- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schnauze voll vom E39!Brauche jmd. der ahnung NRW - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kalle-E36
Date: 15.07.2014
Thema: Schnauze voll vom E39!Brauche jmd. der ahnung NRW
----------------------------------------------------------
so heute habe ich schnauze endgültig voll und bin am ende mit meinem latein.ich steh kurz davor die sch.... karre in brand zu stecken.
folgendes problem was mir seit 2 monaten die kohlen aus der tasche zieht und mir den letzten nerv raubt.:

Fahrzeug:BMW 525i M54 Touring Baujahr 2001 schaltgetriebe

Problem:wenn er kalt ist läuft er rund und auf allen 6 pötten.sobald der motor anfängt warm zu werden also laut temperatur anzeige aus dem blauen bereich raus ist geht die motorkontrolleuchte an und und er läuft ein wenig rauh und unrund aber immernoch auf 5,5-6 pötten.ca.45 bis 60 sekunden nachdem die mkl angegangen ist gehen abs und asc an und der 6. zylinder fällt aus oder wird vom steuergerät abgeschaltet.dabei spielt es keine rolle ob er fährt oder steht in der warmlaufphase.
Er überhitzt nicht,baut keinen druck auf den schläuchen auf.kein öl im wasser.kein wasser im öl.qualmt nicht.

schon getauscht:zündkerzen,zündspulen,einspritzdüsen,motorsteuergerät ews und alles was dazu gehört,bremskraftverstärker (da der unter wasser stand),kabelbaum wurde vom kfz-elektriker geprüft und scheint in ordnung zu sein.wie gesagt solange er kalt ist läuft er gut und auf vollen pötten.

fehlerspeicher sagt:zündkreis zyl.6
aussetzer
alle 4 lambdas
sekundärluftpumpe
sekundärluft einlassventil "A"
sekundärluftpumpen relais

bin für jede hilfe dankbar.wenn jemand zeit und lust hat sich das ding mal vor ort anzugucken wäre ich bereit auch dafür zu zahlen wenn er dann läuft.
ansonsten werde ich das sch..... ding wahrscheinlich ab dem 01.08.2014 anfangen zu schlachten.




Antworten:
Autor: cxm
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Sekundärluftpumpe ist uninteressant, die ist nur beim Kaltstart aktiv.
Zündspule und Zündkerze vom Zylinder 6 würde ich mal auf eine anderen Zylinder setzen und schauen, ob der Fehler mitwandert.
LMM und Drosselklappenpoti schon getauscht?
Zumindest der LMM erzeugt keine Fehlermeldungen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: SwaY
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte mit meinem ähnliche probleme

allerdings nur in dem bereich von kurz nach dem starten (wenn die kaltstartanfettung zurückgefahren wird) bis ca ende blauer bereich kühlmitteltemp

schuld waren die hydrostößel

hatte aber auch nur zündaussetzer als fehlerspeichereintrag
Fighting for peace is like fucking for virginty!
Autor: Kalle-E36
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hydros glaube ich nicht da keinerlei geräusche und problem nur im 6. zylinder.
heute lmm auch getauscht.ich konnts nicht lassen aber fehler ist natürlich weiter da.

ich habe heute nochmal drauf geachtet der zylinder fällt in der gleichen sekunde aus wenn abs und asc lampen angehen.also leuchten an zylinder aus.

was hat abs und asc mit dem motor zu tun sodass ein zylinder komplett ausfällt?an den steckern von einspritzdüse und zündspule kommen kein strom an.wert gleich 0!wenn erkalt ist werden alle einspritzdüsen und alle zündspulen gleich angesteuert und wenn er warm ist oder wenn abs und asc angehen ist es so also ob jemand einfach die komplette stromzufuhr des sechsten zylinder weg nimmt.ob strom ankommt wurde mit nem multimeter gemessen also nicht nur stecker bei laufendem motor abgezogen und gesehen das keine reaktion.
Autor: Pat91
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl nen Thermisches Problem mitm Steuergerät? Wenn die Kiste anfängt warm zu werden das dann evtl was fehl geschaltet wird im MSG?
Autor: Kalle-E36
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Evtl nen Thermisches Problem mitm Steuergerät? Wenn die Kiste anfängt warm zu werden das dann evtl was fehl geschaltet wird im MSG?

(Zitat von: Pat91)




wie oben schon gesagt MSG ist neu und das alte wurde auf funktion geprüft und war 100% in ordnung.
Autor: Kalle-E36
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte es mit dem mit wasser vollgelaufenem bremskraftverstärker zusammen hängen das er da durch den unterdruckschlauch wasser gezogen hat?
wenn ja warum nur im 6. zylinder?
wenn ja warum nur probleme wenn er warm wird?
wenn ja warum immernoch obwohl ich alles gut austrocknen lassen hab und nagelneuen bremskraftverstärker eingebaut hab,jetzt dürfte er ja kein wasser mehr ziehn.
vielleicht noch restwasser in der ansaugbrücke?
Autor: e46.basti90
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kommst du den her ? Wenn dir Düsseldorf bzw. Hilden nicht zu weit weg ist könnte ich dir evtl. helfen.

gruß
Autor: CenSys
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja das worst case Szenario wäre das er am 6 Zylinder Wasser gezogen hatte und einen Wasser Schlag hat. Bzw einen Spannungsriss.

Der sich dann öffnet wenn der Motor warm wird.
Kontrollier mal ob er am 6ten Zylinder einen funken hat.
Autor: Imotski
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die jahre 2001 2002m54 haben ziemlich oft 1-2 klemmende bzw defekte hydros aber da sollte das problem weg sein sobald er aus dem blauen bereich ist. So wie ich es verstanden habe fangen die probleme bei ihm erst an wenn das auto wärmer geworden ist somit sind es die hydros nicht
Autor: rchmiele
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Das ABS/ASC ist ja in einem anderen Steuergerät untergebracht, vllt. ist das defekt.
Was das für Auswirkungen auf das Motorsteuergrät haben soll und dann gerade auf den 6. Zylinder; ich kann es mir nicht vorstellen.

Hast du mal versucht, die Fehlermeldungen bei laufendem Motor zu löschen?
Arbeitet der 6. dann wieder, kommen die Fehlermeldungen sofort wieder?

Sind neben dem Bremskraftverstärker vllt. noch andere Steuergeräte abgesoffen?

Ich habe von seltsamen Fehlermeldungen beim E39 bei schwacher Batterie gehört, ist die getestet worden?

Gruß, Ralf

Gruß, Ralf
Autor: Kalle-E36
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Evtl nen Thermisches Problem mitm Steuergerät? Wenn die Kiste anfängt warm zu werden das dann evtl was fehl geschaltet wird im MSG?

(Zitat von: Pat91)




also ein defekt am MSG selber?oder wo anders?

wenn am MSG selber dann wäre das äuserst kriminell das an bei dein steuergeräten exakt der selber fehler ist.das original MSG aus dem auto habe ich ja eingeschickt zum reparieren und es kam zurück mit dem vermerk dass das steuergerät 100% heile ist und funktioniert dafür habe ich dann 65okken + versand bezahlt.

wenn du was anderes meinst dann geh bitte ins detail.

mfg kalle
Autor: Kalle-E36
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wo kommst du den her ? Wenn dir Düsseldorf bzw. Hilden nicht zu weit weg ist könnte ich dir evtl. helfen.

gruß

(Zitat von: e46.basti90)




komme aus hagen nach düsseldorf wären es 65km.auf 5 pötten da runter fahren ist nich gesund glaub ich.der kollege mitn hänger is in urlaub sonst würde ich den mitn hänger dahin bringen.
wenn du mir per pn deine nummer schicken könntest würde ich dich anrufen wenn ich möglichkeit finde das auto gahin zu bringen.
Autor: Kalle-E36
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die jahre 2001 2002m54 haben ziemlich oft 1-2 klemmende bzw defekte hydros aber da sollte das problem weg sein sobald er aus dem blauen bereich ist. So wie ich es verstanden habe fangen die probleme bei ihm erst an wenn das auto wärmer geworden ist somit sind es die hydros nicht

(Zitat von: Imotski)




genauso siehts aus im blauen bereich ist alles im grünen :) danach fangen meine schmerzen an
Autor: Kalle-E36
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Das ABS/ASC ist ja in einem anderen Steuergerät untergebracht, vllt. ist das defekt.
Was das für Auswirkungen auf das Motorsteuergrät haben soll und dann gerade auf den 6. Zylinder; ich kann es mir nicht vorstellen.

Hast du mal versucht, die Fehlermeldungen bei laufendem Motor zu löschen?
Arbeitet der 6. dann wieder, kommen die Fehlermeldungen sofort wieder?

Sind neben dem Bremskraftverstärker vllt. noch andere Steuergeräte abgesoffen?

Ich habe von seltsamen Fehlermeldungen beim E39 bei schwacher Batterie gehört, ist die getestet worden?

Gruß, Ralf

Gruß, Ralf

(Zitat von: rchmiele)




batterie ist neu.bei laufendem motor fehler gelöscht habe ich dann läuft der motor wieder normal für paar sekunden und der fehler kommt wieder.

Autor: XuMuK
Datum: 18.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei solchen Fehlerbildern (ich tippe auf Elektrik) geht man wie folgt vor:

Sämtliche Lastgeber abklemmen: Also: NWS, LMM, Lambdas, Klopfsensoren, Temperaturgeber Wasser und Luft, TAnkentlüftung, sämtliche Lüfter, Sek. Pumpe. , Thermostatsteuerung sowie Unterdrucksteuerung. KWS und DK nicht, da sie für Motorlauf essentiell sind. ABS und ASC Stg auch ruhig abklemmen. Nun viele Kaltstarts durchführen und die Komponenten anschließen nacheinander und Motorverhalten beobachten.

Bitte Feedback geben.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: vaumaggs
Datum: 18.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was passiert wenn du das Auto nachdem der Fehler aufgetreten ist ausmachst und neu startest?
Sind die Kontrollleuchten dann wieder aus?
Autor: Kalle-E36
Datum: 18.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was passiert wenn du das Auto nachdem der Fehler aufgetreten ist ausmachst und neu startest?
Sind die Kontrollleuchten dann wieder aus?

(Zitat von: vaumaggs)




nein.also wenn ich den sofort wieder starte läuft er wieder fürn paar sekunden so max. 5-10 sek. dann fällt wieder der zylinder aus aber die leuchten bleiben an.+

wenn ich den komplett abkühlen lasse gehen abs und asc aus bis er wieder warm ist aber mkl bleibt immer an auch wenn ich ma über nacht die batterie abklemme bleibt die an.aber abs und asc leuchten gehen immer an wenn er warm ist und wenn er abkühlt gehen sie aus.und der zylinder fällt immer aus in der gleichen sekunde wenn abs und asc leuchten an gehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile