- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FcryCola Date: 05.09.2014 Thema: E36 328i Anlasser rasselt, springt schlecht an? ---------------------------------------------------------- Guten Morgen an alle, Ich habe folgendes Problem: Seit dem Ich Motor und Getriebe ausbauen musste für einen Kupplungswechsel (Vorbesitzer hatte die Getriebeschrauben am Block verklebt !!!) habe ich Probleme beim anlassen meines 328i (214tkm). Der Anlasser fing zunächst an zu rasseln, nachdem die Kupplung und ZMS ersetz wurden (Luk). Das hat sich dann nach Wochen größtenteils gelegt gehabt, allerdings fängt er jetzt seit guten 4 Monaten an immer schlechter zu starten. In der Regel kommt es wenn der Wagen einige Minuten bewegt worden ist, kurz steht und nach ca. 5-10min wieder gestartet werden soll. Meistens benötige ich dann 2-3 Versuche. Dabei hört man das der Anlasser wie ins leere dreht, es summt laut und das wars. Gestern habe ich 5 Versuche benötigt, daraufhin bin ich dann zu meinem Kumpel in die Werkstatt gefahren und dort haben wir mittels Inpa mal alle Werte gecheckt und den FS ausgelesen. Der FS war leer, in dem Laufruheprogramm stelltn wir fest das ab und an 2 Zyliner keine Signale geben...... Wir kommen nicht genau dahinter ob es jetzt ein Sensorenproblem ist oder ob der Anlasser einfach den Geist aufgegeben hat, fakt ist der Motor läuft absolut ruhig, Gas nimmt er auch gut an und Topspeed läuft er auch ohne Große Probleme, Drehzahlschwankungen git es maximal unter last z.b. wenn der Drucklüfter anläuft oder mal alle 4 Fensterheber dauerhaft betätigt werden... Sollte es der Anlasser sein, wäre es super wenn jemand mir sagen könnte ob ich einen überholten oder komplett neuen kaufen sollte, wo es diese Gibt und mit welchen kosten ich ca. rechnen müsste. Mfg Flo |
Autor: 5N1P3R Datum: 18.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem Wiedereinbau des Anlassers muss man aufpassen, dass die Nase die oben am Anlasser dran ist, schön bis zum Anschlag in die dafür vorgesehene Öffnung rein geht. Meistens ist die Stelle verstaubt und die geht nicht komplett rein, man kann den Anlasser trotzdem festschrauben und alles passt zusammen. Beim Anlassen aber, weil der Anlasser dann schräg steht, hat die Ritzel nicht anständig Kontakt zu dem Zahnkranz des Schwungrades und hat somit Schwierigkeiten, den Motor anzulassen. Bei längerem Benutzen des Anlassers, in dieser Position, kann es passieren, dass die Zähne abgeschliffen werden und es immer schwieriger wird, den Motor anzulassen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: FcryCola Datum: 18.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm kann es mir gut vorstellen , allerdings schien die Ursache doch der magnetschalter zu sein. Ein neuer ist jetzt drinne und damit ruhe... Danke trotzdem das du geantwortet hast, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |