- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Martin328i Date: 23.02.2005 Thema: Drehzahl schwankungen bei Betriebstemperatur ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 24.02.2005 um 16:19:48 in dieses Forum verschoben. Hallo, ich fahre einen e36 328i Baujahr 4/96 und habe folgendes Problem: wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und ich vom Gas gehe geht der Drehzahlzeiger unter 500 und wieder hoch so auf 700 und pendelt sich dann ein, also er geht hoch und runter, nach ein paar sec. bleibt er dann wo er sein soll. Manchmal habe ich auch im Standgas leichte Drehzahlschwankungen verbunden mit einem leichten ruckler, fast wie eine leichte Fehlzündung, habe schon neue Kerzen rein, alle Kabel kontrolliert und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht, im Fehlerspeicher ist auch nix, hab ich bei BMW auslesen lassen, wenn ich einen Elektr. Verbraucher einschalte z.B. Heckscheibenheizung oder Fensterheber dann geht die Drehzahl auch etwas runter! Was kann das sein? Bei BMW wusste auch niemand ne Lösung. Ist es eigentlich normal das beim Starten des kalten Motors die Drehzahl kurz bis ca 1500 hoch geht? Bearbeitet von - McClane am 24.02.2005 16:19:48 |
Autor: Sven Datum: 23.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist eigentlich ein Thema fürs Motorenforum ;-) Zu Deinem Problem: Kann an vielem liegen. Fremdluft ist das erste was zu überprüfen ist. Kontrolliere vor allen Dingen mal die Schläuche zur Saugbrücke oder zum Kohleaktivfilter auf einen kleinen Defekt, wie Risse. Wäre ein Schlauch ganz abgefallen hättest Du extreme Leerlaufschwankungen. Mußt also genau schauen. Vielleicht ist auch irgendeine Dichtung driekt an der Saugbrücke oder Drosselklappe im Eimer... Deine Beschreibung passt ebenso gut auf einen defekten Luftmassenmesser. Kalt in Ordnung (wegen Kaltlaufkennfeld), warm dann Schwankungen. Allerdings wird ein Defekt des LMM im Fehlerspeicher abgelegt. Denkbar wäre, daß Dein LMM verdreckt ist oder noch nicht wirklich hinüber ist, aber schon falsche Signale liefert... schwer zu sagen. aber Vorsicht!!! Keine Experimente mit dem LMM, das Teil kostet bei BMW ca. 350,- EUR. Solltest schon wissen was Du tust, wenn Du an dem Ding herumfummelst. Hast Du die Lüftungsgitter vom Luftmassenmesser zufälligerweise entfernt? Verursacht auch Schwankungen im Leerlauf. Möglich, wenn auch eher unwahrscheinlich ist zu niedriger Kraftstoffsruck (z.B. Filter verstopft, Pumpe oder Regelventil defekt, etc.) oder es liegt an den Einsrpitzdüsen... sehrt schwer zu beurteilen Ansonsten kann es natürlich auch an diversen Sensoren (Temp.-Fühler, KWsensor)liegen. Allerdings wiederspricht sich das wieder mit nicht vorhanden Fehlern im Fehlerspeicher... werden normalerweise abgelegt. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: autobahnraser80 Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die Drehzahl etwas nach unten geht wenn du einen stark stromziehenden Verbraucher einschaltest ist normal... auch Strom kostet Sprit! :) Bei mir geht die Drehzahl jedenfalls auch ein wenig runter wenn ich Musik laufen hab und das Dach öffne, oder alle Scheiben gleichzeitig zu mach. Bei den leichten Fehlzündungen die du beschrieben hast hatte ich gleich an Zündkerzen gedacht, aber die sind ja schon neu :( Wenn die von BMW keinen Rat wissen und das jetzt nicht als "gefährlich" einstufen, dann würd ich vielleicht abwarten wie`s ist wenn`s wieder etwas wärmer ist- viell. ist das Problem dann weg?! Wenn`s ein Fehler in der Elektronik wäre würde es ja auch auslesbar sein. Ich würde jedenfalls auch die Kraftstoffzufuhr kontrollieren (sprich Filter, Pumpe...). ____________________________ MfG Sascha |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn es nur ein leichtes Puksieren des Motors ist, und keine Fehlzündungen, dann könnte es der Abgasdruck sein. Wenn man die Unterdruckdose am ESD öffnet, oder nen Sportendtopf verbaut, bekommt man im Standgas ein leichtes Pulsieren des Motors. Das haben alle 6 Zylinder die Orginal am ESD ne Unterdruckdose verbaut haben, und diese abgeschlossen haben oder entfernt. Nur bemerkt es kaum einer. ____________________________ Homepage |
Autor: Martin328i Datum: 29.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das auch an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen? Denn am Motorblock über dem Krümmer ist etwas Öl ausgetreten das verkrustet ist? Ist das schlimm, ich habe sonst keine Probleme, in höheren Drehzahlen merkt man von den Rucklern nix mehr und die Temperaturanzeige bleibt auch immer in der Mitte! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 29.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- 100% Gewissheit, wirst nur mit einer Kompressionsprüfung jedes einzelnen Zylinders bekommen. ____________________________ Homepage |
Autor: Sven Datum: 29.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halte ich für unwahrscheinlich. Hast Du denn mal die Dinge geprüft, die bereits von anderen und mir genannt wurden. Wäre nette wenn Du ein Feedback geben würdest. Das gehört eigentlich auch mit zum guten Ton dazu. Was ist eigentlich - wie bereits im alten Beitrag gefragt - mit dem Gitter im LMM? Ist es nun entfernt oder nicht? ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: robert 328i Datum: 30.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Hatte das gleiche problem wie du. Bei mir war es zeitweise sogar so das mir der motor ausging. Bei der Fehlerspeicher auslese kam auch nix raus. Hatte sogar neue Zündkerzen drinn, Lamda und einiges anderes neu gegeben hat aber alles nix gebracht. Ich fahre unter der Woche viel Kurzstrecken. Von BMW giebt es dafür eigene Zündkerzen, die kosten zwar 15€ das stück sollen aber 60000km halten. Ich habe sie jetzt ca 12000km drinnen und seitem ist mir der Motor kein einziges mal mehr abgestorben. Hoffe kann dir weiterhelfen! MFG Robert |
Autor: Martin328i Datum: 30.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, habe alles überprüft was vorgeschlagen wurde, alle Schläuche kontrolliert, Kabel u.s.w. das Gitter vor dem LMM ist auch noch drin, es wurde an dem Motor nichts verändert! Ich fahre auch viel Kurzstrecke, kann das wirklich daran liegen? Da werde ich nächste Woche mal wieder zu BMW fahren müssen, werde noch Wahnsinnig mit dem Auto, seit c.a. einem halben Jahr ist fast jeden Monat was anderes kaputt. Hätte ich nur meinen E30 behalten, das war noch Qualität!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |