- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Koni Gelb oder Bielstein B6? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: botwist1
Date: 02.06.2014
Thema: Koni Gelb oder Bielstein B6?
----------------------------------------------------------
Mal eure Meinung gefragt, muß hinten neue Stoßdämpfer verbauen, habe Hamann Tieferlegungsfedern drinn, ich stehe zwischen Koni Gelb oder Bielstein B6, was meint ihr??

Habe auch viele die meinten AP Fahrwerk soll gut sein aber das ist doch wieder so ein Billig Fahrwerk, oder???


Antworten:
Autor: Severin82
Datum: 02.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach scheiss ap....ich hab koni gelb drin und bin sehr zufrieden.wenn der dämpfer undicht wird einfach einschicken und du bekommst nen neuen oder einen überholten da koni lebenslange garantie hat...
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx
Datum: 02.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe Bilstein B8 drin.
Sind gekürzt und für Tieferlegungen besser geeignet.

Bin sehr zufrieden mit diesen Dämpfern.

Koni soll sehr hart sein.

Vom AP Gewindefahrwerk hab ich bis jetzt nur wenig gutes gehört.
Autor: automatiknoob
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte mal vor 100 Jahren die gelben konis im E Kadett drin. Die sind Stein hart. Damals konnte ich das Auto nicht mehr runter drücken.
War ein reines gehobele.
Wenn dann die Sachs. Die habe ich dran und würde sie mir immer wieder kaufen.
Autor: automatiknoob
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wäre es mit den roten konis?
Die sollen nicht ganz so hart sein.
Autor: Bikelive
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähhm??? Gelbe konis können immer eingestellt werden. So kenne ich es zumindest! Wenn nicht oben an der Kolbenstange, dann vor dem Einbau. Kolbenstange ganz runter drücken und drehen es sind dann 4"Klicks", die man einstellen kann. Von ganz auf bis ganz zu. Ganz auf ist aber bei den gelben immer noch sehr straff! Wenns nicht so sportlich werden soll, einfach rote nehmen.

Alle anderen Dämpfer fallen da für mich weg, da Koni wie schon geschrieben, lebens lange Garantie hat.

http://www.koni.de/pkw/technologie/daempfer-nachstellung/
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Severin82
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig!!!
Bikelive hat vollkommen recht.
Hab meine ganz weich va und ha.sind straff
aber für mich persönlich genau richtig.in meinem cabrio quietscht und klappert auch nichts
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: botwist1
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also seid ihr eher für Koni Gelb oder doch Bielstein B8???
Autor: Severin82
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das musst du selber entscheiden...koni hat halt ne lebenslange garantie und ist jahre lang dabei...bilstein ist auch sehr gut...koni ist halt sehr straff...
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Koni Gelb auf weich stellen, wieder mal herrliche Aussagen hier.
Koni Gelb hat keine Druckstufenverstellung, also wie bitte schön kann man hier auf weich stellen?

Das Phänomen und total dämliche Gerücht das Koni Gelb knüppelthart sind, rührt seit Jahren von den Eisendielenfahrern ohne jegliche Ahnung her.
Wenn die Zugstufe so hart eingestellt wird das die Feder 10 Sekunden braucht um wieder auf normale Länge zu kommen, muss es bei einer progressiven Feder zu immenser Härte führen, dies liegt aber nicht am Dämpfer, sondern an der Unfähigkeit des Monteurs.





www.bmw-gallery.de
Autor: botwist1
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Samuel genau sowas habe ich mir auch gedacht nur dachte ich, sag mal nichts weil ich mir da nicht sicher war!


Was würdest du mir den empfehlen Koni Gelb oder Bielstein B8, habe 30mm Tiefer durch Hamann Sportfedern, möchte aber etwas härter haben da die Original Sachs zu weich sind!!
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei 30 mm Tieferlegung ist kein Dämpfer mit Rebound nötig, um die Vorspannung der Feder gewährleisten zu können. Dies hat auch nichts mit der Lebensdauer des Dämpfers zu tun.
Daher würde ich als Bilstein PSS9-Fahrer, dir ganz klar Bilstein BILSTEIN B6 Adjustable 10 empfehlen.

www.bmw-gallery.de
Autor: Bikelive
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Koni Gelb auf weich stellen, wieder mal herrliche Aussagen hier.
Koni Gelb hat keine Druckstufenverstellung, also wie bitte schön kann man hier auf weich stellen?

Das Phänomen und total dämliche Gerücht das Koni Gelb knüppelthart sind, rührt seit Jahren von den Eisendielenfahrern ohne jegliche Ahnung her.
Wenn die Zugstufe so hart eingestellt wird das die Feder 10 Sekunden braucht um wieder auf normale Länge zu kommen, muss es bei einer progressiven Feder zu immenser Härte führen, dies liegt aber nicht am Dämpfer, sondern an der Unfähigkeit des Monteurs.

Zielst du damit auf meine Ausage? Ich habe nie gesagt, das gebe Konis weich einstellbar sind! Straff bleiben sie immer. Wenn man mal den Kundendienst von Bilstein mit ins Boot nehmen darf, bleibt Koni immer noch vorne ;) Dazu hat man ja schon genug gehört. Und wenns nicht so straff sein soll, kann man immer noch zu den roten wechseln.




(Zitat von: Samuel-Stinger)



Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: botwist1
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Samuel die Bilstein B6 würdest du sagen, worin besteht der Unterschied zu Bilstein B8?

Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht B6, sondern BILSTEIN B6 Adjustable 10. Über eine Einstellmöglichkeit folgt der Dämpfer einer Kennlinie welche Druck- und Zugstufe anpasst.
www.bmw-gallery.de
Autor: blubb88
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Dämpfer passen den zu nem qp m-fahrwerk mit orginal federn? Ich bin nämlich auch grad am schauen koni, bilstein oder doch wieder sachs. Was würdet ihr empfehlen? sollte straff aber nicht all zu hart sein ein bisschen restkompfort wäre top ist ein Alltags Auto und geh damit auch in urlaub
Autor: Severin82
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
A so...ich hab bei fk angerufen (tochterfirma von koni) und bei denen härteverstellbare dämpfer bestellt.die haben mir koni gelb geschickt vorne kann man die ganz einfach verstellen und hinten nur im ausgebauten zustand.die sind druck und zugstufen verstellbar...aber egal wenn du meinst....die werden mir bestimmt nichts verkaufen was nicht meinen wünschen entspricht ohne mich drauf aufmerksam gemacht zu haben.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: automatiknoob
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte die und sie waren Stein hart. Was soll den die Aussage?
Gut der Opel wiegt 890kg und der bmw knapp 250kg mehr je nach Modell.
Denke das dies auch einen unterschied macht.
Einstellen konnte man da nichts.
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


A so...ich hab bei fk angerufen (tochterfirma von koni) und bei denen härteverstellbare dämpfer bestellt.die haben mir koni gelb geschickt vorne kann man die ganz einfach verstellen und hinten nur im ausgebauten zustand.die sind druck und zugstufen verstellbar...aber egal wenn du meinst....die werden mir bestimmt nichts verkaufen was nicht meinen wünschen entspricht ohne mich drauf aufmerksam gemacht zu haben.

(Zitat von: Severin82)




Aha jetzt hast du es mit aber gegeben...
Man beachte den letzten Satz oder hat Koni vergessen mit dieser Technik wie Bilstein sie hat zu werben.
Du hast doch vorne nur eine Einstellmöglichkeit oder nicht?
Und jetzt möchtest du mir doch nicht sagen, wenn die das so wie Bilstein hinbekommen hätten, Druck- und Zugstufe gleichzeitig aufeinander abzustimmen, das die damit nicht werben würden.

Das schreibt Koni:

Q: Was ist der Unterschied zwischen KONI Special (rot) und KONI Sport (gelb)?

A: KONI Special: dieser Dämpfer ist seriennah, in der Zugstufe härteverstellbar (muss zur Nachstellung ausgebaut werden) und bietet eine bessere Straßenlage bei hohem Fahrkomfort.
KONI Sport: dieser Dämpfer hat eine höhere Grundeinstellung als der Special-Dämpfer und bietet daher eine noch bessere Straßenlage und ein sportlicheres Fahrgefühl. Auch mit Sportdämpfern sind Fahrkomfort und vor allem gute Handlingeigenschaften gewährleistet. Die Sportdämpfer sind alle in der Zugstufe härteverstellbar, je nach Ausführung im ein- oder ausgebauten Zustand. Sportdämpfer eignen sich auch für tiefergelegte Fahrzeuge.

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 03.06.2014 um 22:28:33

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 03.06.2014 um 23:06:09
www.bmw-gallery.de
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Von ganz auf bis ganz zu. Ganz auf ist aber bei den gelben immer noch sehr straff! Wenns nicht so sportlich werden soll, einfach rote nehmen.

(Zitat von: Bikelive)




Also was denn nun???

Da kannst du drehen wie du willst, Druckstufe ist immer gleich.
www.bmw-gallery.de
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hatte die und sie waren Stein hart. Was soll den die Aussage?
Gut der Opel wiegt 890kg und der bmw knapp 250kg mehr je nach Modell.
Denke das dies auch einen unterschied macht.
Einstellen konnte man da nichts.

(Zitat von: automatiknoob)




Das hat keinerlei Aussagekraft und ist somit unbrauchbar.
Konigelb war schon immer in der Zugstufe einstellbar, Dämpfer bis Bodenventil drücken und drehen.
Da dir dies nicht bewusst war, wir waren sie eingestellt?
Wie ich schon weiter oben beschrieben habe, kann man das so einstellen das das Fahrwerk unbrauchbar wird.


www.bmw-gallery.de
Autor: Bikelive
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht hier aber nicht um deine Druckstufe sondern um einen Ratschlag bzw. die meinung, welchen man nehmen würde :)

Das die gelben "hart" bleiben habe ich geschrieben, damit sich der TE ein Bild davon machen kann. Des weiteren denke ich nicht, das er an den Dämpfern einfach (wenn möglich) die druck und zugstufe verstellen sollte, bis er ein angenehmes fahren hat. Denke das es nur wenige hier gibt, die sich wirklich mit solchen Einstellungen auskennen.

Daher der weitere Vorschlag auf die roten Dämpfer.

Ich sage nicht das Bilstein schlecht ist! Klarer vorteil liegt aber nunmal bei Koni, was Garantie und Service angeht.

Und ja.... Ich hatte bereits das Vergnügen beide Marken in einem Auto zu fahren.

Bearbeitet von: Bikelive am 03.06.2014 um 22:59:41
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast deine Begründung mit fehlerhaften Aussagen untermauern wollen, gibt keinen Grund dich da rauszureden. Und Bilstein mit Koni zu vergleichen grenzt schon an einer Beleidigung.
Da weiß ich ja nicht was du da gefahren bist.

Und bei Bilstein ist die Einstellung der Druck- u. Zugstufe voll ausgereift und von jedem ohne zwei linke Hände zu bewerkstelligen.

Und bitte was soll Koni Rot? Das würde ich nicht mal mit Serienfedern fahren.

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 03.06.2014 um 23:03:04
www.bmw-gallery.de
Autor: Bikelive
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du hast deine Begründung mit fehlerhaften Aussagen untermauern wollen, gibt keinen Grund dich da rauszureden. Und Bilstein mit Koni zu vergleichen grenzt schon an einer Beleidigung.
Da weiß ich ja nicht was du da gefahren bist.

Und bei Bilstein ist die Einstellung der Druck- u. Zugstufe voll ausgereift und von jedem ohne zwei linke Hände zu bewerkstelligen.

Und bitte was soll Koni Rot? Das würde ich nicht mal mit Serienfedern fahren.

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 03.06.2014 um 23:03:04

(Zitat von: Samuel-Stinger)


Was bitte für fehlerhafte Aussagen? Du merkst aber schon was du selber schreibst oder??? !!!KEIN!!! Leihe kann einfach mal an einem Dämpfer die zu und Druckstufe verstellen und dann sagen, das passt alles schon so zur Federrate und dem Fahrzeug!! Red bitte keinen Stuss! Der TE wollte einfach nur wissen, was für Dämpfer man ihm empfehlen würde. Klar ist jeder von seinen überzeugt! Du trägst aber zu deinen Bilsteindämpfern noch ne rosa Bilsteinbrille dazu! Wenn Koni so ein Dreck währe wie du sagst, wundert es mich, das Koni so gut im Rennsport eingesetzt wird! Würde Bilstein übrigens so stark wie Koni hinter seinem Produkt stehen, gäbe es da bestimmt auch lebens lange Garantie. Koni rot wird übrigens EXTREM viel und auch mit großem Erfolg in Oldtimern gefahren!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: automatiknoob
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar bei soviel Kompetenz bin ich raus. Schade nur das meine Meinung zu nichts mehr beitragen kann.
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat mit Rosa Brille nichts zu tun.
Ja Bilstein hat es mir dieser Technik auch für den Laien möglich gemacht, Druck-u. Zugstufe einzustellen.

Mein Bilstein hat übrigens Lebenslange Garantie, Bilstein PSS 9 B16.
Und auch Koni wird dir hier nicht ein Leben lang neue Dämpfer spendieren, nimm du lieber deine Rosa Brille ab und lies das Kleingedruckte. Dämpfer sind Verschleißteile und Verschleiß ist durch die Garantie nicht gedeckelt.

Ps: weist du was du geschrieben hast? Und ja eine Leihe kann das Fahrwerk wirklich nicht einstellen.

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 04.06.2014 um 06:42:29
www.bmw-gallery.de
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Alles klar bei soviel Kompetenz bin ich raus. Schade nur das meine Meinung zu nichts mehr beitragen kann.

(Zitat von: automatiknoob)




Es gibt keinen Grund beleidigt zu sein.

Aber mal im Ernst. Du wusstest nicht das man die Zugstufe verstellen kann, kannst also folglich nichts über deine damalige Einstellung sagen. Niemand weiß welche Federn verbaut waren und ob das Fahrwerk damals schon auf den Schaumstoffpuffern auflag, was bei diesen Preissegment eigentlich die Regel ist.

Und dann einfach raushauen Koni ist knüppelhart, was soll das für einen Wert haben?
Wenn du ehrlich bist, musst du dich das doch selbst fragen.

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 04.06.2014 um 06:46:08
www.bmw-gallery.de
Autor: automatiknoob
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Koni gelb mit witec federn. 80/60 Opel Kadett GSi 16v Champion Edition.
278 Grad Nockenwellen / fächerkrümmer Gruppe N Anlage. Schmiede Kolben. Powertec 14 Zoll Felgen. 205/40/14 225/35/14. Mit einem alten Meister von Opel zusammen gebaut.
Die Stoßdämpfer haben wir ausgepackt und eingebaut. Wenn einer behauptet das ein Auto das schwere ist mit den gleichen dämpfen genau so federt wie ein leichteres, dann brauch Mopeds die gleichen Stoßdämpfer wie Autos. Gewicht ist doch egal. Angepisst bin ich nicht. Aber wie einen vollpfosten hinstellen lasse ich mich nicht.

Autor: Samuel-Stinger
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei 80 mm Federn an der VA ohne Gewindefahrwerk liegt der Federteller auf dem Schaumstoffpuffer auf.
Konstruktiv kann das Fahrweg eh nicht mehr groß Federn, wo soll der Restfederweg denn auch herkommen. H&R schreibt beim e46 und 55 mm Federn auch Schaumstoffpuffer 20 mm kürzen und nach ein paar Jahren ist er hin wegen ständigem Kontakt. Was hier für extreme Situationen gedacht war, wird zur Dauerlösung.
www.bmw-gallery.de
Autor: botwist1
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs schauckelt euch doch nicht so hoch, jeder hat seine Erfahrungen gemacht mit seinen Stoßdämpfern!!! Im Grunde genommen lieben wir unsere Autos alle und haben Spaß drann!!

Wollte halt nur wissen warum Ihr welche Stoßdämpfer habt und ob jemand welche besonders empfehlen kann!

Habe mich nun entschlossen, Koni sind zu hart, werde für hinten die Bilstein B8 nehmen und vorne B6 das soll eigentlich gut reichen, fahre keine Rennen oder drifte in kurfen oder so aslo ist das Auto nie in Extremen Situationen obwohl bei 2,8L mit 200PS schon seeehr lockt! :-)

Jungs vertragt euch!!
Autor: Bikelive
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das hat mit Rosa Brille nichts zu tun.
Ja Bilstein hat es mir dieser Technik auch für den Laien möglich gemacht, Druck-u. Zugstufe einzustellen.

Mein Bilstein hat übrigens Lebenslange Garantie, Bilstein PSS 9 B16.
Und auch Koni wird dir hier nicht ein Leben lang neue Dämpfer spendieren, nimm du lieber deine Rosa Brille ab und lies das Kleingedruckte. Dämpfer sind Verschleißteile und Verschleiß ist durch die Garantie nicht gedeckelt.

Ps: weist du was du geschrieben hast? Und ja eine Leihe kann das Fahrwerk wirklich nicht einstellen.

Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 04.06.2014 um 06:42:29

(Zitat von: Samuel-Stinger)


Samuel.... Ich trage keine rosa Brille! Ich habe mich für beide Hersteller positiv ausgedrückt und nur die "besseren Punkte bei Koni aufgezählt. Du hingegen stellst Koni vs Bilstein generell als Dreck da!!
Das nenne ich ne rosa Bilsteinbrille!!

Und ja... Ich weiß genau, was ich da geschrieben habe.

Weiter hast du geschrieben: "Und bei Bilstein ist die Einstellung der Druck- u. Zugstufe voll ausgereift und von jedem ohne zwei linke Hände zu bewerkstelligen."

Die Aussage trifft nunmal einen Leihen!! Wer sich nicht WIRKLICH mit der Einstellung der Zug und Druckstufe auskennt, verdreht sich alles und macht es nicht besser!

Ich habe beim Motorrad fast ein Jahr und einige kaputte Reifen gebraucht (Rennstrecke), bis ich schnell wusste, in welche richtung ich gehen muss, danit es funktioniert. Und jetzt willst du mir sagen, das jemand, der etwas schrauben kann und mal ein Buch über Fahrwerkseinstellung gelesen hat, das auf die Reihe kriegt???? Im Leben nicht!!!


Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dir ist bewusst wie Bilstein das gelöst hat?
www.bmw-gallery.de
Autor: StreckenSau
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kriegt euch wieder ein ihr beiden! Durch eure Diskussion versaut ihr nur den Thread. Das hat nichts mehr mit sachlicher Argumentation zu tun und hilft keinem hier.

Trotzdem will ich mal das Argument von Bikelive aufgreifen, das Laien keine Ahnung haben wie die Dämpfer richtig einzustellen sind, auch wenn der Dämpfer noch so viele Einstellmöglichkeiten bietet.
Auf der Seite von Koni wird dies ganz gut erläutert:

Tuning-Tipps für Ihre Autofederung

Wenn bei der Kurvenausfahrt die Hauptbelastung auf den hinteren, äußeren Dämpfern liegt, erhöhen Sie die Zugstufendämpfkraft des inneren, vorderen Stoßdämpfers. Die Dämpfer für die Vorderachse beeinflussen das Fahrverhalten des Fahrzeugs vor allem bei der Kurvenausfahrt. Durch die Erhöhung der Zugstufendämpfung ist das Fahrzeug bei der Ausfahrt aus der Kurve spurtreuer und stabiler. Das Auto übersteuert nicht so leicht.

Wenn das Auto bei der Kurveneinfahrt schwerpunktmäßig über den vorderen, äußeren Stoßdämpfer abrollt, erhöhen Sie die Zugstufendämpfkraft am hinteren, inneren Stoßdämpfer. Hierdurch untersteuert das Fahrzeug nicht so schnell.

Die Erhöhung der Zugstufendämpfung der beiden vorderen Dämpfer strafft das Fahrverhalten des Autos. Durch die Erhöhung der Zugstufendämpfung der beiden hinteren Stoßdämpfer reagiert das Fahrzeug weniger straff abgestimmt.

Sie müssen jedoch beachten, dass die Änderung der Zugstufendämpfung nicht das Gewicht selbst bei der Lastwechselreaktion ändert. Vielmehr verzögern diese Anpassungen den Lastwechsel.

Wichtig: Bitte verändern Sie die Zugstufendämpfung der jeweiligen Stoßdämpfer nur so weit, um die unliebsamen Fahreigenschaften zu eliminieren. Wenn Sie die Zugstufe zu stark verändern, können andere Probleme im Handling auftreten. Es können also Probleme auftreten, die noch gravierender oder gefährlicher sind.



Ich hab auch gelbe Konis hinten drin und ich finds auch sauhart. Wenn du am Auto wackelst bewegt sich nichts. Das die verstellbar wären wusste ich nicht. Muss ich mir mal anschauen. Danke für den Tip.
Autor: Bikelive
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Samuel... Ja weiß ich. Es wird parallel eingestellt. Das bringt dich und deine Überzeugung auch nicht wirklich weiter! Ich bin jetzt raus!!!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Samuel-Stinger
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Überzeugung sieht so aus, und die Verstellung ist den Mitbewerbern definitiv überlegen.
Was nun jeder nimmt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber einstellbare Sportdämpfer ermöglichen definitiv das feinere Setup im Gegensatz zu Dämpfern die keine Möglichkeit oder nur Zugstufe haben.
Oder wer sagt das Sportdämpfer ohne Verstellung sofort das Optimum bieten? Dann doch lieber die Möglichkeit der Nachjustierung.

Darum von meiner Seite ganz klar B6 einstellbar, denn Koni usw. haben nichts im Angebot was dieses Feature bietet.





Bearbeitet von: Samuel-Stinger am 04.06.2014 um 19:34:21
www.bmw-gallery.de
Autor: Snake323
Datum: 05.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jungs schauckelt euch doch nicht so hoch, jeder hat seine Erfahrungen gemacht mit seinen Stoßdämpfern!!! Im Grunde genommen lieben wir unsere Autos alle und haben Spaß drann!!

Wollte halt nur wissen warum Ihr welche Stoßdämpfer habt und ob jemand welche besonders empfehlen kann!

Habe mich nun entschlossen, Koni sind zu hart, werde für hinten die Bilstein B8 nehmen und vorne B6 das soll eigentlich gut reichen, fahre keine Rennen oder drifte in kurfen oder so aslo ist das Auto nie in Extremen Situationen obwohl bei 2,8L mit 200PS schon seeehr lockt! :-)

Jungs vertragt euch!!

(Zitat von: botwist1)




Also Dämpfer, bzw der Hersteller ist oft persönliche Geschmackssache. Ich hatte schon die B8 verbaut, mit denen ich sehr zufrieden war. Ich hatte auch schon Koni gelb und derzeit fahre ich ein KW Variante 1 Inox.
Was ich jetzt nur nicht verstehe ist, dass Du unterschiedlich bestückst an VA und HA?? Wenn doch gleiche Dämpfer an VA und HA. Und ich würde Dir, wenn es preislich im Rahmen liegt, zu den B6 Adjustable raten. Tolles Feature...und man kann sich rantasten.
Autor: botwist1
Datum: 05.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Meinungen! Ich kann mich hier wirklich immer drauf verlasen das bei jedem Problemchen eine antwort kommt!! Wie seid Jahren schon! :-)

Autor: botwist1
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
NOCH EINE FRAGE!!


Habe ja die 30mm Hamann Tieferlegungsfedern mit normalen Sachs Stoßdämfern verbaut, wenn ich jetzt die verkürzten B8 Bielstein Sportstoßdämpfer einbaue muß ich die Koppelstangen auch wechseln???


Autor: Snake323
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein...brauchst du nicht. Die Befestigungspunkte sind wie beim Originaldämpfer.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile