- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welchen Hersteller für Spurplatten nehmen??? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FcryCola
Date: 25.08.2014
Thema: Welchen Hersteller für Spurplatten nehmen???
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Kollegen,

Ich habe mal eine andere Frage als das übliche was hier so gefragt wird. Ich baue in 2 Wochen mein Cab bissi um, dabei wird endlich das Fahrwerk ersetzt, sowie die Hinterachse mit neuen Lager ausgestattet wird (VA ist schon komplett neu).

Da ich das KW V1 durch ein B14 von Bilstein ersetze und auch schon bei KW das nervige Thema Spurplatten kenne, möchte ich auch für das B14 vorsorgen.

Meine Frage wäre jetzt welchen Hersteller man nehmen sollte, gibt ja genügend ? Gibt es qualitätive Unterschiede ???

Mfg




Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich für meinen Teil habe mit Spurplatten von SCC gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: turbovxr
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre nur H&R Spurplatten und hatte noch nie Probleme.

Sind sogar teilweise mit ABE (fahrzeugspezifisch).

Autor: FcryCola
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay klingt ja schon einmal gut. Aktuell habe ich H&R verbaut.

Werde jetzt 10mm an beiden Achsen fahren müssen, bei SSC gibt es ja verschiedene, welche kann man da am besten nehmen?
Autor: Filat
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei sehr dünnen spurplatten musst du aufpassen das diese eine Zentrierung für die Felge haben. Manche Hersteller verzichten darauf und es fährt sich dann teilweise so als ob man ne starke Unwucht in der Felge hat.

Fahre h&r bis jetzt keine Probleme. Benutze aber immer nur das System bei dem die Platten fest auf der Narbe verschraubt werden. Das kommt mir sicherere vor ;-)
Autor: FcryCola
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das habe ich auch schon gemerkt, 5mm habe ich ohne zentrierung.....die 10er haben eine......

verschaubte gibt es ja nur ab 15 oder 20mm ?
Autor: jochen78
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die an der Achse verschraubten gibt's bei SCC glaub ich erst ab 20mm
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: FcryCola
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also verschraubte scheint es nicht zu geben aber immerhin mit Zentrierung.

wenn ich jetzt also 10mm pro Achsseite benötige, könnte ich als Beispiel ja folgende von ssc nehmen.


Link

sind schwarz...passt zu den Felgen und haben eine Zentrierung...

die Schrauben die ich damals gekauft habe (längere), kann ich ja ganz normal weiter benutzen....habe damals 10mm längere gekauft als die originalen für die Felge....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile