- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: REAL BMW Date: 01.09.2014 Thema: Welches Fahrzeug für Rennstrecke bis 10K€ ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, an die Spezis auf der Rennstrecke, was könnt ihr für Fahrzeug für die Rennstrecke empfehlen z.B. Nürburgring. Zum Fahrzeug: Sollte am besten leicht sein bis 10.000€ kosten und wenn möglich mehr als 300 PS. Danke für die Hilfe! |
Autor: KTMschnee Datum: 01.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zulassungsfaehig oder faehrst auf dem haenger zum track? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: cxm Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was verstehst Du unter "leicht"? Ein leichter Racer wären nach meinem Verständnis 1.000 kg oder weniger. Das klappt nur mit einem ausgeräumten E30. Den bekommst Du aber nicht mit 300 PS und für 10 Mille nicht auf 300 PS. Gibt doch mal Deine Suchkriterien bei den Autoportalen ein. Da gibt's einen grünen E30 mit M5 Motor für genau 10 Mille. Ansonsten ausgelutschte E36 und E46 M3 oder aufgeladene 328i oder 330Ci... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: REAL BMW Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die Antworten, Ja er sollte Zulassungsfähig sein damit ich damit zur Strecke fahren kann. Wird dann nicht als altagswagen benutzt. Mit leicht meine ich in der heutigen generation am besten unter 1400 kg :) |
Autor: morty325i Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Maserati 3200 gt ... v8 mit bi turbo und 370 ps plus luft nach oben zwecks kennfeldoptimierung Gibts teilweise schon welche für 10 mille nur kannst du hoffen das nix kaputt geht :-) Durch BMW lernen Menschen was es bedeutet vernünftige Autos zu fahren |
Autor: Pimpertski Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir fällt da noch Mitsubishi 3000 GT und Toyota Supra ein. Der 3000 GT ist als 3 Liter V6 Sauger oder Turbo gebaut worden, auch mit 4x4. Allerdings musst Du die Kiste komplett ausräumen, damit Du in etwa auf ein angepeiltes Gewicht von 1,5 to. kommst. Liegt aber knapp im Budget, wenn auch zu schade zu verheizen. Der Supra liegt sogar unter deinem Budget, so dass man noch etwas was machen kann. Ist auch als Sauger und Turbo gebaut wurden, ist ein 3 Liter Reihensechser. Ausgeräumt dürften da 1,3 to. drin sein. Edit: Wie haltbar die allerdings sind, weiß ich nicht... Bearbeitet von: Pimpertski am 02.09.2014 um 11:11:07 |
Autor: cxm Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Da Du den Thread im BMW-Talk eröffnet hast, gehe ich von einem BMW Modell aus. Sonst gehört's ins Geplaudere. 1,4 Tonnen und leicht - naja. Gib mal 'n paar mehr Infos, sonst wird das hier ein Autokataloggeblättere. - Heckantrieb (vermutlich ja) oder Allrad bzw. Frontantrieb? - Front-, Mittel- oder Heckmotor? - Sauger, Turbo, Kompressor? - 2 oder 4 Türer? - Schaltung oder DKG/SMG? - Soll es von dem Fahrzeug eine Rennversion als Vorbild geben? - Soll der Wagen homologiert werden? Wenn ja, welche Rennserie? Soll der Wagen für 10 Mille fertig für die Rennstrecke sein, oder willst Du noch umbauen, tunen und optimieren? Bremsen und Fahrwerk wirst Du wohl bei jedem Fahrzeug investieren müssen. Aber wenn Du für 10t€ noch Käfig, Sitze, Motor, etc. machen willst, bleiben bestenfalls 5 Mille für das Fahrzeug. 3000 GT, Toyota Supra auf der Rennstrecke - nicht Euer Ernst, oder? Bentley Continental GT mit 600 PS tut's auch - ach nee, passt nicht so ganz ins Budget. Wenn Du ernsthaft auf die Rennstrecke willst, hol Dir einen Lotus Elise. Der hat zwar keine 300 PS, ist aber eine echte Ansage auf dem Kurs. Den brauchst Du auch nicht mehr leichter machen - ist ja eh nix drin... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 02.09.2014 um 12:25:26 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haltbarer als die JZ Motoren geht es nicht. Ich würde die 300PS rennfertig und Straßenzugelassen für 10K sofort wieder vergessen. Mit viel Glück findest du ein M3 Tool als Notverkauf. Sonst ist der Zustand schon miserabel für das Geld. Rennfertig heißt für mich das du von 10K locker 3K (eher 4-5k) abziehen kannst, für Fahrwerk, Sperre, Bremsen, Käfig, Sitze, Gurte, Lenkrad, Kleinkram um standfest zu sein. Das brauch ein ernst gemeinter Racer so gut wie alles unbedingt. Also bleibt ein Basisfahrzeug um die 5tsd€. Da würde (habe) Ich zum E36 greifen. 325 oder 328i. Haltbar, günstig, auch in Teilen und sehr sehr gutes Fahrverhalten. Herz was willst du mehr? Subaru Impreza GT/WRX und Honda Civic TypeR sind auch super Ring Autos. Aber es geht doch nix über den RWD. ;) Gute Kandidaten für bissel mehr Geld. M3 alle Generationen, Z3M, Lancer Evo, Impreza STi, Supra, Skyline, Silvia, 3er V8 Umbauten, Honda S2000, Lotus Elise/Exige, Caterham usw. Nur leider alles zu teuer. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: REAL BMW Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die zahlreichen antworten, ich denke es wird eher auf einen E36 evtl. kompact rauslaufen. zu cxm: Heckantrieb wäre mir am liebsten, der rest ist für mich egal kann so oder auch so sein. |
Autor: REAL BMW Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- was haltet ihr von dem Ding hier ? M3 Compact |
Autor: Don Riko Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir würde nur noch der Mazda RX-8 einfallen. Gewichtstechnisch müsste der so zwischen 1,3 - 1,5 Tonnen liegen. Preislich liegt er wohl unter den 10k. Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der compact aus dem link ost alles aber kein ringttool.eher show and shine mit motorumbau. jom gewindefahrwerk. also wenn man für 250 euro ein fahrwerk bekommt, welches ringtauglich ist steige ich auch in den Motorsport ein. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Performances Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Statt dem Compact würde ich eher so etwas hier nehmen. Klick mich oder so etwas: klich mich 2 Die Leistung reicht für einen Anfänger völlig aus. Wegen einem Sperrdifferential müsstest du dich eben noch umsehen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Kingm40 Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du Anfänger? Wenn ja, müssen es denn wirklich 300 PS sein? Das macht es aus meiner Sicht unnötig teuer. Zum Spaß haben reicht mein 160 PS 318is locker aus und mit 300 PS bist du auch noch lange nicht bei den "richtig Schnellen". Auf der Geraden gibt es immer schnellere, egal ob mit 150 oder 300 PS. 10.000 ist aber wirklich etwas knapp. Ich hab bis er Rennfertig mit TÜV war 12.000 € investiert (Anschaffung, notwendige Reparaturen wie Auspuff und Kupplung, Überrollbügel, Sitze, Gurte, Bremse, Fahrwerk, komplizierte Eintragungen, 2 Sätze Felgen und Reifen, ... Noch ohne was am Motor zu machen) OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: B3AM3R Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut also E36. Keine schlechte Wahl. :) Statt bei Adam und Eva anzufangen einfach mal ein hilfreicher Link. :) http://e36racing.de/index.php less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: jochen78 Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kostet aber "nur" 6500 Euro. Für 3500 Euro sollte ja ein richtig gutes Fahrwerk noch im Budget drin sein ;-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: REAL BMW Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- dachte ich mir auch wenn man den e36 holen würde und dann noch ein gutes Fahrwerk einbaut hab ich ja noch budget. Also mit weniger als 250 ps würde ich mich nicht zurfrieden geben, da ich privat auch starke autos fahre wäre es für mich zu langweilig. |
Autor: cxm Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, unterschätze nicht den Effekt der Gewichtseinsparung. Mit einem ausgeräumten E36 325i/328i und einem guten Fahrwerk fährst Du Kreise um Dein 330er Reisemobil. Aber mit einem M3 bzw. M3-Umbau wärst Du gut bedient. Nachteil: falls Du mal ernsthaft Renen fahren willst, musst Du in ungünstigen Klassen starten. Hier wäre noch was - der ist schon fertig... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 03.09.2014 um 09:42:09 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: REAL BMW Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja würde mir auch vorerst reichen so ein M3 bzw. M3 umbau wie der E36 compakt, bzw. optimieren in hinsicht auf Fahrwerk etc. wäre ja problemlos möglich |
Autor: Performances Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Fahrwerk ist es aber nicht getan ... Allein schon die Rad-Reifenkombination ist für die Rennstrecke nicht so gut. Sperrdifferential ? Evtl. andere Bremsen , Sitze , Lenkrad , Räder, evtl. Käfig oder Zelle und Co. . Was glaubst du wie schnell da noch einmal 5-8t€ versenkt sind. Und von den Eintragungen rede ich hier noch garnicht. Zudem ist der Preis relativ günstig, wenn alles sauber umgebaut ist und eingetragen wäre! Der 3.0 Liter soll lt. einigen Leuten haltbarer sein wie der 3.2 Liter, da er unteranderem dickere Zylinderwände usw. hat. Bedenke auch, das M-Teile, M-Apothekenpreise haben ;) und man auf der Strecke auch einmal abfliegt , den stetigen Service nicht vergessen . Unsere 325i und 328i (beide komplett leer) Drifttools gehen schon verdammt böse für die knapp 200 PS. Ein Serien 330ci würde da sicherlich nicht hinterherkommen. Als Anfänger reichen die 200PS auf dem Ring zu 100% aus. Nicht einmal die wirst du dort (z.B. Nürburgring) voll ausreizen können, wenn du die Strecke nicht kennst. Wäre immer noch für so etwas hier Die Teile lesen sich großteils ziemlich gut ;D. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: B3AM3R Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Performances hat recht. Wenn ein Auto schon mit Billigfahrwerk aufgebaut wurde, geh Ich von noch viel mehr Schrott teilen aus, die dem Ring nicht stand halten. Und eine überholte Sperre (1000€+) ist sicher auch nicht drin. Suche dir lieber einen 325/328i der das alles hat, als einen Misthaufen mit M3 Motor. Für deine Fahrerei ist Priorität Nummer 1 - 10 das Fahrverhalten und die Standfestigkeit von Bremsen, Fahrwerk und Motor. Irgendwann weit danach kommt die Leistung dann. Und wie gesagt, unterschätze das Gewicht nicht, ausgeräumt geht so einiges mehr als Serie. Ein M3 auf Rennen zu fahren kostet ungelogen das doppelte wie ein 325/328i. Rennfertig mit Straßenzulassung ist Der M3 außerdem definitiv über deinem Budget und nicht mehr als Anfängerauto zu bezeichnen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: feinstaubsauger Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute. Es wurde ja schon fast alles gesagt und ich will das nur mal schnell mit meiner Erfahrung vom letzten Freien Fahren ergänzen. Ich war mit einem Freund unterwegs der den 135i von seinem Vater gefahren ist. (Er hat selbst einen E36-M3 als Ringtool der aber gerade nicht fahrbereit war) Er ist 3x 15min gefahren. Hatte normale Straßenreifen und Serein-Setup. (der 1er) 3 Läufe - 3 Beispiele: 1. Lauf: Ein relativ normaler e36 328i hat sich sehr lange vor dem 1er gehalten. Der Abstand wurde dann immer kleiner und irgendwann ging der 1er vorbei. Der 3er war noch 3 Runden dicht auf den Fersen. Danach haben wir mit Ihm etwas gequatscht und an sich war der 3er nur leergeräumt und hatte ein Fahrwerk. 2. Lauf: Ein kleiner Polo G3 im Renntrimm hat uns Runde für Runde hinter sich gehalten bis wir nach 2-3 Runden auf der Geraden vorbeikamen. Selbes Bild. Der Polo war uns dann noch einige Runden auf den Fersen. Ebenfalls sind wir mit Ihm ins Gespräch gekommen. Der Polo war ein richtiges Ralleyauto und die Jungs haben an dem Tag verschiedenen Reifen probiert. Er hatte so um die 150-160PS und war vom Motor her, laut Aussage, serie. Klar alles leer etc. Also volles Program. Kleine Nebeninfo: Der 135i musste mit der Serienbremse sehr früh verzögern. Aussage des Polo-Piloten: "Als bei euch die Bremslichter angingen haben wir gerade in den 5ten geschalten" 3. Lauf: M3 E92. Der Fahrer dieses Wagens war einfach nur lahm. Er hatte zwar auch diverse Sachen gemanch. Z.B. AGA, bestimt auch Fahrwerk etc. Aber er hat sich nicht getraut das Auto zu bewegen. Diese Beispiele sollen die Aussagen der Anderen nur nochmal verdeutlichen. Fahrwerk, Reifen und vor allem Bremsen bringen die schnellen Zeiten. Und du siehst, das man mit solchen Auto auch die "Großen" ärgern kann. Mein Tipp an dich ist eine e36 325i Limo. Die Limo ist ca. 100KG leichter als das Coupé und für den 325er gibt es mehr Teile mit Gutachten als für den 328er. (kann aber auch täuschen) Also: E36 323ti, E36 325i-Limo oder E36 328i-Limo oder eben M3-3.0 Diese Autos sind in der Grundausstattung relativ günstig und du kanns ausgebaute Teil wiederverkaufen. Außerdem hast du viele Anpassungs- und Modifikationsmöglichkeiten. Je nach Geldbeutel. Mit Japanern und Co. kenne ich mich leider nicht aus. (Warum auch :-)... ) Es waren an dem Tag alle genannten Autos mit je 2 Mann unterwegs. LG I ///M FAN |
Autor: REAL BMW Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die zahlreichen Infos ich werde mir mal weiter Gedanken hierzu machen bund nach einigen passenden Angeboten ausschau halten |
Autor: Hessenspotter Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bleib bei einem Non-M bei deinem Budget ... allein für die Regelmäßigen Überholungen kannst du 2.000€ p.a. zur Seite legen ... und ich fahre "nur" einen is. Brauchbare M336 mit Umbau fangen ab 15.000€ an ... Brauchbare E36 Umbauten mit Zelle und 6-Zylinder ... ~ 8-9.000€ Fahrwerk sollte mindesten Bilstein B16, KW V2 o.ä. sein. I.d.R. wechselt man die auch alle 2-3 Saisons. |
Autor: REAL BMW Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie oft fährst du den in der Saison auf der rennstrecke mit deinem Ringtool ? |
Autor: Turbo4 Datum: 07.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein E36 323ti ist für die Strecke gut geeignet? Habe noch einen als Winterauto. War schon am überlegen, mal so ein Projekt zu starten... MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: B3AM3R Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, ein 323ti leer und mit paar kleinen Basic Mods steht einem 328i in kaum was nach. Ist auf jeden Fall was taugliches. 200PS sind allemal drin und die reichen wohl locker aus zum Spaß haben. Geeignet ist jedes Straßenauto natürlich erst nach diversen Fahrwerks und Bremsenumbauten. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Performances Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würde ich so allerdings auch nur unterschreiben (ja, ich weis wie es gemeint war...). Ein Hummer H2 wäre wohl auch nach umbauten nicht wirklich geeignet. Dagegen müsste man an einem E36 M3 GT, E46 M3 CSL oder an einem Porsche GT3 RS wohl nichts oder nicht viel verändern, damit er Streckentauglich ist. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Prowi Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie schauts mit einem rechtslenker aus? E36 M3.0 gefunden für 5500 und ein e46 m3 für 9500 gefunden beides leider cabrios,lässt sich auch bescheiden danach suchen. Aber da könnte ein schönes coupe für die 10000 rausspringen falls man ein findet. Mfg |
Autor: B3AM3R Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @performances: Das Basismodell muss schon passen. Und die Werksportler kann man ruhig suchen, beim Budget hat sich das eh gegessen. :D Genauso sind Cabrios NICHT geeignet! Zu wenig Steifigkeit und zu viel Gewicht welches sich nicht demontieren lässt. Dazu ist das montieren von gewissen Streben, Käfig und Sitzen nicht möglich. Also Die Steifigkeit der Karosserie ist unglaublich wichtig, das wird immer so selten erwähnt. Erst eine steife Karosserie kann mit den ganzen Performanceteilen was anfangen. Was hilft schon ein gutes Fahrwerk, wenn sie Karosserie windet wie ein Brezel? Nix. Also Cabrio ganz schnell wieder vergessen. Genauso wie 5er, auch M5. Alles zu schwer! 3er, je älter, leichter und mechanischer, desto besser - das volle Programm rund um Fahrwerk, Steifigkeit und Haltbarkeit - und du hast den Spaß deines Lebens. Versprochen! :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: cxm Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie schon so oft erwähnt - GEWICHT!!! Wenn es kein homologiertes Modell sein muss, würde ich immer einen E30 empfehlen. 318is, 325i oder M3, mein Favorit wäre ein 320is. Die E30 bekommt man relativ einfach auf unter 1000kg. Sowas mit 200 PS, Käfig, gescheiten Bremsen und Fahrwerk ist eine echte Ansage auf der Strecke. Und das ist für unter 10 Mille zu haben, naja - die M3s nicht immer... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KTMschnee Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss es eigentlich ein bmw sein? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Hessenspotter Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: i.d.R. 4-5 Trackdays, 3-4 GLPs auf der Nordschleife, und ca. 20-40 Runden Touris Nordschleife, und ein paar Mal Touris am HHR. Von den Compacts rate ich ab! Die HA ist noch jede aus dem E30, die Limo bzw. das QP haben schon die moderne HA, welche sich wesentlich sichere und entspannter fährt. Bedingt dadurch ist man mit der Limo an einigen Stellen schneller als mit dem Compact, weil einem schlicht und ergreifend irgendwann die "Eier" ausgehen, und das im Compact eher als in der Limo. Schwedenkreuz auf der Nordschleife ist dafür ein gutes Beispiel ;-). Gerade am Wochenende wieder live mitbekommen wie beschissen der Compact liegt (selbst mit gutem Fahrwerk). Nach einem Überdreher (5 auf 2 dank ausgeleierter Schaltung) einmal Hydros neu ... lohnt aber nicht, deswegen neuer Motor ... achso ... der kommt jetzt Preislich noch mal drauf ... dabei mache ich dann Motorlager und Kupplung neu ... dann sind wir bei ca. 3500€ die alleine dieses Jahr an Teilen rein gewandert sind. Über die Arbeitszeit reden wir besser nicht ... |
Autor: REAL BMW Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein BMW muss es nicht unbedingt sein, wäre natürlich schön aber könnte mich für die Rennstrecke auch mit was anderem anfreunden |
Autor: B3AM3R Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es Heckantrieb sein soll und man ein normalsterbliches Budget dafür hat, kommt man automatisch auf BMW. :) Ansich empfiehlt sich ein 3er BMW schon sehr. Der macht schon alles mit, was man möglicherweise von ihm verlangen könnte. Sei es Grip Rennen, Touristenverkehr, Slalom, Bergrennen, Rallye, Driften. Bist damit natürlich nicht over the top, aber er macht wirklich alles und das für kleines Geld. Was alles taugt hab Ich ein paar Posts vorher schon aufgezählt. Wenn's FWD sein darf führt nichts am Civic TypeR EP3 vorbei - kleines Höllengerät. Oder auch Mini JCW, RS Renaults und sowas. Alte 2er Golf und der ganze Käse. Ansonsten sämtliche Japaner die von den F&F Vögeln so gerne verbastelt werden und eben BMW. Schau halt mal Videos von Touristenfahrten, da siehst du alles was taugt. (nein, keine Linienbusse oder Wohnmobile, die werden auch gerne gefilmt. :) ) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: cxm Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, immerhin ist das hier ein BMW Forum. Aber egal. Schau Dich mal in den Starterlisten der 24 Stunden Rennen der letzten Jahre um. Da sollte bei den kleinen Privatteams was interessantes zu finden sein. Mein Tipp: Lotus Elise oder Honda S2000... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: ChrisH Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Na ja gut, über die Hinterachse kann man streiten. Der Compact hat halt die Schräglenkerachse, genau wie der E30 (inkl. M3) und der Z3 (inkl. Z3 M Coupé). Die ist halt agiler. Ob man das will oder nicht ist eine andere Frage. - Wenn man eher an Hochgeschwindigkeitskurven denkt, dann ist einem ein ruhig liegendes, weniger agiles Auto vielleicht doch erheblich lieber. - Wenn man geistig eine Paßstraße vor Augen hat, dann kann´s doch gar nicht agil genug sein. Ich persönlich habe den Compact genau deshalb ausgewählt, weil er agiler ist. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deshalb sollte man sich vorher Gedanken machen, was man sich holt und für was das Auto sein soll. Der Compakt hat klar seine Vorzüge und Nachteile. Ich gebe allerdings auch immer zu bedenken das du beim Rennen nix gewinnen kannst, nur alles verlieren. Also wenn du absolut grippen willst, ist ein stabiler liegendes Auto natürlich besser. Als Slalom Auto würde Ich aber eher den Compakt nehmen. Beim driften ist es schon wieder Geschmackssache womit man besser klar kommt, wie hart man einleitet usw. Was für den einen agil, ist für den nächsten zu nervös. Mach dir erstmal Gedanken was zu dir passt, was das Auto können soll und was nicht. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Alexey Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe mir vor ca. 18Monaten einen e60 525d bei einem bmw Händler gekauft. Habe ausgehandelt dass die mir neuen Servise machen. Jezt ist der nächste fälli und ich stelle fest das die damals nur das Öl gewechselt haben. Obwohl Kraftstofffilter und ect. fällig war. Kann ich es bei Bmw noch irgendwie reklamieren oder hat vielleicht jemand einen guten rat??? Mfg Alexey |
Autor: cxm Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bist hier völlig im falschen Film. Aber um Deine Frage zu beantworten: Du kannst offenbar nicht bei BMW reklamieren, sonst hättest Du es schon getan. Der Rat: mach es einfach, wirst sehen, was dabei herauskommt... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Kingm40 Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da kann man wirklich drüber streiten ja. Für mich war die Hinterachse das entscheidende Kriterium warum ich mich für einen E30 als Ringauto entschieden habe. Mit der e36 Limo Hinterachse kann ich wenig anfangen. Andere sehen das wieder genau umgekehrt. Zu anderen Marken/Modellen. Wie schon andere gesagt haben gibt es wenn man Heckantrieb haben will kaum Alternativen zu BMW außer man greift tief in die Tasche. Ein Beispiel wäre da der C-Kadett. Die sind immer und überall vorne dabei. In diesen Autos stecken aber Unsummen nachdem es keine kräftigen Serienmotoren gibt (abgesehen vom seltenen und wahnsinnig teuren gt/e). Mit sowas als Tracktool (bei mir eigentlich hauptsächlich Slalom) könnte ich mich durchaus anfreunden, die Dinger haben was. Aber wie gesagt finanziell eine andere Liga als Bmw wenn man ein konkurrenzfähiges Auto auf die Beine stellen will. Bearbeitet von: Kingm40 am 09.09.2014 um 22:10:54 OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Enzo_M Datum: 11.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- finde auch das es mit dem Budget sehr schwer wird etwas mit den Anforderungen zu finden. Vorallem kommen dann noch schnell weitere Kosten auf dich zu - Fehleranfällig usw. Viel Glück |
Autor: B3AM3R Datum: 11.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ist machbar, schreit halt nach E36. :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Hessenspotter Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Bei fast 200 km/h willst du am Schwedenkreuz oder auf der Antoniusbuche ein ruhiges Heck haben ;-). Die Limo ist auch narrensichere an einigen Stellen (z.B. PG 2, Kesselchen) wenn man die falsche Linie wählt ... durch Bodenwellen wird dort abseits der Ideallinie sehr viel Unruhe ins Fahrwerk gebracht. Bei einer Limo ist das schon grenzwertig, mitm Compact ist man dort immer kurz vorm Abflug ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |