- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: iserlohner-boii Date: 28.06.2014 Thema: BMW E36 316i Bj. 96 Limosine Kühler Defekt ---------------------------------------------------------- Guten Tag zusammen, ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag! Ich habe seit März diesen Jahres mir einen neuen Wagen einen BMW zugelegt mit neuem TÜV. So, jetzt das Problem, ich bin ein Berg bei 27 Grad Hitze im 2 Gang bei 4000 Umdrehungen hochgefahren ca 8Minuten lang, habe den Motor sofort ausgemacht statt etwas abkühlen zu lassen. Motor TEMP. erst 90 Grad nach 2 Min Stand (Motor aus) Temp über 90 °C & Kühlwasser kochte & lief etwas aus dem Überdruckventil heraus. ATU sagt, ZKD nicht Defekt, weil erkeine Abgase usw hat ca. 1 Woche nach Ereignis dort gewesen und auch sofort einen ÖL wechsel gemacht, bis letzte Woche war der ÖLSTAND OK heute soll der ÖL STAND auch OK sein den werde ich gleich überprüfen. Jetzt zum Problem seit 2 Wochen bildet sich unterm Auto unterm Kühler nen kleines Wasserlachen Durchmesser ca 2-5CM , - (20-50mm) , es wird immer mehr, wenn der Motor warm/heiß ist. Vorgestern in der Werkstatt gewesen, Kühler hat unten links (Fahrerseite) ein Leck. Dichtmittel war schonmal drinn laut ATU Diagnose!, aber warum ist Kühlwasser ausgetreten & jetzt verliert er Kühlwasser im Stand, Kühler Defekt, Riss`warum? der Wagen hat über 292000 runter, Motor läuft TOP, aber der Kühler hat einen Leck warum ist der Leck entstanden? zwischen Kunstoffbehälter und Kühlerblock,ein zwischen Riss? wie entsteht so etwas? Freundliche Grüße von Michael aus Iserlohn - Danke für alle Antworten! |
Autor: cxm Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Kühlerdichtmittel sind der letzte Dreckspfusch. Dichten mit Glück den Kühler ab, setzen aber zu 100% die Kühlkanäle im Motor zu. Fahr in eine gescheite Werkstatt - nein, ATU gehört nicht dazu - lass den Kühler wechseln und die Kühlkanäle spülen... Ciao- Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: iserlohner-boii Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Carsten, also ein neuer Kühler wird kommen, neue Kühlmittelflüssigkeit auch nicht bei ATU Ein Bekannter macht mir das in seiner Werkstatt, er hat über 20 Jahre Erfahrung jedoch wollte ich hier nochmal nachfragen, warum ein leichter ÖLFilm im Kühler drinn ist im Wasser.. ist Kühlmittelflüssigkeit's wechsel eine direkte Spülung der Kühlwege oder muss das extra gemacht (gespült) werden? Gern möchte ich noch erfahren, welche Gründe es für einen Riss/Schaden geben könnte Danke, cxm Bearbeitet von: iserlohner-boii am 28.06.2014 um 19:00:46 |
Autor: CenSys Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein leicht schmieriger Film im Kühlwasser ist normal. Das ist das glysantin. Nagel mich nicht drauf fest früher hieß es so weiss nicht ob das heute auch noch verwendet wird. Öl darf keines im Kühlwasser sein. Das ist dann ein Anzeichen eines zkd Schadens. |
Autor: 5N1P3R Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass die Ausgleichsbehällter bei BMW hin und wieder mal reissen ist nix neues ;) Und der Riss ist bestimmt bei der hohen Belastung entstanden. Das Kühlmittel wurde heißer als sonst und hat sich somit weiter ausgedehnt. Der Druck im System wurde höher und die schwächste Stelle hat nachgelassen, in deinem Fall der Kühlmittelausgleichsbehälter. Bei mir war es der Kühler selbst, im unteren Bereich, der nen Riss gekriegt hat. Ein neuer Kühler hällt solche Belastungen normalerweise aus. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: iserlohner-boii Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also von uns der Bekannte hat auch mir es gezeigt unten links an der Fahrerseite zwischen Behälter & Kühler da, da war es leicht feucht & am tropfen.. Ich Danke für die Infos aber die ZKD ist dicht weil die Temp nicht mehr gestiegen sei bzw er rund, top läuft und kein öl verlieren tut Danke nochmal, nachdem ich den Kühler gewechselt habe, werde ich es hier reinschreiben ob das Problem gelöst ist. Freundliche Grüße aus Iserlohn, MK |
Autor: CenSys Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es zwischen Behälter und kühler tropft gibt es eine Dichtung. Schau mal auf BMW Fans nach |
Autor: iserlohner-boii Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi CenSys, ja es tropft zwischen Kühler und Behälter unten links <.< Motorraumseite unten rechts.. Eine Dichtung? wäre von Vorteil, Preisgünstiger, aber der Einbau? oder auch woher ich diese bekomme ist eine Frage :D .. Wo finde ich denn die BMW 'Fans hier? Danke im Vorraus |
Autor: Old Men Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Findest du hier: http://de.bmwfans.info/ |
Autor: CenSys Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind 2 Dichtungen ein o-ring oben auf der linken seine des Behälters und Kunden ein grosser Dichtring. Die Temperatur ist einfach. Du brauchat einen 32 Gabel Schlüssel für den viscolüfter. Achtung ist ein links Gewinde!! Wenn der kühler draussen ist, vorsichtig mit einem Hammer und einem Stück Holz den Behälter raus klopfen. Keine bange genau so bescheiden wie der Behälter raus geht geht er auch wieder rein ;-) Dann alles wieder zusammen bauen und entlüften. Fertig |
Autor: 5N1P3R Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt ist denn der Kühler? Die Dichtungen zu tauschen wäre natürlich die günstigere Variante aber wenn du den Kühler eh schon draußen hast....nicht das du es dann 2 Mal machen musst, weil der Kühler nach ner Zeit auch anfängt zu siffen... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: iserlohner-boii Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch, also der Kühler sieht aus als ob es noch der 1 wäre. Km Stand 292000 ich glaube ein neuer kühler würde nicht schaden, oder? ja, ich möchte nicht 2 mal das machen lassen, selbst machen könnte ich es jedoch auch, aber da ich von dem wagen kaum ahnung habe wird es etwas viel aufwand sein, ob ich da nicht ein fehler mache ist fraglich.. Neuer Kühler wird demnächst bestellt & lasse den auch sofort einmontieren, ÖLSTAND geprüft ist OK. nicht mehr, nicht weniger, gleicher stand wie vor 3 Wochen nach dem Ölwechsel |
Autor: iserlohner-boii Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- HALLOOU zusammen :-) , neuer KÜHLER ist verbaut, ca 1 Stunde habe ich dafür selbst benötigt, ich wüsste nicht das eine Werkstatt auch weniger sowie länger brauchen würde. Kühler ist drinn, Kühlflüssigkeit habe ich die gelbe genommen, ein Foto werde ich von der Kühlflüssigkeit Verpackung morgen hier hochladen. 3 Liter Kühlflüssigkeit Konzentrat ca 2,8 L Wasser. Ich habe versucht zu entlüften, ob es geklappt hat, wie erkenn ich es? Motor habe ich heiß gefahren 90 Grad OK , 2 Gang 4000 Umdrehungen ca 5 Minuten lang.. Wie kann ich überprüfen ob ich richtig entlüftet habe?, welche Symptome sind, wenn die Temp über 90°C steigt? beide Schläuche (die Dicken) sind warm/heiß , der linke an der Seite wo der Batteriekasten ist, wurde erst warm/heiß nachdem die Wassertemp. Anzeige auf 90 Grad war. dann wurde der 2 Schlauch auch heiß. Meine Fragen sind, wie entlüfte ich? Ist mein Motor ein Alu / Motorblock? die eingefüllte Kühlflüssigkeit ist gut für Alumotoren geeignet. Mit freundlichen Grüßen, Michael aus Iserlohn MK |
Autor: E36Zurek Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Wenn dein Auto nach dem Kühlerwechsel heiß wird (Temperatur. Über 90 Grad) ist das ein Zeichen für fehlende entlüftung. Entlüften tust du wie folgt : 1. Motor warm laufen lassen (90 Grad) - Großer Kühlkreislauf muss geöffnet sein 2. Deckel vom Kühler und Entlüftungs (links daneben) öffnest 3. Langsam Kühlflüssigkeit nachfüllen , bis aus der Entlüftungsöffnung ein konstanter Wasserstrahl kommt (Keine Luft mehr!!) 4. Entlüftungsschraube und Kühlerdeckel wieder schließen 5. Überprüfen ob die Temperatur nur bei 90 Grad bleibt . 6. Ist das nicht der Fall nochmals entlüften |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |