- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525i Klopfen Gaspedal/ Flattern Lenkrad?! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nico_89
Date: 21.05.2014
Thema: 525i Klopfen Gaspedal/ Flattern Lenkrad?!
----------------------------------------------------------

Hallo Freunde des gepflegten E39,
ich hab seit ca. 5 Monaten einen E39 525i Bj. 2001, 148000 Km jetzt gelaufen. Mit dem Wagen bin ich zufrieden, kein Rennauto, aber dafür hab ich ihn auch nicht gekauft. Bisher nur einige Reparaturen nötig (Bremsen, Stabis hinten, ein Park- sensor). Das war alles.
Bis auf ein, bisher nicht lösbares, beim E39 absolut bekanntes und nerviges Problem: Zittern der Lenkrades zwischen 80 und 130 Km/h.
Ich bekomme hier bald die Krise. Folgende Teile wurden darauf hin in den letzten 2 Monaten an der Vorderachse erneuert:
- Querlenker, Druckstreben, Koppelstangen, Bremszangen (Die Stifte wurden abgeschliffen und neu eingefettet, laut BMW absolut i.O.!), Beläge sowie scheiben, neue Reifen (laufen rund auf BMW- Alufelgen, KEINE Spurverbreiterungen dazwischen!) Spurstangen sowie Köpfe sind 1a. Lenkgetriebe ist ein wenig schwergängig, laut BMW aber normal bei der Laufleistung (?!) ...
Und trotzdem, es geht ums verrecken nicht weg. Hinzu kommt noch folgendes Detail: Das flattern des Lenkrades ist unregelmäßig. Das heißt auf deutsch: Ich steige morgens ein, schmeiß den Dicken an fahre los und es ist ein absolut geringes Zittern SOWIE klopfen am Gaspedal zu spüren. Nach der Arbeit steig ich ein, fahre los, auf einmal treten beide Symptome wesentlich verstärkt auf. Und immer so weiter, hin und her ...
Ich war jetzt bei 3! Freundlichen und alle wissen nicht was los ist. Und ich hab keinen bock, mir bei BMW die ganze Achse zerlegen zu lassen, da ich keinen Geldspeicher aufm Berg habe.
Deswegen jetzt an Alle: Wer kann mir einen Tipp geben, was dem guten Stück fehlt? Für alle Antworten bedanke ich mich im voraus.
Vielen Dank

Bearbeitet von: Nico_89 am 21.05.2014 um 20:54:45


Antworten:
Autor: RM1990
Datum: 25.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Hört sich wirklich sehr ärgerlich an deine situation.
Das was mir einfallen würde währen das eventuell die bremsscheiben was haben, die kann man auch gegen trinkgeld vermessen lassen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
Lg
Autor: KaRaBoRsA®
Datum: 28.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
ja das ist ein altbekanntes Problem bei den E39. Viele sagen das es am Zugstrebe liegen soll am besten alle Frontteile erneuern.
Bei Bremsscheiben würden die Symptome dauerhaft auftreten denke ich.

Meyle HD sind extra verstärkt sind zu empfehlen

Querlenker oben
Querlenker unten
Zugstrebe
in der bucht kostet der satz für vorne ca. 280-300€
mfg
Meyle HD
Suchergebniss aus der bucht


Bearbeitet von: KaRaBoRsA® am 28.05.2014 um 20:35:39
Autor: faunjonny
Datum: 28.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Threadsteller hat die Druck und Zugstreben schon gewechselt.
2. Von Meyle halte ich gar nichts nachdem die bei mir nicht mal 20tkm gehalten haben
3. Wenn dann doch bitte Lemförder. DAS ist Qualität
4. Willkommen in Club. Ich habe mich an das was du beschreibst gewöhnt, denn ich bin trotz aller Teiletauscherei nicht weiter wie du. Selbst Hardyscheibe, Mittellager Stabigummis, Getriebe Lager, Motorlager usw. Habe ich diese Vib. wie du sie beschreibst.
Ich denke das es an den Temperaturen liegt das es so unterschiedlich ist.
Aber da alle Teile bei mir ok sind habe ich es aufgeheben noch mehr zu tauschen. Und mein anderer 5er hat fast das gleiche und da sind alle Teile noch Erstausstattung.. Also das richtige Teil des defekt ist werde ich auch hier nie finden. Sorry für die schlechten Nachrichten. Solltest du das Problem finden bitte unbedingt hier Posten!

Bearbeitet von: faunjonny am 29.05.2014 um 10:38:53
Autor: Christiani
Datum: 29.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nico,

Ja das ist wirklich ein Scheißthema. Ich fahre den gleichen wie Du und bin mir mittlerweile sicher, es handelt sich hier um 2, sich auch manchmal überlagernde Phänomene.
Einmal gibt es das ehr langsame Lenkerpendeln und dann das hochfrequente Zittern was auch im Pedal zu spüren ist. Eigentlich kann einem keiner wirklich helfen. Als erstes hört man immer Hydrolager in der Zugstrebe. Wenn man sich jedoch mal seriös mit dem Thema beschäftigt, kommt man zwangsläufig drauf das ein neues Hyrolager max. die Auswirkungen abfängt, es geht aber nicht darum die Auswirkungen zu dämpfen sondern um die Ursache zu finden - schwierig.

Das (langsame) Lenkerpendeln hab ich mit viel Liebe und Mühe wegbekommen, das Zittern bei ca. 110 leider nicht.
Ich schliesse mich den Vorredner an, wer das löst bekommt den BMW-Nobelpreis.

Autor: faunjonny
Datum: 29.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja den Nobelpreis haste dann sicher..
Es ist auch wirklich ein unendliches Thema. Es muss wirklich penibel auf absolute spielfreiheit aller Lager, Gelenke geachtet werden. Als Beispiel: wenn du die Zug und Druckstreben tauscht, aber deine Spurstangen leichtes Spiel haben dann werden die Streben kurze Zeit später gleich wieder kaputt sein. Dieses Spiel kannst du bis ultimo treiben. Das einzige was das bringt ist das dein Teilehändler gut leben kann.
Ein Teil kann aber auch noch für Vibrationen verantwortlich sein. Das Zweimassenschwungrad. Aber 600€ Teilekosten plus Getriebeausbau ist einfach zu fett.
Wenns danach nich besser ist umso ärgerlicher.

Evtl. könnte dynamisches Feinwuchten etwas bringen. Einfach mal bei nen guten Reifenprofi fragen. Da werden die Räder am Fahrzeug gewuchtet.

Nutzwert? Ungewiss! Bei manchen bringts was bei anderen nicht.
Autor: KaRaBoRsA®
Datum: 29.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Ist schon richtig das es kein 100% aussage gibt das ein bestimmtes teil die Ursache ist. Ich habe diese Symptom auch mich stört es nicht. Die Werkstatt sagte mir das alles am Achsen-bereich ok ist.

-Mir ist aufgefallen das es im winter bei kaltem zustand die ersten 5km schlimmer ist.
-Wenn der wagen auf die bühne kommt danach die ersten Metern bemerkbar.

Wenn es an den Bremsscheiben liegen sollte würde es dauerhaft auftreten und nicht sporadisch. Daher schließe ich Bremssystem aus.

Massenschwungrad kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn es am Schwungrad liegen sollte, müßte sich diese defekt auch beim anfahren bemerkbar machen. Durch bockende Anfahren.

Im warmen zustand auftretende Vibrationen können von der Fahrbahn hervorgerufen werden und das defekte teil zum swingen bringen. Da man bei neu anfahren die Vibration nicht merkt.

Fazit ist das der defekt an der Vorden Achsbereich liegt.


Autor: Christiani
Datum: 29.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi faunjonni,

für mich ist das dynamische Wuchten das Du ansprichst ein ganz entscheidenter Punkt. Das Geld ist auf alle Fälle gut investiert. Nur über diese Art des Wuchtens kannst Du das Gesamtsystem incl. Bremsscheibe und Lager betrachten und fallbezogen auspendeln. Ich persönlich kann das nur empfehlen.

Ich hatte nur immer das Problem das dieses Pendeln nach ca. 5.000 Km wieder da war, heute denke ich, hab ich für mich das Geheimnis gefunden. Ich habe gute Erfahrungen gemacht wenn man sich peinlich genau dem Thema Bremsen widmet. Werkstätten haben gar nicht die Zeit sich hierbei einen ganzen Tag zu vekünzteln.

Nur mal so als Tipp, wenn die Bremsen eh anstehen baut Euch mal den Sattel aus (Leitung weg) und versucht, nur mit dem Daumen, den Kolben zurückzudrücken. In den allermeisten Fällen geht das nicht.
Investiert die 20 € und überholt den Sattel und dann macht Ihr das gleiche Spiel nochmal, erstaunlich wie leicht das geht......

Warum kann das wichtig sein????

Ich glaube mittlerweile das die Vorderachse vom E39 extrem sensibel auf Bremsscheibenverzug reagiert, welcher u.a erzeugt wird indem der Belag nicht sauber von der Scheibe wegkommt.
Das ist sicherlich nur ein Puzzelteil, aber ein ganz Wichtiges.



Autor: faunjonny
Datum: 29.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das es bei dir immer wieder kommt zeugt doch aber deutlich davon das du das eigentliche Problem nicht behoben hast. Das ist wie eine Kopfschmerztablette. Einwerfen, Schmerz weg, 10 Std später wieder da. Die Ursache wurde nicht bekämpft.

Aber mit dem Sattel überholen gebe ich dir recht. Das werde ich auch noch machen, da ich nun mittlerweile die 4 Scheiben verzogen habe. Die Gummilager vom Sattel hatte ich schon gemacht, auch habe ich vor kurzem die Sattelträger Sandgestrahlt, alle Auflagepunkte des Trägers penibelst geputzt und geschliffen, Selbst den Sattel habe ich innen schön Sauber gemacht. Gebracht hats... nix. Die nächten Scheiben sind nun hin. Radlager sind schon neu.

Nun werde ich mal die Sättel überholen und BMW original Scheiben einbauen. Mal sehen.

Ich könnte mir nur in A...beissen das ich keine Bilder gemacht habe von meinen Felgen.

Viele machen die Scheiben blitzblank sauber aber die Felgennabe wird ignoriert. Obwohl ich es hätte besser wissen müssen habe ich da auch nicht drauf geachtet. Ich war echt erschrocken wieviel eingebrannter Dreck auf der planfläche der Nabe war. Ich hab das sogar mit nen Schraubendreher abkratzen können
Die Naben habe ich dann mit einem Schleifklotz auf glänzenden Neuzustand gebracht.. Mit dem Ergebnis... Es war ein bisschen weniger Vibration zu spüren. Also an alle hier.. Bitte Felgennabe putzen.. Vorne und hinten.
Vielleicht macht je mal jemand Bilder wie schlimm es bei euch ist.
Grüsse

Bearbeitet von: faunjonny am 29.05.2014 um 13:19:40
Autor: Christiani
Datum: 29.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahrscheinlich hab ich mich nicht klar ausgedrückt...

Ich hattte !!! immer das Problem, das die Sache nach 5.000 Km wieder auftrat.
Die sorgfälltige Säuberung / Überholung meiner Bremsanlage hat dazu geführt das ich jetzt Ruhe habe.

Aktuell hab ich nur noch das ehr hochfrequente Zittern, das aber wie ich bereits sagte, für mich in einer anderen Ursache begründet liegt.

Das Thema Auflagefläche BS zu Radnabe auch ein ganz ganz wichtiges Thema! Da hat Du völlig recht.
Ich wiederhole mich gerne, penibel genau arbeiten, es lohnt sich wirklich.
Mach das mal mit der Sattel-Überholung und schreibe mir mal ob es was gebracht hat.
Ich finde das wirkt Wunder, und zwar dauerhaft!

schönen Feiertag noch



Bearbeitet von: Christiani am 29.05.2014 um 14:14:10
Autor: Nico_89
Datum: 11.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

Bremszangen sind Neue drauf!

hier mal ein Update zum leidigsten Problem eines BMW- Fahrers. War jetzt neulich bei einem BMW E39- Teile Händler. Dieser meinte, dass er das schon fast nicht mehr hören kann, jeder Zweite der da ankommt heult rum wegen den scheiß Achsen^^. Fakt ist jedoch, dass diesen Fall betreffend meine Achsen absolut tip top sind. Wurde 3 Stunden lang durchgeguckt.

Nun habe ich wohl eine neue Alternative. Eine Möglichkeit besteht, dass die Felgen- Reifen Kombi wohl schuld sein kann. Original BMW Felge (läuft rund) mit DUNLOP bestückt.

Werde jetzt mal nen anderen Satz Sommerreifen drauf machen, und dann mal weitersehen...

Bearbeitet von: Nico_89 am 11.06.2014 um 21:37:46
Autor: faunjonny
Datum: 11.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Ich habe mir heute auch überholte Bremssättel und neue Scheiben drauf gemacht und mal sehen ob ich dann zumindest mit dem Bremsschlag Ruhe habe.

Zu den Rad Reifenkombis.. Ich hatte auf meinen M Felgen vorher Vredestein welche ne ganze Weile richtig gut liefen. Als sie auswaschungen wegen defekter Stoßis bekommen haben habe ich rundum Hankook Ventus S1 EVO2 drauf gemacht. Die erste Fahrt vom Hof war wie gleiten auf samt. Die Alten Schlappen hatten totalen Höhenschlag und haben die Vibrationen am Farhzeug noch begünstigt.

Das Gefühl ist auch geblieben.. Also.. Alte Reifen sind halt härter und dadurch kann auch Vibration begünstigt werden.

Viel Glück





Bearbeitet von: faunjonny am 11.06.2014 um 21:48:17




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile