit bekam ich mein Geld zurück. |
Autor: _2fast4you_ Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich könnte dir auch einige Geschichten erzählen was ich mit Werkstätten erlebt habe aber das würd den Rahmen sprengen wie es Rechtlich aussieht weiss am besten ein Rechtsanwalt vl hast du einen Rechtschutz der wird dich kostenlos beraten. Nur ich weiss aus Erfahrung das die meisten echte Nerds sind und man meistens den kürzeren zieht. Daher fahre ich sowieso nur mehr zu meinen persönlichen Mechaniker der sich das wirklich genau ansieht und nicht einfach alles durchtauscht was er auf seinem Kastl liest. Einfach ruhig bleiben und am besten nochmal mit dem Werksmeister dort das bereden den es ist nicht die feine Art wenn man den kleinen das Geld aus den Taschen zieht und sagt es passt alles und es ist wieder das selbe ich würd auch sowie du heiss laufen aber im Endefekt ist es besser man gehts in Ruhe an. mfg Nur daquer bist wer !!! |
Autor: Heckpropeller Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber so ein Auto Zitat: würde ich jetzt keinem kleinen Mann zuordnen. @ TE: Wichtig wäre doch jetzt zu wissen was nun defekt defekt ist. Du solltest die Thematik am Montag mit deinem Serviceberater besprechen. Du sprichst deine letzte Rechnung an und verweist nun auf den gleichen Mangel. Alles andere würde ich dann absehen, wenn die neue Diagnose vorliegt. Denn erst dann geht es um Geldbeträge und diese müssen besprochen werden. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: _2fast4you_ Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Heckpropeller Habe da jetzt nicht den Motor damit gemeint ich wollte damit den Kunden ansprechen den sie halt immer Ausquetschn wie wenn Geld keine Rolle spielen würde. Nur daquer bist wer !!! |
Autor: sm0kk Datum: 05.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wen man sich genau den auftrag ansieht, den man dann letzlich auch unterschreiben muss (!) dann steht dort wahrscheinlich "Junktionbox tauschen" hätteste beim unterschreiben schon gesagt, dass du mit der auftragstellung nicht einverstanden bist, sondern der auftrag heißen soll "fehler beheben" dann hättest du rechtlich ne chance. alles andere liegt jetzt im ermessen des serviceberaters und deinem verhandlungsgeschick "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: RH645 Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre seit 30 Jahren BMW und habe gelernt mit den Richtlinien von BMW zu recht zu kommen. wenn ich einen Fehler habe, was zur Zeit bei meinem 330i, E91, Bj 2007 (fährt mein Sohn) der Fall ist, werde ich bei der Auftragsvergabe sehr konkret und konsequent: 1. zuerst nur Fehler finden lassen mit Fehlerprotokoll. 2. dann den Fehler beheben lassen - aber mit dem Zusatz, dass wenn der Fehler weiter besteht - es also eine fehlerhafte Fehlerdiagnose zugrunde liegt, ich für die Kosten nicht aufkomme. Mein :-) er hat sich mit mir so arrangiert, dass sie das so akzeptieren. Ist aber jedes Mal ein verbaler "Kampf", da ich darauf bestehe, dass das in den Werkstattauftrag auch rein geschrieben wird. Was interessieren mich mich Spritpreise oder -Verbrauch wenn ich einen M 6 fahre - und man muss schneller sein als die Gefahr |
Autor: Kartal90 Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war gestern nochmal bei Bmw gewesen und habe denen gesagt, dass das Problem weiterhin besteht. Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht worden bin. Die haben sich ganz höflich entschuldigt und mir einen neuen Termin gegeben. Das gute daran ist, dass ich weitere kosten nicht mehr bezahlen muss. Aber wenn das problem wegen einem Stecker oder ähnlichem liegt und die Junktionsbox unsonst getauscht wurde, werde ich trotzdem mein Geld für die J.box wieder zurückverlangen. Und nur die Kosten für den Stecker bezahlen oder ? |
Autor: MIKE46 Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wird schwierig da Du das kaum nachweisen kannst da bist Du voll und ganz auf deren Ehrlichkeit angewiesen, druecke Dir die Daumen |
Autor: potzee Datum: 07.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich klingt das so, wir bauen die Junktionsbox wieder zurück, falls der Fehler ein Kabelbruch oder Stecker war (nur mal hypothetisch) und dieser Schaden dann bei 300€ liegt. Zahlst du nix, wir behalten die 500€, du bist glücklich und wir haben 200 plus in der Kasse... also so klingt das für mich. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: MartinGSI Datum: 15.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich möchte jetzt gerne mal was dazu sagen. Bin zwar kein mehani, aber im technischen Service tätig. Wie stellt ihr euch das vor. 5 Stunden Fehlersuche und nix gefunden, dann kein Geld? Um sowas aufzufangen müsste dann die "verrechnete Arbeitsstunde" 400€ kosten. Fehlersuche an einem komplexen System wie einem Modernen PKW ist nicht wirklich einfach. Besonders in der Elektrik. Versucht euch doch mal in die Lage zu versetzen Bin selber Elektroniker und weis wie schwierig es ist, bei vielen aktiven Komponenten einen Fehler richtig zu deuten und ihn schließlich zu korrigieren. Aber auch in meinem Job MUSS der Kunde die Fehlersuche zahlen! Natürlich ist das für den Kunden IMMER ärgerlich wenn der Fehler danach nicht behoben ist. Wäre da auch nicht begeistert. Aber lösen sässt sich das Problem nur von herstellerseite. und da ist es nicht gewollt! Gibt Fahrzeug Hersteller und Zulieferer die da deutlich bessere Möglichkeiten der Fehlersuche haben, aber dafür brauchts hald auch besseres (teureres) personal. Und das will beii BMW weder der kunde noch der freundliche zahlen! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: potzee Datum: 16.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast wohl nicht gelesen, dass er 500 € für den Tausch der Junktionsbox gezahlt hat, die letztendlich nicht defekt war. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Kartal90 Datum: 16.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo, ich möchte euch jetzt nochmal einen Feedback geben. Ja ich habe 500€ für die Junktionsbox bezahlt und das Fehler blieb immer noch. Daraufhin habe ich bei bmw angerufen und denen die Situation auch direkt geschildert. Wir haben ein Termin gemacht, ich ging dahin, mein Berater war nicht da gewesen also ging ich zu einem anderen. Dem Kollegen habe ich die ganze Sache von vorne erzählt, auch dass ich schon 500€ bezahlt habe und das Problem immer noch bestehe. Ich habe Ihn daraufhin gefragt ob ich für die weiteren kosten haften muss, oder ob das von bmw übernommen wird. Er hat ohne zu überlegen gesagt, " ne ne ne, Sie müssen nichts mehr bezahlen, Sie haben doch schon 500€ bezahlt! Aber heute ist der Elektriker nicht da kommen Sie nächste woche vorbei." Ich natürlich voll erleichtert nach Hause und habe mein Termin abgewartet. Als es wieder so weit war, ging ich wie vereinbart wieder mal dahin. Diesmal war der Berater, der mich am anfang beraten hat "leider" wieder da gewesen! Ich musste zu ihm. Habe ihm auch alles erzählt. Auch dass ich letzte Woche hier war, bei Herrn.. Und der Herr... mir gesagt hat dass ich weitere kosten nicht mehr zahlen muss. Er wollte mir nicht glauben, dass der Herr.. sowas gesagt hat. Also gingen wir zu Ihm. Er hat ihn gefragt ob er wirklich sowas gesagt hat. Der Kollege hat zugestimmt, "ja habe ich, der hat ja auch schon soviel bezahlt." Dann hatten die beiden Kollegen eine kleine diskussion unter sich, und der Kollege der mir helfen wollte, 'musste' seine meinung ändern. Er hat danach gesagt, "ich habe gemeint, dass wir den Fehlerspeicher nochmal auslesen können"! Ja klar, dass macht ja auch ein Elektriker, und der ist die ganze woche nicht da, und deswegen musste ich auch eine woche warten.. naja egal ! Das Auto wurde dann mitgenommen, und der Fehlerspeicher ausgelesen. "Kein Fehler gefunden, die Fehlermeldung junktionsbox ist auch weg" meinte der jetzt. Als ich ihn dann gefragt habe was wir jetzt machen können, sagte er mir, der Elektriker muss das ganze Auto zerlegen alle Kabel überprüfen alle Stecker überprüfen und das kann dauern. Obwohl ich dem tausend mal gesagt habe, nein das problem ist unterm handschuhfach, der soll da erstmal gucken. Aber nein er ist ja ein Bmw Berater er muss alles besser wissen. Es könnte sogar an den Led - Angel eyes liegen was ich selber dran gemacht hatte. Das ganze Auto muss zerlegt werden und ich könne mindestens mit 500-1000€ allein für die Sucharbeit rechnen! Nicht 50-1000, nicht 100-1000 auch nicht 200-1000€ er meinte mindestens 500-1000€ für die sucharbeit. Also wenn das Fehler in 1-2 Stunden gefunden wird was muss ich dann bezahlen, dass könnt ihr euch ja vorstellen oder ;) Habe mein Auto natürluch nicht da gelassen, habe es wieder mitgenommen und bin zum Bosch service gefahren. Er hat sich das 2-3 Tage angeschaut und hat mir dann gesagt, dass das Plus kabel am Sicherungskasten einen wackelkontakt hat, und das er das wieder drangemacht und gelötet hat. Das problem habe ich nicht mehr. 200€ habe ich da gelassen, aber hat sich gelohnt. Also war die überschrift jetzt doch richtig gewählt worden von mir! Bmw abzocke ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |