- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MIKE46 Date: 02.07.2014 Thema: Profiltiefe Sportmaxx RT MFS Neureifen ---------------------------------------------------------- Hatte an Dunlop eine Anfrage wegen der ungleichmaessigen Profiltiefe gestellt und der damit verbundenen kuerzeren Lebensdauer von Neureifen Die Antwort im folgenden wil ich Euch nicht vorenthalten Die Reifengroesse ist 225/45/17 91V Die von mir gemessene Stelle (5mm Profiltiefe und das bei einem Neureifen!) befindet sich 50mm von der aueseren und inneren Auslaufstelle des Profils nach innen gemessen. x2 ist das fast 50% der Gesamtbreite Wenn man davon ausgeht dass in der Mitte der Laufflaeche ca 7mm Profil (8,6-1,6) bis zum erreichen des 1,6mm Steges zur Verfuegung stehen sind das fuer 50% der Reifenbreite gerade mal 5mm -1,6mm = 3,4mm (gleichmaessige Abnutzung vorausgesetzt) Ich finde das zuwenig, denn das bedeutet das nach 50% der moeglichen Laufleistung der Reifen bereits unbrauchbar wird. Bitte um Erklaerung Antort Dunlop um eine möglichst große Aufstandsfläche, einen gleichmäßigen Bodendruck und gute Kurvenstabilität zu erreichen ist es unerlässlich die Profiltiefe zur Schulter hin abfallen zu lassen. Gerade bei Kurvenfahrt wäre sonst die Eigenbewegung der Profilblöcke zu groß was zu Lasten der Kurvenstabilität gehen würde. Darüber hinaus würde die Bremsleistung der Bereifung aufgrund der hohen Verformung der Profilblöcke verringert und das Geräuschniveau erhöht. Bremskräfte, Lenkkräfte, Motordrehmoment und Beschleunigungskräfte greifen in der Hauptsache in der Profilmitte an und führen hier zu erhöhtem Abrieb. Daraus resultiert im optimalen Fall, dass die gesetzliche Mindestprofiltiefe in allen Rillen gleichzeitig erreicht wird, was natürlich in der Praxis nicht immer möglich ist. Es ist kein Alleinstellungsmerkmal von uns, dass sich die Profiltiefe bei Pkw-Reifen zur Schulter hin verringert, sondern wird von der Reifenindustrie im Allgemeinen angewandt. Nur so ist es möglich dem Reifen unter Last eine Kontur zu geben bei der die optimale Haftung gewährleistet ist. Wenn wir von einer Neuprofiltiefe im Mittenbereich von 8 mm ausgehen und die 3 mm Empfehlung der Reifenindustrie (Sommerreifen) berücksichtigen, dann kann - gleichmäßiger Abrieb der Reifen vorausgesetzt - 62,5% der Neuprofiltiefe genutzt werden. Mit freundlichen Grüßen Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Im Klartext: die Lebensdauer wird den moeglichst optimalen Testwerten geopfert |
Autor: ChrisH Datum: 02.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Sportmaxx RT in 225/40-18. Die Profiltiefe war neu 7 mm, und in der Tat war es auch bei mir am äußeren Rand weniger. Allerdings hatte ich vorher den Pirelli P Zero in M0-Spezifikation, gleiche Größe: Ein sehr guter Reifen mit absolut überzeugenden Fahreigenschaften. Der Dunlop ist nicht schlechter, aber er dürfte bei mir vermutlich mehr km durchhalten als der P Zero! Ich werde bei Gelegenheit mal genau nachmessen, wie es jetzt beim Dunlop mit der Profiltiefe aussieht und ob ich mit der Einschätzung richtig liege. Und wie es jetzt aussieht mit dem Profil am Rand. Falls ich es vergesse, erinnere mich bitte mal dran. Das entspricht übrigens auch den Testergebnisse von "sport auto", wo der Dunlop weniger abgefahren aus sah nach den Tests als der P Zero. Nur das erbärmliche Jammern und das Untersteuern in der recht langen Einfahrphase des Dunlop fand ich nicht so klasse. Beides ist danach verschwunden. Übrigens: Der Pirelli P Zero Rosso hat einige sehr flache Querrillen im Profil drin. Wenn der Reifen weiter abgefahren ist verschwinden diese komplett, und nur die Längsrillen bleiben übrig. Das dürfte auch dazu dienen, die Bremsergebnisse und Querbeschleunigungen zu erhöhen. EDIT: Ich nehme die Aussagen zur Dauerhaltbarkeit des Dunlop zurück, ich hatte mich in meiner bisherigen Km-Leistung mit dem Dunlop-Reifen geirrt, es ist einfach noch zu früh, um Aussagen machen zu können, wie lange der Reifen bei mir halten wird. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 07.07.2014 um 20:22:39 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |