- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BoZZ-WD Date: 22.04.2014 Thema: Fehlerspeicher HILFE ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen. ich habe den Fehlerspeicher meines E60 heute ausgelesen und konnte dazu nicht im Internet finden. Bin noch nicht dazu gekommen alle Sicherungen zu prüfen und könnt ihr mir sagen was für kosten auf mich zu kommen. Danke Rheingold: 005D14 - LRR: Sensor dejustiert 00A559 - Kombi: Instrumentenkombination Versorgung abgeschaltet 009FF1 - SZM: Lin Kommunikation gestört (tastenblock links) 00A46d - CID: Funktionsstörung CID durch Penpherie |
Autor: BoZZ-WD Datum: 22.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso hilft niemand ? |
Autor: Saguaro Datum: 22.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi BoZZ-WD, Zitat: Und wieso wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Was funktioniert denn nicht oder welche Beanstandung hast Du? Wenn Du nur mal so den Fehlerspeicher ausgelesen hast, kannst Du alle Einträge ignorieren. Wer weiss wie lange die Fehlerspeichereinträge schon abgelegt sind und wie oft sie aufgetreten sind. Zitat: Weil vielleicht einige hier im Forum schon vor 01:00 Uhr ins Bett gehen um morgens um 06:30 Uhr wieder fit zu sein damit sie dem Arbeitgeber bis 18:00 Uhr zur Verfügung stehen können und erst abends die Zeit finden hier im Forum etwas zu schreiben. ;) Grüße Saguaro |
Autor: thbo0508 Datum: 22.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Kombi hat keine Spannung, bzw. eine Versorgungsspannung fehlt. Dadurch funktioniert die Kommunikation nicht (LIN). Es kann eine Sicherung sein oder eine Relais. Schau mal im Schaltplan nach, wie das Kombi versorgt wird. |
Autor: BoZZ-WD Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank thbo0508 |
Autor: Saguaro Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Sorry, aber das stimmt leider so nicht wirklich. Ich schreibe immer wieder das das Bordnetz des E6x sehr komplex ist und man sich schon gut mit diesem Bordentz auskennen muss um die Fehler auch beheben zu können, da reicht i. d. R. INPA nunmal nicht. Zitat: Dieser Fehlerspeichereintrag bedeutet das der LRR Sensor (ACC Tempomat) durch Fremdeinwirkung verstellt ist, meisst Durch Parkplatzrempler, etc. bei dem es zum Kontakt mit der vorderen Stoßstange gekommen ist. Abhilfe schafft ein ersetzen des LRR Sensor Halters und anschliessender Justage mittels ISTA/D. Zitat: Hier wurde nach Verriegeln das Klemme 30g_f Relais irgendwann abgeschaltet weil das Powermanagement registriert hat das die Batterie die Spannung von nur noch 12,15V erreicht hat und da ja ein nächster Motorstart möglich sein soll werden halt diese Verbraucher die an dem Relais hängen via Relais Klemme 30g_f abgeschaltet. Warum dies so ist kann man nur mittels Energiediagnose herausfinden. Liegt es an einer neu eingebauten und nicht registrierten Batterie, überwiegender Kurzstreckenbetrieb, defekter Batterie oder defektem Generator wären so mal die ersten Ansätze zum Prüfen. Zitat: Falls kein MFL verbaut ist ist es definitiv ein Scheinfehler, kann mit einer neueren SW behoben werden, muss aber nicht! Wenn der linke Tastenblock funktioniert, Fehler ignorieren! Wie verläuft das Signal von den Tastenblöcken zum Radio/Tempomat/Telefon? Ganz einfach (Beispiel): Mittels LIN Bus wird das Signal resp. Telegramm erstmal zum DSC gesendet. Dies entscheidet ob es das Telegramm verwerten kann, wenn Nein geht es weiter zum KGM. Das KGM setzt dieses Telegramm auf alle Busse die verbaut sind (PT-CAN, FA-CAN, Car-CAN, CAR-CAN2, MOST, Flexrey, etc.). Da es sich in diesem Beispiel um ein Telegramm für das Telefon Steuergerät handelt wird es weiter zur Headunit (RAD2, MASK, CCC oder CIC) weitergeleitet und dieses wandelt das Signla in ein Lichtwellenleitersignal um und sendet es auf dem MOST Bus weiter und die MULF/TCU empfängt und verwertet es letzlich. Zitat: Hier gab es wohl mal eine Spannungseinstreuung von einem anderen SG im MOST Verbund. Wenn das Display vom Navi funktioniert, Fehler ignorieren. Nochmal: Warum wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und was funktioniert bei deinem Fahrzeug nicht so wie es funktionieren soll? Wichtig wäre noch Modell und Baujahr, evtl. noch aktuellen KM Stand. Falls Du ein Problem mit dem Wagen hast kann es durchaus sein das für dieses Problem kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist. Ohne diese Info kann man hier nur raten, sorry! Grüße Saguaro |
Autor: BoZZ-WD Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die super ausführliche Antwort. Es ist alles wieder ok ich habe die Diagnose ausgeführt weil ich eine Meldung bekommen habe erhöhte Batterie Entladung war wahrscheinlich weil ich zulange Musik gehört habe, ich hatte auch kein Komfort Zugang mehr aber jetzt funktioniert alles was mich nur wunder ist der Fehler lrr dejustiert da wurde nichts verstellt ist auch niemand gegen Gefahren. |
Autor: wolli1 Datum: 24.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, man soll doch nicht gleich aus allem ein Drama machen! Viele Fehler sind irrelevant, sporadisch und können ignoriert werden, natürlich wenn alles funzt wie es soll. Es werden wohl in Zukunft mehr von sollchen Fragen auf uns kommen. Gut das wir Saguaro hier haben :) Gruß Bearbeitet von: wolli1 am 24.04.2014 um 00:50:16 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |